Grundstück mit Haus kaufen oder vom Makler abreißen lassen

4,00 Stern(e) 4 Votes
H

hegi___

Hallo Zusammen,

es wird ein Grundstück für 68k (1300m²) angeboten mit einem Schrotthaus darauf.
Der Makler welcher auch Eigentümer ist hat einen Kostenvoranschlag für den Abriss von 14k.
Er bot mir an das Grundstück für 55 k zu verkaufen und ich lasse selber abreißen.
Dann spare ich dementsprechend die Grunderwerbsteuer für den Abriss.
Maklerkosten fallen keine an wegen Eigenbestand.

Was ist davon zu halten ? Die Versorgungsleitungen liegen bereits und müssen daher nicht mehr komplett neu Erschlossen werden.
 
H

HilfeHilfe

frag mal abrissunternehmer was er nimmt.

große fragen hätte ich wegen der Beschaffenheit. Am Ende ist da verseuchtes Material

lieber dann das Grundstück lastenfrei kaufen
 
G

guckuck2

es wird ein Grundstück für 68k (1300m²) angeboten mit einem Schrotthaus darauf.
Der Makler welcher auch Eigentümer ist hat einen Kostenvoranschlag für den Abriss von 14k.
Er bot mir an das Grundstück für 55 k zu verkaufen und ich lasse selber abreißen.
Dann spare ich dementsprechend die Grunderwerbsteuer für den Abriss.
Maklerkosten fallen keine an wegen Eigenbestand.
Vergleichsrechnung, ausgehend von 6.5% Grunderwerbsteuer:

68T€ Grundstückspreis + 6,5% Grunderwerbsteuer + 2% Notar/Gericht = 74T€

55T€ Grundstückspreis + 6,5% Grunderwerbsteuer + 2% Notar/Gericht = 60T€ zzgl. 14T€ Abriss = 74T€

Wer gewinnt?
Der Makler, denn anstatt 68-14T€ = 54T€ bekäme er 55T€ von dir und hat weder Risiko noch Arbeit mit dem Abriss.
Du bekommst dafür Risiko und Arbeit.
Deal? Ich glaube nicht.

Weiterer Nachteil seines Vorschlags: Der niedrigere Kaufpreis des Grundstücks kann von der Bank zur Beleihungswertermittlung heran gezogen werden. Geringerer Grundstückspreis = weniger Beleihungswert = höherer Zins. In die Bodenrichtwerte wird der niedrigerere Kaufpreis auch eingehen.

Zumal man anzweifeln darf, ob das Abrissangebot wirklich besteht und was es genau umfasst. Wird wieder verfüllt, wie hoch, mit was. Im blöden Fall lässt er einfach ein Loch zurück, dass du auffüllen musst, im ganz blöden Fall verfüllt er mit sonst was, Hauptsache billig, und der ganze Mist muss für deinen Hausbau wieder raus, entsorgt und neu verfüllt werden.

Ich würde mir ein Angebot für einen Abriss mit Verfüllung, passend zum geplanten Haus, machen lassen. Die Kosten ziehst du vom Kaufpreis ab, minus weiterer 3T€. Das sei der Gegenwert für das Risiko und die Arbeit.

Und noch mal betont, ich würde nichts auf Verdacht abreissen oder zumindest verfüllen lassen solange nicht klar ist, wie die Gründung für das neue Gebäude aussehen soll. Lieber in einem Rutsch machen lassen, um Synergien zu heben.
 
H

hegi___

also von mir war da ein Fehler drin. Das Grundstück wird für 69k Angeboten.
im Prinzip spare ich dann 14k€ x 0,085 = 1,12k€
Der Rest sind wirklich gute Anregungen.
Angebot vom Abrissunternehmer bekomme ich morgen.

Das Problem ist wir sind seit einem Jahr auf der Suche und dies ist das einzige Grundstück auf dem Markt in unserer Region ( Saarland )

Wir werden alles mit der Baufirma durchsprechen und weitersehen.

Des Weiteren sind es zwei Grundstücke von welches eines in Bauerwartungsland umgewandelt wurde. ggf könnte man einen Antrag auf umwandlung stellen und bei Erfolg verkaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück mit Haus kaufen oder vom Makler abreißen lassen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
2Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
3Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
4Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
5Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
6Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer - Seite 328
7Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
8Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
9Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
10Verdecktes Bauherrenmodell - Grunderwerbsteuer/Umsatzsteuer 10
11Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? - Seite 316
124 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
13Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
14Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 4153
15Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
16Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
17Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
18Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
19Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? - Seite 216
20Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? - Seite 225

Oben