Termin mit Planungsbüro - Vorbereitung

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Maraum91

Hallo Forengemeinde,

wir planen ein Einfamilienhaus ggf. mit Einliegerwohnung und Doppelgarage.
Als Laien haben wir bereits eine CAD Zeichnung erstellt und wissen wie das Haus mal aussehen soll.

Nun steht demnächst der erste Termin mit dem Planer an, welcher unsere Zeichnungen fachlich entsprechend korrigieren/optimieren und in eine eingabefähige Planung mit Statik usw. "übersetzen" soll. Da wir manche Gewerke komplett innerhalb der Familie vergeben können, bauen wir ohne GU und müssten uns für manche Gewerke einzelne Firmen suchen.

Habt ihr Tipps, worauf wir in Bezug auf Planung großen Wert legen müssen?
Gibt es bestimmte Dinge die im Planungsvertrag definitiv drin sein müssen/sollten?
Kann ich als Laie überhaupt erkennen ob ein Planer "seriös" ist oder nicht?
Wie sichere ich mich gegen massive Budgetüberschreitungen ab?
Ist ein entsprechender Vertrag Pflicht oder legt ein Planer auf "Handschlag" los?

Wäre super wenn ihr ein paar Tipps aus der Praxis für die Vorbereitung auf diesen Termin habt :)
 
N

Nemesis

Als Laien haben wir
welcher unsere Zeichnungen fachlich entsprechend korrigieren/optimieren
Das halte ich für unklug. Besser wäre, mit einem Raumprogramm, Must-Haves, Prios usw ohne Zeichnung zu einem Architekten zu gehen. Der reine Zeichner malt eure Laien(!)planung ins Reine und hinterfragt und verbessert nur statische o.ä. Fehler, aber nicht eure etwaige Fehlplanung.

Wie kommt ihr, wenn ihr euch selbst als Laien bezeichnet, zur Überzeugung den Grundriss alleine zu schaffen? Habt ihr alle Feinheiten bedacht? Rohbaumaße zu Putzmaß berücksichtigt z.B.? Standardisierte Schranktiefen genommen? Treppenlänge/tritte? Wollt ihr den Plan hier nicht lieber mal einstellen?

Wer ist der "Planer"? Ein Architekt? Bauzeichner? Ich sehe hier noch einige Fallstricke...
 
gutentag

gutentag

Gibt es denn schon ein gekauftes Grundstück? Wie groß ist das?

Ist das Grundstück eben?

Ist Dein Planer Architekt? Hat der Reverenzen?

Wie groß wird das Haus?

Budget für das Haus? Unbedingt dem Planer nennen.

Kennst Du Dich denn mit der BY Bauordnung aus?

Hast Du den Bebauungsplan eingehalten (falls es einen gibt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Maraum91

Ist ein selbstständiger Bauingeneur der ein eigenes Planungsbüro betreibt.
Mehr als das von dir genannte soll unsere Laienarbeit definitiv nicht darstellen. Wir haben zwar durchaus auch die von dir genannten Themen bedacht und einfließen lassen aber mit nichten handelt es sich um eine fachlich korrekte Planung.

Daher ist uns auch wichtig, dass die Planung nicht einfach nur "abgepaust" wird sondern viel mehr soll eine fachlich saubere und effiziente Planung erstellt werden. Die Zeichnung soll als Orientierung dienen, wie du schon beschrieben hast für grundsätzliche Raumaufteilung, Prios usw.

Das könnte durchaus zu Missverständnissen führen! Schon mal ein sehr guter Hinweis, das werde ich im Gespräch deutlich herausstellen und die Detail-Zeichnungen wohl auch nicht übergeben.
 
M

Maraum91

Das halte ich für unklug. Besser wäre, mit einem Raumprogramm, Must-Haves, Prios usw ohne Zeichnung zu einem Architekten zu gehen. Der reine Zeichner malt eure Laien(!)planung ins Reine und hinterfragt und verbessert nur statische o.ä. Fehler, aber nicht eure etwaige Fehlplanung.

Wie kommt ihr, wenn ihr euch selbst als Laien bezeichnet, zur Überzeugung den Grundriss alleine zu schaffen? Habt ihr alle Feinheiten bedacht? Rohbaumaße zu Putzmaß berücksichtigt z.B.? Standardisierte Schranktiefen genommen? Treppenlänge/tritte? Wollt ihr den Plan hier nicht lieber mal einstellen?

Wer ist der "Planer"? Ein Architekt? Bauzeichner? Ich sehe hier noch einige Fallstricke...
Ist ein selbstständiger Bauingeneur der ein eigenes Planungsbüro betreibt.
Mehr als das von dir genannte soll unsere Laienarbeit definitiv nicht darstellen. Wir haben zwar durchaus auch die von dir genannten Themen bedacht und einfließen lassen aber mit nichten handelt es sich um eine fachlich korrekte Planung.

Daher ist uns auch wichtig, dass die Planung nicht einfach nur "abgepaust" wird sondern viel mehr soll eine fachlich saubere und effiziente Planung erstellt werden. Die Zeichnung soll als Orientierung dienen, wie du schon beschrieben hast für grundsätzliche Raumaufteilung, Prios usw.

Das könnte durchaus zu Missverständnissen führen! Schon mal ein sehr guter Hinweis, das werde ich im Gespräch deutlich herausstellen und die Detail-Zeichnungen wohl auch nicht übergeben.

Gibt es denn schon ein gekauftes Grundstück? Wie groß ist das?

Ist das Grundstück eben?

Ist Dein Planer Architekt? Hat der Reverenzen?

Wie groß wird das Haus?

Budget für das Haus? Unbedingt dem Planer nennen.

Kennst Du Dich denn mit der BY Bauordnung aus?

Hast Du den Bebauungsplan eingehalten (falls es einen gibt)?
Grundstück ist vorhanden, 1800m², Gefälle über die Hausbreite 6% und über die Hauslänge 9%.
Das Planungsbüro wurde uns von Bekannten empfohlen die bereits mit Ihm zusammengearbeitet haben aber im Mehrfamilienhaus/kommerziellen Bereich. Werde nach Einfamilienhaus Referenzen fragen.
Stand heute 240m² Wohnfläche mit Einliegerwohnung. Einliegerwohnung ist zwingend. Wohnfläche eventuell optimierbar. Leider (oder Gottseidank) arbeiten wir beide dauerhaft im Home-Office ohne zwei Büros klappt das leider nicht mehr. Zwei Kinderzimmer sind ebenfalls notwendig.
Budget liegt bei 500k nach Puffer und Eigenleistung von uns und der Familie, zur Frage wie wir die am besten realistisch kalkulieren können kommt noch ein eigener Thread.
Ich würde behaupten, dass ich die Bauordnung inzwischen gut kenne, zumindest in Bezug auf die verschiedenen genehmigungsverfahren hab ich mich gut eingearbeitet und auch die daraus resultierenden Gefahren bzgl. Haftung und Verantwortung sind mir wohl bekannt.
Bebauungsplan gibt es, wir haben vor diesen vollständig einzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Termin mit Planungsbüro - Vorbereitung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
3Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
5Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
6Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
7Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
8Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 8129
9Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
10Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
11Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
14Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl 26
15Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
16Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße 14
17Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen - Seite 330
19Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? 47
20Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 314

Oben