Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

derpikniker

Ich glaube, an der Reaktion zu erkennen, nicht, dass Ihr offen für Verbesserungen bzw. unsere Fehlernennungen seid.
Mal zum Programm: ich blende mal die verschieden merkwürdigen Türen aus, so bleiben dennoch nur Screenshots, die in erster Linie verzerren, aber auch schon auf den ersten Blick aufzeigen, wo die Mängel sind (zB Fensterpositionen), der Blick im Wohnzimmer. Wir haben eigentlich nur das geschrieben, was auf Deinen Bildern offensichtlich ist.
Ich verkneif mir jetzt Wiederholungen.

Im Übrigen: die Treppe wird ins Dachgeschoss nicht funktionieren ohne Kopfweh.
Höhe über Podest = 2,3m
Höhe über Austritt DG = 3,1m
Zum Rest des Textes: keine Verbesserungsvorschläge Deinerseits -> keine Reaktion meinerseits...
 
kbt09

kbt09

Ja, Treppe ins DG sehe ich bei wohl 0 cm Kniestockhöhe auch nicht als reell an.

Ich habe gerade eine Podesttreppe für ein DG mit 80 cm Kniestock gemacht. Da springen am Podest rund 225 cm Höhe raus.

Beispiel:
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290576-1.png
 
Y

ypg

Zum Rest des Textes: keine Verbesserungsvorschläge Deinerseits -> keine Reaktion meinerseits...
Es wurde nach Meinungen und Kritik gefragt, habt Ihr bekommen.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr eure Meinung und Kritik zum Grundriss sagt.
Und dennoch hast Du meinen Verbesserungsvorschlag unterschlagen. der lautet:

Mein Tipp: Neu anfangen, und zwar nicht mit einem Programm, wo man sich mehr auf das Programm konzentrieren muss als auf das Haus selbst, sondern mit Bleistift und Karopapier hinsichtlich Wohnen mit drei Kindern.
Wenn dann das Raumgefühl immer noch nicht auf Touren läuft, dann zu einem Architekten direkt gehen - mit Raumprogramm und ohne Zeichnungen.
Hier reicht doch nicht, mal kurz ne Wand zu verschieben. Zitate von anderen muss ich dann auch nicht wiederholen, wie das Einrücken der Technik, den Tausch von Ankleide mit Schlafzimmer usw.
 
D

derpikniker

Sorry, wurde vielleicht schon gesagt, deswegen möglicherweise Wiederholung:

1. Schlafzimmer und Ankleide tauschen.
2. Raum unter der Treppe im Flur gibt es bei Euch kaum. Da Schränke einzubauen ist viel Arbeit und wenig Nutzen. Aber ok.
3. Platz im HAR ist selbst für Jacken keiner mehr.
4. Riesen Esstisch find ich cool, obwohl das ganz schön auf Kante gestrickt wirkt.
5. Zugang Küche ausschließlich durchs WZ find ich blöd.
6. Kind 3 wird regelmäßig durch die WC-Spülung und Kind 2 durch die Dusche wach.
7. Bei 5 Menschlein braucht es eine 2. Dusche. Ist die Ankleide so wichtig?
1. Haben wir uns auch schon überlegt, jedoch verworfen, da durch den Durchgang in der Ankleide sehr viel Raum verloren geht und bei uns generell die Ankleide auch als Bodenablage genutzt wird XD.
2. Hier haben wir wie gesagt eine Schreiner an Bord und einige Beispiele in der Gegend, die das realisiert haben. Das ist wirklich top.
Unter der Treppe ist massig Platz. War hier bei einem Ausstellungshaus von Viebrockhaus drin und habe ziemlich staunen müssen, was da so alles reinpasst (Bild anbei).
3.1,5-2m schrank ist rein für Jacken aus meiner Sicht ausreichend. De facto hängen die am meisten genutzten Sachen so oder so am Hacken im Flur. Das ist aber eher eine Organisationssache im HAR. Das sieht man erst, wenn sich die Stadtwerke auf den knapp 4,5m² ausgetobt haben.
4. Der hier gezeigte Tisch ist im ausgezogenen Zustand bei Vollbelegung mit 12 Personen zu sehen. Sonst steht da einer mit 6 Sitzplätzen. Im Übrigen finde ich die Idee mit der Bank ziemlich gut und werde die auch weiterverfolgen.
5. Ja, ist ein Kompromiss. Sonst hat man drei Türen in der Küche.
6. Dagegen gibt es sehr einfache technische Mittel der Schallisolation. (Spreche hier aus Erfahrung)
7. Die wird bei einer Belegung >5 im DG eingebaut. Bis dahin...
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290582-1.JPG
 
D

derpikniker

Ja, Treppe ins DG sehe ich bei wohl 0 cm Kniestockhöhe auch nicht als reell an.

Ich habe gerade eine Podesttreppe für ein DG mit 80 cm Kniestock gemacht. Da springen am Podest rund 225 cm Höhe raus.

Beispiel:
Anhang anzeigen 25344
Hier mein Schnitt.
Der Kniestock ist um die 50cm. Die Höhe über Podest wie gesagt in etwa 2,3m. Wurde mir auch so von einer "nahmhaften" Baufirma bestätigt.
Ich werde noch mal nachrechnen. Wenn es nicht reicht, kommt da eine Schleppgaube wie auf der anderen Seite hin.
efh-mit-satteldach-ohne-keller-feedback-erwuenscht-290585-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
D

derpikniker

Hallo,

der Hauswirtschaftsraum ist zu klein, Dir fehlt Abstellfläche.
Von der Garage in die Küche zu gelangen ist auch nicht gerade optimal, du holst Dir Garagenluft und Dreck in den Raum, in du dem Speisen zubereiten möchtest.
Allgemein würde ich davon abraten, über die Garage ins Haus zu gelangen, das wäre mir zu unsicher. Vermutlich wirst du auch eine T30 Tür verbauen müssen, das sind Funktionstüren und ob es die auch in schön gibt, weiß ich nicht.
Plant ihr das Dach als Kaltdach oder wird es schon gedämmt sein ? Ein Kaltdach tut der Haustechnik auch nicht unbedingt gut.
Du wirst evtl. Vor statischen Herausforderung stehen, denn die Decke müsste einiges aushalten
(wir haben auch drei Kinder und einen 300 l Wassertank, allerdings im EG).
Möchtest du zum Waschen immer so weit laufen ?
Mit drei Kindern fällt jede Menge Wäsche an.
Das ganze wird ein Warmdach und die Zwischendecke aus Beton. Daher sollte das mit der Statik passen. Das die Heizung unter das Dach kommt steht auch noch nicht 100% fest. das ist bei einem Ringgrabenkollektor eher suboptimal. Hier werde ich wohl noch einige Nächte dran brüten müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
2Dusche auf Podest und Schubfach 13
3Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich? - Seite 234
4Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
5Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
6Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
7Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
8Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
9Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
10Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
11Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
12Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung - Seite 212
13Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
14Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 533
15Ein erster Grundriss unseres Architekten...Eure Meinung bitte - Seite 227
16Planung Podest im Wohnzimmer 12
17Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll? 12
18Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
19Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
20Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19

Oben