Bungalow - ca. 146 m² - Verbesserungsvorschläge

4,00 Stern(e) 12 Votes
11ant

11ant

Nein, das Büro hat einen eigenen Zugang zum Flur. Um das Bett herum zur Ankleide geht man mit Robot-Dance-Präzision rechtwinklig. Im Wohnzimmer geht man erst einmal am Tresen vorbei, gleitet dann an der schrägen Wand, bevor man dann hinter dem Tisch am Kamin vorbei slalomt, in einen Sitzgruppen-Clubraum. Ganz schön viel Herumgeeiere für das Planungsziel, trotz Allraumes vom sofa nicht gleich auf den Herd zu schauen. Die meisten Möbel könnte man festschrauben, da ihr Standort kaum variierbar wäre. In einem Resort fände man das einen tollen Bungalow, aber da ginge man von dort auch an den Pool oder auf den Tennisplatz und würde sich den Abend mit Kniffeln vertreiben. Spiel´ das ´mal pantomimisch mit Dachlatten als Wände auf die Wiese gelegt auf dem Grundstück nach. Dein Plan ist regelrecht typisch für Laien mit einer romantischen Vorstellung von den realen "Größen".
 
W

Winjoe1

Mir gefällt dein Grundriss. Es hat einfach Charme und mal nichts von der Stange!
Sicherlich sind manche Wege gewöhnungsbedürftig, wie der Weg zur Couch, aber in meinen Augen nicht unpraktisch. Einzig mit der Wand zwischen Wohnen und Essen würde ich mir persönlich überlegen. Es nimmt einfach Raum und in Verbindung mit dem kleinen angrenzenden Flur bist du recht beschränkt vom Stellen und der Größe selbst.

Und mal ehrlich: Urlaubs-Feeling zu Hause ist sicherlich nicht das Schlechteste. Wir haben ebenfalls unser Urlaubshaus entsprechend unseren Vorstellungen und deutschem Recht „nachgebaut“. Es ist ebenfalls etwas verwinkelt, hat für uns Charme und wir würden es jederzeit genau so wieder machen. (Bspw. Kind, Kind, Duschbad, Flur sieht bei uns 1:1 aus bei auf deinem Grundriss )
 
M

mathias8541

Hier nun der ausgefüllte Fragebogen:
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 865 m²
Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m zur Straße und zum Nachbarn
Anzahl Stellplatz:
Geschossigkeit: Max. 1,5
Maximale Höhen/Begrenzungen: Nachbarschaftsbebauung, kein Bebauungsplan vorhanden

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Bungalow
Keller, Geschosse: kein Keller, Erdgeschoss
Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen (30,28,6 und 2)
Raumbedarf im EG: 2 Kinderzimmer, Büro, Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC, offener Wohn-Essbereich, Gästezimmer, Schlafzimmer (Ankleide muss nicht unbedingt sein), Badezimmer
Büro: Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: Da die Familie weit entfernt wohnt: 6-7 Wochen Besuch
offene Architektur: ja
moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel
Anzahl Essplätze: 4 bis 6 am Esstisch, 2 an der Küchenzeile
Kamin: noch nicht ganz sicher, da Kfw 40-Haus
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Doppelcarport inklusive Schuppen
Nutzgarten, Treibhaus: nein

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Eigene Planung
Umsetzung durch HausCompagnie
Was gefällt besonders? Warum?:
Kein Standardhaus, der Winkel, mögliche Kathedralsdecke, dänischer Baustil, KfW 40,
Was gefällt nicht? Warum?: Viele Räume für die Grundfläche.
Wie bereits hier im Forum angesprochen, einige Bereiche zu verwinkelt
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 290000
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 310000
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, da kein Gasanschluss vorhanden

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Kamin, Ankleide
-könnt Ihr nicht verzichten: Anzahl der Räume

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Nach mehreren Besichtigungen von diversen Musterhäusern entschieden wir uns einen Bungalow zu bauen. Besonders gut haben uns die Häuser von der HausCompagnie gefallen, insbesondere die feinen Extras wie beispielsweise die Kathedralsdecke, Holz-Aluminium-Fenster und das Dachfenster für mehr Licht im Raum. Ebenfalls haben wir uns gedacht, dass die Form des Hauses gut auf das Grundstück passt.
Es folgte eine eigene Planung via RoomSketcher und diese wurde anschließend durch den Planer von der HausCompagnie umgesetzt. Eine richtige Einschätzung zu unserem Grundriss gab es nun leider nicht so richtig (aber auch gängige Bauwise bei der HausCompagnie). Da wir beruflich schon häufiger umgezogen sind, hatten wir lediglich die Erfahrungswerte von den bisher bewohnten Häusern (positiv und negativ). Anhand dessen überlegten wir uns auch die Raumgrößen, die uns sinnvoll erscheinen.

Besonders gut: alle Räume untergebracht, Elternbereich, Kinderbereich.
Die zusätzliche Wand im Wohnzimmer soll dazu dienen, sich eben nicht komplett mit den Möbeln einzuschränken, sondern auch hier die Positionen tauchen zu können. (Couch gegenüber oder freistehend im Raum)
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow - ca. 146 m² - Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
2Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
3Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
4Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
5Ideen Meinungen zu Bungalow 131 Grundriss gefragt 19
6Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt 33
7Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen… - Seite 2167
8Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! - Seite 214
9Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
10Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 16175
11Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 11120
12Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
13Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 13102
14Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
15Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
16Grundrissplanung 160qm Bungalow - Seite 328
17Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht - Seite 471
18Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen 23
19Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
20Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 357

Oben