KFW 50EE oder 40EE - Upgrade lohnenswert?

4,90 Stern(e) 11 Votes
S

Seb_Opf

Guten Morgen,

wir hatten gestern ein Gespräch mit einer Baufirma für den Massivbau eines Einfamilienhauses...

Die Baufirma hat uns entschieden von KFW40 abgeraten da hier Mehrkosten von 18000€ zu veranschlagen sind und auch keinesfalls eine Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Enthalpiewärmetauscher.... Sie verbauen eine Dezentrale Lüftung ohne Wärmerückgewinnung und die ist "super"...

Wir haben leider eine Anschlusspflicht an die Nahwärme über Biogas deshalb die EE Klasse.

Ich bin nicht grün genug um den Aufpreis nur fürs Gewissen zu bezahlen. Werden sich die 18k Mehrkosten für KFW40 rechnen auf 30 Jahre oder eher nicht?
 
R

RotorMotor

Werden sich die 18k Mehrkosten für KFW40 rechnen auf 30 Jahre oder eher nicht?
Leider ziemlich sicher nicht.
Hängt natürlich an den Kosten die ihr für die Nahwärme bezahlt.

Allerdings würde ich eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit enthalpie auf jeden Fall bevorzugen.
Warum will der BU nicht? Zu aufwendig?

Warum überhaupt dieser BU?
 
S

Seb_Opf

Leider ziemlich sicher nicht.
Hängt natürlich an den Kosten die ihr für die Nahwärme bezahlt.
Darüber gibt es keine Informationen. Im Bebauungsplan war auch nur die Option drin - jetzt will die Verwaltung allerdings den Anschluss beim Grundstückskauf bindend machen...


Allerdings würde ich eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit enthalpie auf jeden Fall bevorzugen.
Ich auch... Meine Frau hinterfragt es natürlich jetzt massiv da ich ja weniger Ahnung habe als die Baufirma..........

Warum will der BU nicht? Zu aufwendig?

Warum überhaupt dieser BU?
Keine Ahnung... Auch Zehnder war eine unbekannte Firma...
Hat einen guten Ruf... Bin auch gestern böse erwacht... gemauerte Garage 6x6m mit Geräteraum soll 65k kosten... 3 Fertiggaragen 34k... Bin da aber nicht begeistert wegen dem Zwischenraum der dann am Haus entsteht
 
W

Wassermann

Der BU empfiehlt dir das, was er kann und verkaufen will. Keinesfalls ist das immer die technisch generell beste Lösung.

Ich würde auch die zentrale favorisieren. 18k Mehrpreis für das Upgrade auf KfW40 klingen realistisch und nicht übertrieben.

Die Aufpreise für mehr Dämmung (gefüllte oder stärkere Steine/Ziegel) und alles was dazu gehört sind beim Massivbau deutlich teurer als bei Holzständerbauweise.
 
11ant

11ant

Meine Frau hinterfragt es natürlich jetzt massiv da ich ja weniger Ahnung habe als die Baufirma..........
Dann erkläre Deiner Frau, daß Baufirmen ihren Ahnungsvorteil gerne dafür ausnutzen, Empfehlungen an ihren eigenen Interessen (z.B. am Weg X mehr Marge als am Weg Y zu haben) auszurichten.
Bin auch gestern böse erwacht... gemauerte Garage 6x6m mit Geräteraum soll 65k kosten... 3 Fertiggaragen 34k... Bin da aber nicht begeistert wegen dem Zwischenraum der dann am Haus entsteht
Wiewowas welcher Zwischenraum, sprich´ bitte in ganzen Gedanken !
 
S

Seb_Opf

Wiewowas welcher Zwischenraum, sprich´ bitte in ganzen Gedanken !
Bei der gemauerten Garage ist eine Seitenwand des Hauses eine Garagenwand, eine Fertiggarage steht am Haus an. Diesen Zwischenraum können laut GU auch mal Wespen bewohnen oder Wasser durch laufen... davon bin ich nicht begeistert...

Abgesehen davon bau ich mir kein schönes Haus damit ich daneben zwei hässliche Betonklötze stelle... Mit der Meinung komm ich natürlich auch nicht weiter zuhause...
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 50EE oder 40EE - Upgrade lohnenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
2Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
3KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 558
4Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus - Seite 222
5KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
6Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
7Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
8Garage im Haus oder Carport daneben 10
9dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
10Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
11Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
12Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
13Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
14Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
15Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
16Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
17Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
18KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340
19Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
20KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19

Oben