Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?

5,00 Stern(e) 5 Votes
T

T_im_Norden

Was wollen die Leute immer mit einem Speicher ?
Das rechnet sich nicht, die Kosten einer Photovoltaik mit Speicher bekommt man durch die Einspeisevergütung nicht wieder rein .
 
H

hampshire

Was wollen die Leute immer mit einem Speicher ?
Das rechnet sich nicht, die Kosten einer Photovoltaik mit Speicher bekommt man durch die Einspeisevergütung nicht wieder rein .
Einen Speicher über die Einspeisevergütung zu rechnen ist auch abenteuerlicher Nonsense. Man rechnet Preis, Lebensdauer, und Zyklen. Dann kostet Dich eine kWh aus dem Speicher derzeit irgendwo zwischen 14 und 19 ct. Die direkt aus den Panels kommende kWh ist natürlich günstiger. Die Amortisationszeit der Anlage geht etwas hoch, danach steigt die Rendite schneller an. Wen un auch noch eine schlaue Überschussnutzung hat und nicht nir Batterien, sondern auch Warmwasser, Waschmaschine und Trockner sowie E-Mobilität mitnimmt, der kauft etwas weniger Speicher als üblicherweise empfohlen und kommt sowohl wirtschaftlich, als auch autarkiegradbezogen ganz weit nach vorne.
 
OWLer

OWLer

Mein Mann wollte einen Speicher, um autark(er) sein zu können. Damit die Rechner auch bei Stromausfall laufen
Da muss man aber sehr genau die richtigen Produkte auswählen. Die Standardbatteriespeicher können nicht als USV dienen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, benötigen die immer die Netzfrequenz als "Taktgeber". Ohne Takt kein (Wechsel-)Strom.
 
blackm88

blackm88

Was spricht gegen einen Speicher? Jeder redet, viele kaufen und viele sind „dagegen“. Technik reift nur, wenn ein paar Leute sich diese auch antun. Schlecht ist es nicht, andere geben x € im Monat für Kleidung, Mobilität oder Freizeit aus. Rechnet sich das immer? Ich jedenfalls habe seit April keinen Strom mehr eingekauft...
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 744
2Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1278
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
4Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
9Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
10HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
11Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
12Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
13Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 244
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
15Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
16Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
17Speicher heizt Kollektor 10
18Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
19Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
20Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169

Oben