Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft

4,70 Stern(e) 7 Votes
K1300S

K1300S

Wir haben aktuell alle Ventile in den Decken und werden das auch im nächsten Haus wieder so machen. Was die Planung angeht, so hat der Architekt, der auch Sachverständiger für Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist, einen Vorschlag gemacht. Wir haben ihm dann gesagt, welche Ventile wir wohin verschoben haben möchten - auch wegen anderer Technik an der Decke. Außerdem gibt es bei uns Räume, die aus Schallschutzgründen Zu- und Abluft haben, was im ersten Vorschlag nicht berücksichtigt wurde. Darauf aufbauend hat dann der Installateur die Berechnungen durchgeführt und die Anlage ausgelegt. So würde ich es auch immer wieder machen, denn dann gibt es keine Konflikte mit geplanter möblierung, und die Verteilung basiert erst mal auf den bekannten Best Practices, was bei Vorgabe durch den Bauherren mutmaßlich nicht der Fall sein könnte.
 
N

netuser

Außerdem gibt es bei uns Räume, die aus Schallschutzgründen Zu- und Abluft haben, was im ersten Vorschlag nicht berücksichtigt wurde.
Interessanter Aspekt!
Leider war mir diese Möglichkeit vorher auch nicht bewusst und blieb daher unberücksichtigt.

Tatsächlich machen mir die geplanten Spalte unter der Türen am meisten "Sorgen" und kommen zumindest in der Theorie auf die Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Nachteileliste ganz oben :(

So würde ich es auch immer wieder machen, denn dann gibt es keine Konflikte mit geplanter Möblierung, und die Verteilung basiert erst mal auf den bekannten Best Practices...
Na ja, genau genommen müssen auch die Deckenauslässe auf die Möblierung hin abgestimmt werden.
Abstände zu den höheren Schränken, nicht im Aufenthaltsbereich von Personen darunter usw. sollten beachtet werden.

Hat also alles Vor- und Nachteile! Da ist ein Zuluft-Auslass im Boden, z.b. vor einem Fenster, einfacher zu berücksichtigen, dass da sicher keine Möbel hingestellt wird.
 
K1300S

K1300S

Tatsächlich machen mir die geplanten Spalte unter der Türen am meisten "Sorgen" und kommen zumindest in der Theorie auf die Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Nachteileliste ganz oben
Die hast Du aber auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei normalen Türen. Erst wenn Du mit absenkbarer Dichtung oder höherwertigen Schallschutztüren arbeitest, entfällt der Spalt.
Na ja, genau genommen müssen auch die Deckenauslässe auf die Möblierung hin abgestimmt werden.
Sind sie ja auch, nur haben wir erst mal mit dem "Standardvorschlag" des Architekten angefangen.
 
N

netuser

Die hast Du aber auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei normalen Türen. Erst wenn Du mit absenkbarer Dichtung oder höherwertigen Schallschutztüren arbeitest, entfällt der Spalt.
Sofern ich es richtig verstanden habe, ist der Spalt bei Verwendung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung etwas größer als normal?
 
K1300S

K1300S

Unter Umständen, aber das Problem ist nicht die Größe des Spaltes sondern der Spalt an sich. (aus Sicht des Schallschutzes)
 
E

exto1791

Ich verlass mich einfach mal auf die Lüftungsplanung vom Hersteller der Kontrollierte-Wohnraumlüftung (in unserem Fall Tecalor) - da wird schon was vernünftiges dabei raus kommen :D
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
2Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
3Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
4Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch - Seite 317
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? 59
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
9Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 360
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Planung: Position der Komponenten; Länge der Leitungen 13
12Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 315
13Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 316
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vallox ValloPlus 350MV - Erfahrungen, Anleitung? - Seite 210
15Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
16Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14

Oben