Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Wie meinst du das?
Na, der Grundriss ist doch - seit Beginn des Threads "Allererster Entwurf eines Erdgeschosses" (oder wie der hieß) sukzessive bis in allerlei Details durchdiskutiert worden. Die Ergebnisqualität dieser Diskussion kann bei einer Spiegelung nicht voll erhalten bleiben, da die beiden Dimensionen "wo gehören die Räume zueinander angeordnet am besten hin" und "wo gehören sie nach der Himmelsrichtung am besten hin" ineinander verwoben sind. Vieles von dem Gesagten bleibt nach einer Spiegelung dann nicht gültig.

Aus meiner Sicht springt ein nicht unerheblicher Teil der Entwurfsausreifung über die Klinge, wenn man spiegelt. Die Garage als separat zu disponierende Einheit zu sehen, könnte dies lösen - ggf. über den Kunstgriff, aus der Doppelgarage z.B. eine Einzelgarage auf der einen Seite und einen Carport auf der anderen Seite zu machen. Auf jeden Fall wäre ein Nebengebäude eher meine Manövriermasse für ein Bauernopfer, als daß ich ein gut durchdiskutiertes Hauptgebäude auf Links drehte.

Vor wenigen Wochen war ich übrigens noch fest in der Hoffnung, Euer nächstes Lebenszeichen würden (schon bald zu erwartende) Bodenplattenfotos sein :-(
 
G

Grantlhaua

hausgarage-auf-dem-grundstueck-platzieren-277548-1.jpg
hausgarage-auf-dem-grundstueck-platzieren-277548-1.jpg
hausgarage-auf-dem-grundstueck-platzieren-277548-2.jpg
Aus meiner Sicht springt ein nicht unerheblicher Teil der Entwurfsausreifung über die Klinge, wenn man spiegelt.
Ändert sich denn so viel? Mal abgesehen jetzt vom WZ sind doch alle anderen Änderungen auf die Funktionalität bezogen marginal? Ob im OG Schlafen und das kleine Bad bzw. die KZ getauscht ist meines Erachtens nicht dramatisch genauso ist die Ost/West Ausrichtung von Kochen Essen für mich auch nicht unbedingt mit Vor oder Nachteilen behaftet? Einziger berechtigter Kritikpunkt ist das WZ. Da ich mir aber damit 10m mehr Abstand zur Straße erkaufe finde ich das einen guten Tausch?

Bodenplatte gibt's erst im März Zur Probe ist aber schon gebaggert worden.
 
Y

ypg

Setzt doch mal bitte Deine Pläne gespiegelt auf das Grundstück und spiegel bitte auch das OG... ich seh das alles auf Handy nicht gut.
 
Y

ypg

Wie sieht es denn aus, wenn Du das Haus in der Diagonale spiegelst bzw um den Mittelpunkt rotieren lässt, sodass die Garage als Grenzbebauung an die Nordseite klebt und die Anfahrt von Westen ist.
Ich würde einfach mal alle 4/8 Möglichkeiten ausprobieren
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86451 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
17Regenspeicher in der Garage? 11
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben