Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?

5,00 Stern(e) 5 Votes
H

hampshire

Man kann sich Photovoltaik Speicherkapazität sparen wenn man Überschüsse schlau verwendet - z.B. in den Warmwasserspeicher (dann läuft die Wärmepumpe in den Sonnenmonaten nachts nicht zur Wasserheizung an) oder in ein E-Fahrzeug. Der Batteriepeicher muss nur so groß sein um die Grundlast über die Nacht zu bringen und um Leistungsspitzen am Tag bei wechselndem Licht auszugleichen. Wenn im Haus keine besonderen Verbraucher sind reichen meistens 6kWh aus. Achte auf die Lade- und Entladeleistung. Da unterscheiden sich die Systeme stark. Ab 4kW hast Du ein recht flinkes System.
 
D

daniel1985ffo

Da es nur ein vorab Gespräch war weis ich das noch nicht so genau aber ich denke ein Speicher zwischen 8-10 kWh.
wie willst du mit einer 10 kwp Anlage ein 10kwp Speicher voll bekommen und dann noch eine Wärmepumpe mit dran?

Und dann musst du auch noch die entnommenen kwh aus den Speicher extra versteuern als Direktverbrauch.

Ich habe eine Photovoltaik auf meinen Dach seit 1 Jahr. 8,96 kwp.

Bekomme circa 100 Euro Einspeisevergütung und habe nur noch Stromkosten von circa 30-40 Euro.

Dafür muss ich trotzdem jeden Monat eine Umsatzsteuervoranmeldung machen. Man bezahlt die Umsatzsteuer auf die Einspeisevergütung und dann auch noch eine unentgeltliche Wertabgabe auf den Direktverbrauch.

Dann musst du auch noch eine Umsatzsteuererklärung jedes Jahr machen. EÜR musst du auch machen. Und der Gewinn wird dann in der Einkommenssteuererklärung auch noch auf deine Einnahmen rauf gerechnet.

Lese dich lieber erst einmal in das ganze Steuerthema ein. Dies ist für Laien nicht so einfach.

Übersicht Einnahmen.JPG

Umsatzsteuervoranmeldung.JPG

EÜR.JPG


hier mal paar Daten. Musst dich damit auch befassen dann.
 
M

Micha8589

Vielen Dank für die detailierte Aufstellung...puh Steuern...wat ein Grauß ops:
Na hoffentlich bekomme ich das mit meiner Steuersoftware gut hin...
Das ganze Thema ist ja doch komplizierter als man denkt, aber ich vermute einmal gemacht ist es nur noch halb so schlimm
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
3Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
7Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
8Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1278
9Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
10Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
11Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
12Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
13Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich - Seite 424
14Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
16Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
17Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
18Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
19Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
20Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30

Oben