10 Jahre (0,99%) oder 15 Jahre (1,40%)?

4,00 Stern(e) 22 Votes
C

Caspar2020

Was würdet ihr machen? 50/50 (15J/10J.) ; 75/25 oder doch alles auf eine Laufzeit? Was ist denn zu beachten , hinsichtlich Sondertilgung wenn wir einen Teil auf 10 Jahre festschreiben?
Also ohne Sondertilgung finde ich weder die 10 mit 3,4 Tilgung, noch die 15 mit 3% prickelnd.

Entweder stehen da noch knapp 300T bzw 230T auf der Matte.

Wie sieht der Plan für nach der Zinsbindung aus?

Wie sehen eure Möglichkeiten für echte Sondertilgung aus? Bedenkt das es immer Geld am Haus im Laufe der Jahre benötigt.

Generell, bedeutet unterschiedliche Laufzeiten von Bausteinen eine gewisse Bindung an das jetzige Institut. (außer es sind Volltilger Bausteine).

Ich sehe da min. 15 Jahre mit zusätzlich noch nem Bausparvertrag als Rückversicherung.
 
U

ullw889

Eine seriöse Antwort lässt sich hier schwer geben.
1,7k Rate - wie viel % von eurem Netto sind das?
Gibt es sonst noch Rücklagen / Vermögen?

Warum wollt ihr nur 10J wählen?
Das ist ein Zock mit dem Zinsänderungsrisiko.
Kann man machen, man sollte sich der erheblichen Risiken bewusst sein

Bei 10J steht da noch ein Restschuld von 300k
Bei 15J von 230

Ohne weitere Infos, bin ich bei Lumpi.
Bei der Summe würde ich ja mal nach 20J oder länger fragen.
Bitte nicht nur von den niedrigen Zinsen blenden lassen.
1,7k sind 34% unseres Nettos. Ansonsten gibt es nur das abbezahlte Grundstück + Rücklagen von 12.000 die nicht angefasst werden. Wir wollen nicht 10 Jahre nehmen sondern suchen Meinungen für oder gegen ein „gemischtes“ Darlehen. Das es zocken ist, ist klar. Allerdings ist es auch eine Möglichkeit weniger Zinsen zu zahlen, vorausgesetzt die Wette geht auf. Die Restschuld ist uns bewusst, allerdings sind wird dann auch 38/39Jahre alt und es wird parallel ein Bausparer angespart (ohne Abschlussgebühr da Arbeitgeber). Danke für die offene Diskussion
 
U

ullw889

Also ohne Sondertilgung finde ich weder die 10 mit 3,4 Tilgung, noch die 15 mit 3% prickelnd.

Entweder stehen da noch knapp 300T bzw 230T auf der Matte.

Wie sieht der Plan für nach der Zinsbindung aus?

Wie sehen eure Möglichkeiten für echte Sondertilgung aus? Bedenkt das es immer Geld am Haus im Laufe der Jahre benötigt.

Generell, bedeutet unterschiedliche Laufzeiten von Bausteinen eine gewisse Bindung an das jetzige Institut. (außer es sind Volltilger Bausteine).

Ich sehe da min. 15 Jahre mit zusätzlich noch nem Bausparvertrag als Rückversicherung.
Der Bausparer als Rückversicherung ist vorhanden und sollte das Zinsänderungsrisiko zumindest zwischen 60.000 (10J) und 90.000 (15J) senken. Zu dem Zeitpunkt sind wir 38/39 Jahre bzw 43/44J. Sondertilgung ist in der Konstellation bis zu 5% möglich. Das jetzige Institut ist der Arbeitgeber meiner Frau. Das vereinfacht vieles aber kann natürlich in 10-15 Jahren anders sein.
 
face26

face26

1,7k sind 34% unseres Nettos. Ansonsten gibt es nur das abbezahlte Grundstück + Rücklagen von 12.000 die nicht angefasst werden. Wir wollen nicht 10 Jahre nehmen sondern suchen Meinungen für oder gegen ein „gemischtes“ Darlehen. Das es zocken ist, ist klar. Allerdings ist es auch eine Möglichkeit weniger Zinsen zu zahlen, vorausgesetzt die Wette geht auf. Die Restschuld ist uns bewusst, allerdings sind wird dann auch 38/39Jahre alt und es wird parallel ein Bausparer angespart (ohne Abschlussgebühr da Arbeitgeber). Danke für die offene Diskussion
Bei der Quote würde ich erst recht die Finger von 10 Jahre lassen.
Spart Euch die Rate in die Bausparvertrag und erhöht die Tilgung.
Finde 15 Jahre schon heftig. Würde eher 15 Jahre mit 20 oder 25 mischen.

Edit: Wenn zocken willst, mach alles auf 20 Jahre und spar anstatt in nen Bausparvertrag in Aktienfonds an. Wirst am Ende wahrscheinlich besser fahren
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 10 Jahre (0,99%) oder 15 Jahre (1,40%)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
2Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
3Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung 11
4Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? 23
5Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen - Seite 247
6Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? - Seite 431
7Finanzierung mit Bausparvertrag? - Seite 318
8TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden. - Seite 213
9Neuaufstellung der Finanzen nach Hausbau, Bausparvertrag, BAV, Riester 15
10Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 424
11Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
12Bankkredit vs Bausparvertrag? - Seite 211
13Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag 12
14Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 272
15Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? 18
16Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen 10
17Laufender Bausparer bzgl. Sondertilgung u. Zuteilungsreife - Seite 218
18Zwischendarlehen vor Zuteilung Bausparer 18
19Finanzierungsangebot Einfamilienhaus inkl. Bausparer, Erfahrungen 25
20Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern 47

Oben