Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmebrücken] in Foren - Beiträgen
Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle?
[Seite 3]
die Pauschale von 1,0 bei einem Neubau ansetzen ??? sorry, das ist Nonsens, die ist für Altbauten gedacht, wo man die
Wärmebrücken
nicht mehr optimieren kann. Beide Pauschalen, auch die Optimierte hat nichts mit einem Neubau zu tun. Hier können dann eher die Energieberater keine
Wärmebrücken
...
[Seite 2]
... Ausnahme, was die Gebäudehülle angeht. Die KfW legt hier klar die Energieeinsparverordnung zugrunde. Bei KfW55 im Bestand müssen ebenso die
Wärmebrücken
nachgewiesen werden. @ Wenn es ein externes Gebäude gibt, dann ist es für sich ein Gebäude und zählt nicht dazu. Ein Blockheizwert ist oft ...
KfW70 Haus - Die Qual der Wahl: Rollladen
[Seite 2]
... Aufsatzrollladen die bessere - da für uns ansprechendere - Alternative ist. Bisher waren wir eben davon ausgegangen, dass die entstehenden
Wärmebrücken
problematisch wären und demnach nur Vorbaurollläden eine Option sind. Da dies aber wohl falsch ist, hoffe ich, dass wir noch rechtzeitig alle ...
... Die schönste Variante wären natürlich elektrische Einbau- bzw. Aufsatzrollläden. Hier höre ich aber immer wieder, dass diese nur mit
Wärmebrücken
einhergehen, was natürlich auch sehr unschön ist (falls das mit den
Wärmebrücken
in der Tat so ist). In unseren Neubaugebiet ist mir jedoch in ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 198]
Also ich bleibe an der Analyse dran.
Wärmebrücken
dürften Bauart bedingt nicht auftreten. Ich habe im Winter bei-15grad mit dem IR Thermometer Innen mal die kritischen Stellen abgeprüft. Konnte nix auffälliges finden, außer das Ringanker und Betonflächen ein paar Grad Kälter waren als mauerwerk ...
[Seite 195]
jup, irgendwo geht die Energie massiv hin. Verhalten der Bewohner? Monolitscher Bau mit
Wärmebrücken
?
[Seite 237]
... etc. - abgesehen von den Fenstern und einige wenige Mauerdurchdringungen dürfte das Gebäude faktisch frei von jeglichen
Wärmebrücken
sein. Der niedrige Wärmeverlust belegt das
KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte
[Seite 3]
... ngsten, da die Wärmeleitfähigkeit des Erdreichs zu berücksichtigen ist. Der Großteil der Praxisprobleme liegt nicht in den Flächen sondern den
Wärmebrücken
[Seite 6]
Logisch sind die
Wärmebrücken
relevant, auch nach Energieeinsparverordnung 2013, zudem sind diese beim KFW Haus ebenso einzeln nachzuweisen auch wenn man pauschal optimierte
Wärmebrücken
annimmt. Wo soll das Problem sein, wenn man einen beheizten Keller haben will ? Mann kann auch mit Außen- und ...
U-Werte vom Energieberater nicht nachvollziehbar
... die gesamte Wärmeübertragene Umfassungsfläche, ausgenommen opake Bauteile wie Fenster, aufgeschlagen. Der Aufschlag beträgt 0,1 W/m²K, wenn
Wärmebrücken
nicht näher betrachtet werden und 0,05 W/m²K, wenn diese gesondert betrachtet werden. Alternativ kann auch eine Einzelberechnung der ...
Steildach isolieren, Wärmebrücke?, Rigipsplatten Isolierschicht
na ja,
Wärmebrücken
sollten schon vermieden werden. ...Bei der Anbringung der Dampfbremse ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Anschlüsse und Verbindungen zur Dachkonstruktion wind- und luftdicht abgeschlossen sind, damit keine
Wärmebrücken
entstehen, durch die später kalte Luft eindringen ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 2]
... also 180mm Glaswolle doppellagig verwendet? Der Vorteil bei der Glaswolle wäre sicherlich auch, dass die unter liegenden Kabel etc.. keine
Wärmebrücken
erzeugen oder? LG
Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
[Seite 23]
... der immer "da muß noch ´was drangepappt werden" auswerfen. Man kann im Prinzip aus fast allen Materialien mit ein wenig Fehlkonstruktion auch
Wärmebrücken
bauen, dann hilft auch noch so viel Dicke nichts. Aber ich hatte bislang den Eindruck, da redeten Leute viel, denen eine Faktenbasis auch ...
Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich?
[Seite 8]
Gurte sind astreine
Wärmebrücken
. Energieverluste sind das eine Thema, kühle Wände = Kondensat = Grundlage für Schimmel das andere. Davon ab ist es 1970. Sorry. Sowas macht man im Neubau einfach nicht mehr. Vom Komfort ganz zu schweigen. Bei Bestandsbauten steht die Elektrifizierung der Rollladen ...
Abdichtung an Styrodur-Dämmung?
[Seite 2]
... normal das bei den Übergängen von der Bodenplatte zur Wand Dämmung steht und auch an den Geschossdecken wird Styrodur zwecks Verhinderung von
Wärmebrücken
eingesetzt. Üblicherweise wird der letzte Stein auf dem die Filigrandecke letztendlich liegt die Decke und der erste Stein der neuen Reihe ...
KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden
[Seite 3]
Wärmebrücken
pauschal oder sind die nachgewiesen?
