Kalkulation Hausbau und die Zeit danach

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

Kopp82

Das Haus wird Energieeinsparverordnung. Wir haben uns gegen KFW entschieden. Die Mehrkosten für kfw stehen aus meiner Sicht nicht in Relation mit der vermeintlichen monatlichen Ersparnis. Ist wohl eine Glaubensfrage.

Ein Bodengutachten wird noch sicherheitshalber gemacht, dem Boden fehlt aber nichts (Ja ich weiß, da haben sich schon manche böse getäuscht, drum machen wir ja das Gutachten ).

Die Außenanlagen fehlen. Bewusst. Das ist ein Punkt den wir aufschieben werden, bis wieder Liquidität da ist oder wenn Liquidität übrig bleibt.
 
Y

ypg

Ab 01.01.2014 gilt ja Sound so die neue Energieeinsparverordnung 2014... entspricht wohl dem Kfw70-Standard, sofern ich mich nicht irre.

Die Bank wird Dir schon eine andere Kalkulation rechnen. Zuerst kommt das Haus mit welchen Kosten, dann wird dieses zu Euren Möglichkeiten gegenüber gestellt. Fehlbeträge kann man dann über EL einsparen.
Seriöse Banken werden keine Ewig-Baustelle finanzieren, das ist sicher.
Deshalb führt kein Weg an ein Vorgespräch bei einer Bank vorbei. Dann seid Ihr auf Nummer sicher, ob Ihr das Projekt in die Hand nehmen könnt oder nicht.

Das zu dem Thema: was kommt nach der Kalkulation!
 
B

backbone23

Ein Wort zur Finanzierung: Ich finde die 420 € in den Bausparvertrag sind totaler Schwachsinn. Steck die 420 € in die Tilgung. Die Restschuld wird deutlich geringer sein als mit Bausparvertrag, da ist auch ein hoher Zinssatz bei der Anschlussfinanzierung kein Problem. Ohne Bausparvertrag ist das Haus dann schließlich schneller abbezahlt als mit Bausparvertrag und die Finanzierungskosten werden auch deutlich geringer ausfallen.
 
K

Kopp82

Ein Wort zur Finanzierung: Ich finde die 420 € in den Bausparvertrag sind totaler Schwachsinn. Steck die 420 € in die Tilgung. Die Restschuld wird deutlich geringer sein als mit Bausparvertrag, da ist auch ein hoher Zinssatz bei der Anschlussfinanzierung kein Problem. Ohne Bausparvertrag ist das Haus dann schließlich schneller abbezahlt als mit Bausparvertrag und die Finanzierungskosten werden auch deutlich geringer ausfallen.
Das tue ich gerne. Wenn mir die Bank ohne Zinsaufschlag erlaubt meine Raten in gewissen Dimensionen variabel zu gestalten falls eine Durststrecke ansteht. Ansonsten ist mir die monatliche Belastung für die Dauer des Darlehens einfach zu hoch.
 
B

backbone23

Für mich klingt das etwas nach einer eintönigen Sichtweise.

Auch wenn die Möglichkeit der Raten-/Tilgungsanpassung einen Zinsaufschlag kostet, kann die Finanzierung ohne Bausparvertrag immer noch günstiger sein. Das muss man eben wie schon geschrieben durchrechnen und vergleichen. Dafür muss man eben auch entsprechende Angebote einholen und die verschiedenen Möglichkeiten nicht gleich ausschließen.

Oder man steckt die monatlichen 420 € in Sondertilgungen. Dann bleibst du auch flexibel und kommst ebenso günstiger als mit Bausparvertrag weg. Ist natürlich auch abhängig von den Konditionen des Darlehens.

Wählt man die Variante mit Bausparvertrag und der Fall tritt ein, dass die 420 € für eine Weile nicht mehr tragbar sind, kann es aber auch Probleme bei der Zuteilung geben (erfolgt später) und man muss zwischenfinanzieren. Auch nicht gerade prickelnd.

Eine unabhängige Beratung wäre sicher nicht verkehrt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation Hausbau und die Zeit danach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
2Finanzierung mit Bausparvertrag? 18
3Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
4KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
5 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
6Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
8Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
9Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
10Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
11Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
12Finanzierung für Bauvorhaben machbar? - Seite 210
13Ist die Finanzierung realisierbar? - Seite 529
14Finanzierung bei zukünftiger Zahlung 15
15Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester - Seite 210
16Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen? 18
17KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? - Seite 210
18KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
19Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung - Seite 326
20Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16

Oben