Einrohrheizung in Nischen. Versetzen, isolieren oder erneuern?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

simimimi

Hallo zusammen,

ich renoviere gerade meine Eigentumswohnung Baujahr 1986.
Die Wohnung hat im Moment eine Einrohrheizung und die Heizkörper befinden sich in Heizungsnischen.
Durch die Wärmebrücken in den Heizungsnischen hat sich natürlich Schimmel gebildet.
Daher meine Fragen:

Sollte man die Heizungen nach vorne setzen und die Nischen zumaueren?
Wenn ja, wie macht man das am besten?

Die Heizungen einfach so lassen und die Nischen isolieren?

Oder lieber gleich den ganzen Estrich entfernen und eine neue Fußbodenheizung verlegen?
 
manohara

manohara

(Bedienungsfelher gemacht)
Durch die Wärmebrücken in den Heizungsnischen hat sich natürlich Schimmel gebildet.
"natürlich?" Wenn die Heizukörper warm sind, sollte sich doch keine Feuchtigkeit bilden?

Wir haben - nach dem Ratschlag eines Energie-Experten - unsere Heizungsnischen mit Ytong zu-gemauert und neue Heizkörper davor gesetzt. (das war einiger Aufwand)
Wir haben auch die Rohre erneuert, weil sie von 1970 waren und an einer Stelle während der Arbeiten undicht geworden waren. Das ließ sich einigermaßen gut machen, weil wir sie fast alle in den Keller-Räumen verlegen konnten und durch den Boden präzise an den neuen Platz kamen.

Die Heizkörper stehen jetzt blöd in der Gegend rum und nehmen (natürlich) mehr Platz weg.
Aber mir hat der Vorschlag eingeleuchtet und ich gehe davon aus, dass das energietechnisch tatsächlich sinnvoll ist.

Mit Schimmel sollte nicht gespaßt werden ;) Der "muss" weg!
 
S

simimimi

Die Raumtemperatur in der Wohnung, ist selbst jetzt wo die Heizung auf Grund der Renovierungsarbeiten komplett abgestellt ist, immer noch bei ca. 22-23°C.
Daher drehe ich die Heizkörper in der Wohnung meistens gar nicht auf. Deshalb habe ich ja das Problem mit den Wärmebrücken in den Nischen.
 
manohara

manohara

Deshalb habe ich ja das Problem mit den Wärmebrücken in den Nischen.
Du hast 2 Probleme: Den Schimmel und die schlechte Isolierung.

Da Du den Schimmel vermutlich nicht los wirst, ohne die Nieschen zu verändern (zumauern oder isolieren), würde ich zu "zumauern" raten. Eine Isolierung ist - soweit ich weiß - nicht ohne eine gewisse Dicke zu machen und dann kannst Du Dir das Experiment: "reicht es oder nicht?" sparen.
Die Rohre müssen in Beiden Fällen verändert werden. Wenn die Heizkörper nicht ganz woanders hin kommen, ist das nicht so aufwändig.

"Zumauern" löst jedenfalls beide Probleme.
 
S

simimimi

Das Problem am Vorsetzen ist, dass es sich dabei um eine Einrohrheizung handelt und der eine Installateur meinte, dass das angeblich nicht geht.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einrohrheizung in Nischen. Versetzen, isolieren oder erneuern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 427
2Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
3Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
4Schimmel - Minderwert der Miete? 11
5Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
6Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
7Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck - Seite 237
8Schimmel weil Boden feucht ist?! - Seite 210
9Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) - Seite 424
1040m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218
11Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper - Seite 231
12Heizkörper im Neubau? 13
13Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
14Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
15Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
16Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
17Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
18Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
19Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
20Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11

Oben