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
[Seite 4]
... gegenüber Energieeinsparverordnung bei. Das könnte man dann mit extrem guten Passivhaus-Fenstern, einer extremen Dachdämmung und einer exakten
Wärmebrücken
-Berechnung (und natürlich eine
Wärmebrücken
-arme Konstruktion) ausgleichen. Das wäre aber sehr unwirtschaftlich, so dass ich bei Lambda 0,09 ...
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
[Seite 5]
... nützlichen Infos auf einmal vielen Dank Leute!! bei der Bodenplatte dachte ich auch erst daran -vertikal von außen-, -horizontal von innen- & die
Wärmebrücken
dann in Kauf nehmen... Allerdings müsste ich dafür eine Betonierte Treppe entfernen & einen ~2,5m tiefen graben entlang 40% der Außenwand ...
Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig
[Seite 14]
... 237,86 qm = 499,7 Ergibt 31,4 Prozent mehr Wärmeübertragende Fläche. Welche Annahmen wollen wir bezüglich Transmissionswärmeverluste,
Wärmebrücken
und Lüftung machen? Ich denke mit 1/3, 1/3 und 1/3 kommt man gut hin. Mehr
Wärmebrücken
(Anzahl Gebäudekanten, Anzahl Fenster, Anzahl Haustüren, usw ...
Haftung des GU bei Verletzung der Vorschriften
... ausgeführte Arbeiten während des Baus zurückzuführen ist. Zum Brand führten unter anderem nicht isolierte Kaminbefestigungen (
Wärmebrücken
) und das nachträgliche (in der Garantiezeit) befüllen des Kaminschachtes mit (schwer) brennbaren Cellulose Material . (Zur Schalldämmung*) Das ...
Wärmebrücke bei Hausabnahme
Hallo liebes Forum Wir stehen kurz vor der Abnahme unsere Neubaus. Nun sind mir doch noch zwei
Wärmebrücken
aufgefallen, wo der Beton ca. 5-6cm heraussteht und nicht gedämmt wurde. Einmal oberhalb eines Flurfensters zur Betondecke des Daches und an einem Kellerfenster quasi die ganze umlaufende ...
Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck
[Seite 5]
Sehe ich nicht pauschal so.
Wärmebrücken
lassen sich vermeiden und sind imho in Neubauten seltener als früher, wo man noch Balkone einfach dran betoniert hat ohne Isolierung! Was soll bei einfachen Grundrissen mit sehr guter Dämmung denn zu
Wärmebrücken
führen, hinzukommt die Luftdichtigkeit die ...
Poroton oder Kalk Sand Stein
[Seite 3]
... erkennen kann) eigentlich nicht wollen! Ist es wirklich so, dass bei monolithischer Bauweise mit Poroton die Gefahr der Schimmelbildung durch
Wärmebrücken
erhöht wird? Beziehungsweise mit WDVS die Schimmelgefahr signifikant reduziert wird, weil die
Wärmebrücken
eingepackt werden
Perimeterdämmung - unterschiedliches Dämmmaterial
... Ich befürchte, dass die unterschiedlichen Marerialen entsprechend auch unterschiedliche Wärmeleitzahlen haben und somit eventuell auch
Wärmebrücken
entstehen könnten. Bin kein Experte, aber wundere mich schon, wenn ich zwei unterschiedliche Materialien an einer Wand sehe. Habt ihr eine ...
Fragen zur Dachdämmung
... Doppelklebeband auf der unteren Lage bzw. auf den Sparren), aber ohne die Sparren aufzudoppeln (längs/quer), weil ich dann weniger
Wärmebrücken
erzeuge. Dadurch entsteht aber das Problem, dass ich die abschliessende OSB-3 Platte 18mm nicht richtig befestigen kann. Ich könnte nun ...
Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig
[Seite 5]
... gesättigt ist, dann muss dieser Überschuss irgendwo hin. Es sind dann die kältesten Stellen, an der ein Tauwasserausfall stattfindet (
Wärmebrücken
Befestigung Fallrohre mit Isolierdübeln zulässig?
... entspricht nicht den anerkannten Regeln der Technik. Der Bauunternehmer selbst sagt natürlich ist gar nicht so. Die Isolierdübel verhindern
Wärmebrücken
, beschädigen das WDVS es nicht das sie kein Bewegungsspiel haben wie wenn die Schellen entsprechend in der Wand befestigt sind. Auch hat er ...
Türüberdachung mit Carport - Planung und Kostenschätzung
... haben hier ein Beispiel einer Überdachung mit einem Carport gesehen, welche uns sehr zusagt. Unsere Fragen sind nun: 1.Lässt sich so etwas ohne
Wärmebrücken
realisieren (wegen KfW40+) 2. Mit welchen Kosten muss man ca. Rechnen? Viele Grüße 18730
24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
[Seite 3]
... gut auskennt und vernünftig baut. Da habe ich mich nur auf den Vergleich WDVS-Wand vs. Monolithisch bezogen. Da hat Monolithisch natürlich mehr
Wärmebrücken
. Ich kenne hier auch kaum objektive Studien, nur die Fraunhofer, die zum Schluss kommt, dass monolithische Bauten häufiger Fassadenschäden ...
Perimeterdämmung unbeheizter Raum ja oder nein?
... der die Maßnahmen für das Effizienzhaus 100 vorgegeben hat, meinte, daß man dort dämmen könne, aber es eben ein altes Haus mit unvermeidbaren
Wärmebrücken
sei, von denen es noch genug gebe. Wenn am Ende der Muß-Maßnahmen noch Geld übrig sei, könne man es angehen, aber er habe diese Maßnahme ...
1
2
3
Oben