Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?

4,70 Stern(e) 15 Votes
hanghaus2000

hanghaus2000

Hallo @ypg ich habe mir gerade den gesammten Beitrag reingezogen. Ich bezog mich auf den Entwurf aus Beitrag #119.

Da der Entwurf vom Architekten wegen Budgetueberschreitung eh gestorben ist, ist der auch eher nicht so wichtig. Mich wuerde halt nur interessieren wie der TE mit den guten Ratschlaegen des Forums auf den Architekten eingewirkt hat. Um zu sehen ob es sich lohnt hier sich Gedanken zu machen.
 
B

BauherrFranken

In diesem Forum gibt es 1.000 Meinungen. Wenn sich, wie nun hier, alle weitgehend einig sind, dann ist es wirklich auch hilfreich. Dafür auch wirklich Danke! Im realen Leben muss man jedoch auch mal einem einzelnen Menschen vertrauen, der einen vertrauenswürdigen Eindruck hinterlässt. Und die großen Preissprünge in 2021 konnte in 2020 wohl wirklich niemand vorausahnen. Von daher mache ich dem Architekt auch keine Vorwürfe.
 
D

driver55

Ein Äpfel mit Birnen-Vergleich bringt mich auch nicht weiter. Wenn man immer gespart hat, dann darf man auch den Anspruch haben, sich mehr als 110 qm und vor allem die Vorzüge eines Kellers zu wünschen. Ja, die 200 qm sind zu viel, das wissen wir nun.
Sorry, dann brauchst hier aber nicht rumjammern.
Beiße in den „sauren“ Apfel und los geht’s.

So richtig scheint die Zusammenarbeit aber nicht funktioniert zu haben, wenn man nach vorliegender Baugenehmigung nicht anfängt.

Anmerkung: Nur die „Hütte“+Keller+DG kosten nicht erst seit vorgestern >700 k€.
 
B

BauherrFranken

So richtig scheint die Zusammenarbeit aber nicht funktioniert zu haben, wenn man nach vorliegender Baugenehmigung nicht anfängt.
Es liegt durchaus im Bereich des Wahrscheinlichen, dass das mit der Ausschreibung nicht besonders toll funktioniert hat. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich Ende April alternativ selbst versucht habe, Preise von drei GU‘s einzuholen. Zwei sagten gleich, sie seien überlastet, der dritte hätte mir ein Angebot mit Preisgleitklauseln unterbreiten wollen, wobei er darauf hinwies, dass ein Baubeginn vor Mitte 2022 unwahrscheinlich sei.

Übrigens ist es wohl noch immer so, dass sich – beispielsweise der Dachdecker – kaum einer so recht zu endgültigen Materialpreisen hinreißen lässt. „Der Preis wird am Tag der Bestellung fixiert.“ Es ist die blödeste Zeit ever für einen Hausbau.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
2Kostenschätzung des Architekten 15
3Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
4Architekten finden - aber wie? - Seite 326
5Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
6Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
7Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
8Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
9Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
10Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
11Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
12Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
133. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
14Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
15Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
16Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
17Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
18Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
20Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74

Oben