Lichthöfe - Sinnvoll?, Möglichkeiten, Kosten, Beispiele, Abstand...

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

HoisleBauer22

Ich habe bisher keinen Sammelthread für Lichthöfe gefunden. Fragen, die mir ich mir stelle:
1. Wie viel Licht bringt ein Lichthof wirklich? Kann er z.B. durch zwei oder drei Lichtschächte ersetzt werden, falls billiger?
2. Mit welchen Kosten müsste man im süddeutschen Raum für einen einfachen Lichthof mit Schotter und einfachen Betonsteinen oder Natursteinen zur Absicherung rechnen?
3. Wie ist ein Lichthof gegen starke Regenfälle / Hochwasser abzusichern? Wasseraublauf (Reinigungsproblem, wenn Blätter u.ä. reingehen), Rückstauklappe u.ä.
4. Wie groß sollte ein Kellerfenster (Breite, Höhe) für einen Lichthof sinnvollerweise sein? Kosten?
 
H

HoisleBauer22

Ah, ich hatte vergessen zu schreiben: Es geht um die Nutzung als Büro, in dem man sich am Wochenende den ganzen Tag über zu unterschiedl. Zeiten aufhält, in dem man auch mal Wochentags im Home Office sitzt (mal Vormittag mal Nachmittag).
Alternativ: Nutzung als Schlafzimmer.
Für einen Lagerraum oder Werkraum bräuchte ich nicht unebdingt Tageslicht :)
 
Y

ypg

Für einen offiziellen Aufenthaltsraum ca. 1/10 der Grundfläche an Fensterflächen. Gern mehr. Danach richtet sich der Lichthof oder der Lichtschacht.
Lichtschächte sind vorgefertigt und meist steil. Lichthöfe baut man selbst, gern etwas tiefer und größer, abfallender, damit mehr Licht einfallen kann. Mit Steinen oder Bepflanzunge. Reinigung: reingehen, Blätter aufsammeln, raus. Eine gute Drainage mit Kies etc, so wie auch beim Hausspritzschutz, verhindert Wasserstau.
 
C

Costruttrice

Bei Schlafzimmer oder regelmäßig genutzten Büro würde ich einen Lichthof wählen, ich persönlich käme mir sonst irgendwie eingesperrt vor, das ist aber rein subjektives Empfinden.
Von „Knecht“ gibt es schöne Lösungen für Keller, Lichtbänder und Lichtfluter, die sehen schön aus, finde ich, und sie beanspruchen nicht so viel Platz wie ein Lichthof.

Auf jeden Fall an Rettungsweg im Keller denken.
 
H

HoisleBauer22

Von „Knecht“ gibt es schöne Lösungen für Keller, Lichtbänder und Lichtfluter, die sehen schön aus, finde ich, und sie beanspruchen nicht so viel Platz wie ein Lichthof.
Habe mir den Katalog angeschaut, sehr sympatische Lösungen. Was kostet so ein Lichtband? Oder ein Lichtfluter. Habt ihr da Ideen, Erfahrungen?

Auf jeden Fall an Rettungsweg im Keller denken.
Das muss ja dann ein Fenster sein, aus dem man (mit Leiter?) rausklettern kann, oder?


Für einen offiziellen Aufenthaltsraum ca. 1/10 der Grundfläche an Fensterflächen.
Grundfläche = Raumgröße oder Wandfläche, auf die man ein Fenster setzen könnte? Falls Raumgröße: Bei einem 14m² Raum gäbe das ja nur ein Fenster von 1m x 1,40m...

Und zuletzt: Wie viel Platz braucht so ein Lichthof? Reichen da z.B. 4m zum Nachbarn wenn der Keller nicht erhöht ist, also komplett in der Erde?
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichthöfe - Sinnvoll?, Möglichkeiten, Kosten, Beispiele, Abstand...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
2Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
3Schlafzimmer im Keller 13
4Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
5Büro in den Keller verlegen? - Seite 220
6Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 21175
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 4178
8Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 234
9Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
10Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
11Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
12Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 8165
13160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
14Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
15Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
16Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
17Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1378
18Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 334
19Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller - Seite 215
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 1067

Oben