Grundrisskritik: Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern

4,80 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Die Badezimmertür steht meist offen und selbst wenn ergibt sich durch den Türrahmen von mind. 15cm Tiefe nicht das Gefühl von gegen die Wand rennen.
(Im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung - um einmal Väterchen Franz zu zitieren) darf jeder so viele Warnungen in den Wind schlagen, wie er will
Ich sprach wohlgemerkt von einer "gefühlten Vollbremsung" - nicht von einer real blutigen Nase. Architektur ist, was über die Einhaltung von Grenzwerten hinausgeht.
 
D

DasWirdNix

(Im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung - um einmal Väterchen Franz zu zitieren) darf jeder so viele Warnungen in den Wind schlagen, wie er will
Ich sprach wohlgemerkt von einer "gefühlten Vollbremsung" - nicht von einer real blutigen Nase. Architektur ist, was über die Einhaltung von Grenzwerten hinausgeht.
Hättest du denn auch einen konkreten Verbesserungsvorschlag?
 
11ant

11ant

Hättest du denn auch einen konkreten Verbesserungsvorschlag?
Mangels Kenntnis des Baufensters fehlt mir dazu eine wesentliche Grundlage, Deine Aussage
Die Grenzen sind seitlich der Garage 3m, auf der Ostseite (Küche) 4m, zur Strasse hin 3m.
halte ich für das Ergebnis eines Mißverständnisses. Demnach könnte das Haus nach der Straße hin noch drei Meter wachsen, was sich mit der Aussage, es könne nicht größer werden, offensichtlich beißt.
 
D

DasWirdNix

Mangels Kenntnis des Baufensters fehlt mir dazu eine wesentliche Grundlage, Deine Aussage

halte ich für das Ergebnis eines Mißverständnisses. Demnach könnte das Haus nach der Straße hin noch drei Meter wachsen, was sich mit der Aussage, es könne nicht größer werden, offensichtlich beißt.
Es kann länger werden, aber nur theoretisch. Grundstücksgrenze und Budgetgrenzen liegen nicht deckungsgleich vor. Es könnte daher nur schmaler und länger statt nur länger werden.

Ein Baufenster ist mir in der Schweiz nicht bekannt. Ich kenne Grundstücksgrenzen und entsprechende Mindestabstände, die ich schon nannte.
 
11ant

11ant

Es könnte daher nur schmaler und länger statt nur länger werden.
Dann hast Du also quasi ein fixes Flächenbudget und ich müßte das Haus schmaler machen, wenn ich ihm mehr Bautiefe gönnen wollte (?)
Ein Baufenster ist mir in der Schweiz nicht bekannt. Ich kenne Grundstücksgrenzen und entsprechende Mindestabstände,
Eindeutige Helvetismen hattest Du bisher nicht gebraucht, und sonst hört man es ja in der Schriftsprache nicht. Ins Profil zu schauen lohnt hier nicht mehr, da da neuerdings fast nichts mehr drinsteht. Am Keller fiel es mir auch nicht auf - müßt Ihr nicht mehr mit Luftschutzraum bauen oder irre ich mich da ?
Wir haben in deutschen Bebauungsplänen die Praxis, differenzierter einzukringeln, wo das Haus hin darf (unsere Bebauungspläne haben sich historisch aus Fluchtlinienplänen entwickelt und hier ist ziemlich heilig, daß Häuser nicht aus der Reihe tanzen). Da sind wir Deutschen humorlos wie perfekte Klischeeschweizer.
 
P

pagoni2020

So sparen wir uns eine weitere Dusche.
Das "Sparen" sollte hier ja aber nicht der treibende Ansatz sein bei so einem großzügigen, schicken Grundriss.
Du duschst doch lieber, na also, also sollte mMn auch beim Schlafzimmer direkt eine Dusche angegleidert sein und nicht nur die Badewanne. Immer über den Wannenrand steigen zu müssen kann irgendwann auch mal unangenehm werden und es geht doch Nichts über eine geräumige Dusche für mich alleine!!! Sonst wäre das für mich eine Notlösung. Irgendwann sind es dann 5 größere Personen (plus noch verschiedene Ixxe).......
Echt schicker Grundriss aber für mich sind immer Duschen/getrennte Bereiche wichtig, Baden ist eher selten meist und das Verhalten der Kinder ändert sich ohnehin nach Alter, Laune etc., daran würde ich nahezu Nichts festmachen bei meinem Bau.

daher habe ich mich "erbarmt"
....schon wieder......völlig unnötig. Es geht doch auch so, dass sich keiner "Erbarmen" muss. Jetzt mag es lustig sein für Dich, irgendwann könntest Du....... völlig unnötig mMn und schade dazu.
sodass das kein Problem ist.
....noch nicht......aber es ist eben auch nicht komfortabel, so wie im Rest des Hauses. Da MUSS ne Dusche rein für den Vadda !!! und zwar ne ordentliche.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisskritik: Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
2Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
3Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
4Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 229
5Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback - Seite 332
6Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
7Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus - Seite 212
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge? - Seite 226
10Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
11Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps? 45
12Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
13Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge 22
14Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 342
15Einfamilienhaus auf ca. 160qm Grundriss 23
16Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 438
17Einfamilienhaus in Hanglage, Grundriss: Holzständerbau und Betonfertigkeller 38
18Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie - Seite 332
19Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
20Grundriss mit KG auf Hanggrundstück 32

Oben