Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren?

4,40 Stern(e) 5 Votes

Mit wievielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren?

  • variabel (keine Bindung)

    Stimmen: 1 1,4%
  • 5 Jahre

    Stimmen: 3 4,1%
  • 8 Jahre

    Stimmen: 0 0,0%
  • 10 Jahre

    Stimmen: 9 12,3%
  • 15 Jahre

    Stimmen: 22 30,1%
  • 20 Jahre

    Stimmen: 26 35,6%
  • 25 Jahre

    Stimmen: 2 2,7%
  • 30 Jahre

    Stimmen: 2 2,7%
  • egal, Hauptsache Volltilger

    Stimmen: 7 9,6%
  • weiß ich nicht

    Stimmen: 1 1,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    73
Z

Zaba12

Das Thema Zinsbindung ist ja von sehr vielen Faktoren abhängig. Ich für meinen Teil sehe hier in erster Line die Darlehenssumme in Kombination mit dem Beleihungsauslauf als den Faktor an, der über eine lange oder kurze Zinsbindung entscheiden sollte. Danach kommt für mich die individuelle Risikobereitschaft und die Wette auf niedrigere/steigende Zinsen. Dann die Höhe der Tilgung. Ganz zum Schluss kommt die Schraube, kann ich mir die Rate mit der Zinsbindung zusammen mit der gewünschten Tilgung überhaupt leisten.

Ich persönlich habe 3 Annuitätendarlehen genommen. Einen großen Betrag auf 20 Jahre mit 5% Sondertilgung. Einen mittleren Betrag mit 10 Jahren und unbegrenzter Sondertilgung und einen kleinen Betrag mit 15 Jahren und 5% Sondertilgung. Jeder Kredit ist so geplant, das er zum Ende der Zinsbindung getilgt sein sollte.

Prio 1 hat natürlich die 10 jährige Zinsbindung, da wir diesen Kredit am schnellsten abgezahlten bekommen und somit die Gesamtkosten sinken.

Das schöne an dem Konstrukt ist, dass sich nach jedem Ende einer Zinsbindung die Kreditbelastung verringert!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

yellow_ms

wir haben im April 20 Jahre abgeschlossen (330k Darlehen, Restschuld ca. 65k). War kaum teurer als 15 Jahre und wir fanden es angenehm, das Zinsrisiko komplett auszuschalten (Restschuld soll per Sondertilgung abgedeckt werden) - auch wenn es überschaubar gewesen wäre
 
A

Alex85

Ist individuell. Wie hoch ist der Kredit, kannst du ihn locker stemmen und ggf. noch sondertilgen, wie hoch wird die Restschuld sein und dementsprechend ein veränderter Zins die Kalkulation ins Wanken bringen.

Einfach mal kurz bei biallo geschaut für ein Kredit 400.000€ bei 80% Beleihung am Beispiel der HVB, nur um mal die Abstände zu zeigen

10J 1,26%
15J 1,65%
20J 1,89%

Wenn man nur dies so sieht, fällt 15J imho raus.
Aber für den individuellen Fall kann auch das gut passen, z.B. wenn man so stark tilgt, dass der Kredit rechnerisch nach 18 Jahren durch wäre und die Restschuld nach 15 Jahren demnach ein Klacks. Da ists dann egal, ob die Anschlussfinanzierung 2% oder 6% kostet.
Anderes Beispiel, du finanzierst sehr hoch, ggf. auch mit hoher Beleihung und tilgst wenig, dann wären 10J recht töricht, weil eine hohe Restschuld übrig bliebe und schon kleinere Änderungen im Zinsniveau untragbar werden könnten.
 
P

pffreestyler

Wie hoch ist denn eine gesunde Restschuld? Klar, ist einzelfallabhängig, aber eine Tendenz wird's ja geben? 50k - 60k?
 
face26

face26

Gebe @Zaba12 vollkommen recht. Besonders die Verknüpfung mit Rahmenbedingungen.
Der einzige Unterschied vielleicht, dass ich es nicht so tragisch finde wenn nicht alles Volltilger sind.
Eine Pauschale Aussage auch in Bezug auf die Restschuld ist Quatsch.
Der eine weiß, dass er später mal ne Lebensversicherung raus bekommt, der eine ist 40 bei Beginn der Finanzierung der andere 25. Einer hat die Familienplanung abgeschlossen, der andere nicht.
Auch eine Pauschale Aussage im Hinblick auf die Zinsbindung halte ich für falsch. Ein Schuh wird erst dann draus wenn's zum Konzept passt. Für den einen mag ein Baustein mit 20 J. Volltiger das richtige sein. Für andere ne Kombination aus vielleicht einem Volltilger und einem annuitätischen. Und je nach Konstellation können hier unterschiedliche Tilgungen und Zinsbindungen Sinn machen.

Das einzige was ich sagen würde ist, je knapper die Finanzierung und je schlechter der Beleihungsauslauf, desto länger sollte die Zinsbindung sein. Knapp und kurz ist ne ganz böse Kombination, die mächtig schief gehen kann.
 
R

Rollo83

Summe: 200k€
Zinssatz: 2,05%
Jahr: 2015
Dauer: 10 Jahre

Alles über 10 Jahre war mir einfach zu teuer und ich mag Risiko
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70404 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
2Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
3Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? - Seite 214
4Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
5Finanzierung der Immobilie machbar? - Seite 256
6Fehler in der Finanzierung? 282
7Finanzierung Haus + Renovierung 11
8Finanzierung mit Bausparvertrag? - Seite 318
9Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital - Seite 225
10Finanzierung bei zukünftiger Zahlung 15
11Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
12Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 760
13Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
14Unsicher wegen Finanzierung - Seite 643
15Hauskauf - Finanzierung (Erfahrungsbericht + Meinung) 10
16Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow - Seite 220
17Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
18Ist die Finanzierung realisierbar? 29
19Finanzierung eines Neubaus realisierbar? - Seite 265
20Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11

Oben