Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten?

4,90 Stern(e) 7 Votes
S

Specki

Wir warten die Zuteilung der Bauplätze ab, dann planen wir das Haus, berechnen alle Ausgaben und Einnahmen, gucken was unterm Strich bleibt und treffen eine Entscheidung...
Das hört sich nach einem guten Plan an

Ich schätze, dass beide Varianten gut darstellbar sind. Im Endefekt müsst ihr euch entscheiden zwischen: Stressfrei und locker flockig machbar durch den Verkauf, oder etwas stressiger und Gürtel vielleicht etwas enger schnallen, dafür größerer Kapitalaufbau durch die vermietete Wohnung.
 
G

Grundaus

noch etwas zur Rendite. 3% Mietrendite sind absolut normal in Süddeutschland und in anderen boomenden Städten. Davon könnt ihr 2% vom damaligen Kaufpreis abzügl. der anteiligen Grundstückskosten absetzen. Ob ihr die Schulden der Wohnung wieder erhöhen könnt und wie hoch, müsste ein Steuerberater abschätzen. Es könnte aber knapp werden, die Miete kpl. Steuerfrei zu bekommen. Was aber auf jeden Fall steuerfrei ist, ist die Wertsteigerung die in den letzten Jahren bei tlw. über 5% pro Jahr war. Man kann auch die Mietwohnung kpl. tilgungsfrei stellen und in neuen Haus wenig tilgen. Man muss nicht in 10-15Jahren alles abbezahlt haben.
 
S

Snowy36

Ich weiß nicht ob es hier schon jemand vor mir angemerkt hatte aber bist du dir zu 100% sicher dass du ein Grundstück erwerben darfst wenn du schon Eigentum hast?
Bei uns war das damals explizit ausgeschlossen , wer schon Eigentum hatte u wenn es 62qm in Hamburg sind und ich jetzt in Bayern wohne : wer was hat schon bekommt kein Grundstück , so sind die Bedingungen hier oft ... manchmal wird noch erlaubt etwas kleines zu haben , aber da seit ihr mit so einer großen ETW Schon drüber
 
K

Kati2022

Ich weiß nicht ob es hier schon jemand vor mir angemerkt hatte aber bist du dir zu 100% sicher dass du ein Grundstück erwerben darfst wenn du schon Eigentum hast?
Diese Voraussetzung kenne ich. Bei uns ist es etwas "liberaler": man darf kein Haus oder kein bebaubares Grundstück besitzen. Außerdem gilt, dass man in der Gemeinde seit min. 5 Jahren einen festen Wohnsitz haben muss. Zusätzliche Punkte bekommt man für Kinder, Ehrenamt, Arbeitsplatz in der Gemeinde...
 
P

Piotr1981

Ich verstehe diese Diskussion gar nicht.
ich habe verstanden das die ETW fast abbezahlt ist?! Je nach Lage würde ich die ETW vermieten. Steuer hin oder her. Das macht den Braten nicht fett, nicht in diesen Gehaltsklassen. Darüber hinaus ist doch vieles als Werbungskosten abzuziehen.

verkaufen kannst du/ihr immer noch.
nicht vergessen, dass Schicksal schläft nie. Und vielleicht kommt mal der Moment wo ihr sagen werdet: „Gott sei Dank haben wir damals nicht verkauft“

ps. Haben kommt von halten!!! ;)
 
S

Snowy36

Ich verstehe diese Diskussion gar nicht.
ich habe verstanden das die ETW fast abbezahlt ist?! Je nach Lage würde ich die ETW vermieten. Steuer hin oder her. Das macht den Braten nicht fett, nicht in diesen Gehaltsklassen. Darüber hinaus ist doch vieles als Werbungskosten abzuziehen.

verkaufen kannst du/ihr immer noch.
nicht vergessen, dass Schicksal schläft nie. Und vielleicht kommt mal der Moment wo ihr sagen werdet: „Gott sei Dank haben wir damals nicht verkauft“

ps. Haben kommt von halten!!! ;)
Und die 600K für das neue Haus kommen dann woher ?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 752
2ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
3Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
4Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
5Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 323
6Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
7Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 244
8Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? - Seite 570
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
11Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
12Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? - Seite 211
13Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
14Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
15Kleines Grundstück - passt uns das? 11
16Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? 21
17Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
18Kauf Grundstück, Abriss und Neubau - Seite 319
19Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
20Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25

Oben