GU garantiert die KfW Einhaltung nicht. Kostenrisiko an Kunden?

4,70 Stern(e) 9 Votes
H

Hausbauer4747

Ist es in kalkulierten Preisangeboten üblich, dass bei den unterschiedlichen KfW Stufen eine Garantie für die spätere Erfüllung der KfW Voraussetzungen ausgeschlossen wird? In einem Beispiel wird davon geschrieben, dass die Lage des Grundstücks, die Ausrichtung nach Himmelsrichtung und auch der Zuschnitt des Hauses selbst so individuell ist, dass man keine Garantie übernehmen kann. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass im Planungsverlauf alle nötigen Fakten zu Grundstück und Haus bekannt sind oder bekannt werden und sich die Erfüllung dann sauber berechnen lässt. Ist es üblich, dass das Kostenrisiko einer Nichterfüllung dennoch auf den Kunden verlagert wird?
 
H

HilfeHilfe

Ist es in kalkulierten Preisangeboten üblich, dass bei den unterschiedlichen KfW Stufen eine Garantie für die spätere Erfüllung der KfW Voraussetzungen ausgeschlossen wird? In einem Beispiel wird davon geschrieben, dass die Lage des Grundstücks, die Ausrichtung nach Himmelsrichtung und auch der Zuschnitt des Hauses selbst so individuell ist, dass man keine Garantie übernehmen kann. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass im Planungsverlauf alle nötigen Fakten zu Grundstück und Haus bekannt sind oder bekannt werden und sich die Erfüllung dann sauber berechnen lässt. Ist es üblich, dass das Kostenrisiko einer Nichterfüllung dennoch auf den Kunden verlagert wird?
Garantie kostet. hast du ihn gefragt welchen aufpreis er rechnet bei jeder kfw stufe ?

Aber ja ja niedriger die KFw stufe des teurer die Maßnahmen und materialien. ich glaube wir haben das 70er mit luftpumpe und dämmung erreicht
 
H

Hausbauer4747

Die Aufpreise Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz auf KfW55 bzw. von Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz auf KfW40 sind jeweils einzeln als optionale Aufpreispositionen ausgewiesen, beides jedoch mit dem eingangs erwähnten Hinweis, dass am Ende für die Erfüllung keine Garantie gegeben wird.
 
H

HilfeHilfe

Die Aufpreise Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz auf KfW55 bzw. von Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz auf KfW40 sind jeweils einzeln als optionale Aufpreispositionen ausgewiesen, beides jedoch mit dem eingangs erwähnten Hinweis, dass am Ende für die Erfüllung keine Garantie gegeben wird.
dann ist es nix wert. Man zahlt für etwas Aufpreis ohne das man weiß das man es erreicht
 
H

Hausbauer4747

dann ist es nix wert. Man zahlt für etwas Aufpreis ohne das man weiß das man es erreicht
Das ist auch mein Gedanke, das Risiko irgendwo zwischen 18.000 und 26.500 Euro läge dann völlig bei mir, ohne dass ich das Ergebnis beeinflussen könnte. Dann steht das nicht in jedem Angebot so, sondern ist eher die Ausnahme (oder ein Einzelfall)?
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu GU garantiert die KfW Einhaltung nicht. Kostenrisiko an Kunden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
7KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
8Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
9Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
10Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
11Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
12Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
13Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
14Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
152016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
16Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
17KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
18Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
19Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
20KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431

Oben