Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 46 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
>> Zum 1. Beitrag <<

R

R.Hotzenplotz

Heizlastberechnung ist jetzt da. Allerdings stammt die offenbar aus einem Stadium, wo die 41m³ noch nicht reduziert wurden. Ist die Reduzierung signifikant, so dass eine neue Berechnung erfolgen sollte oder macht das in Summe nicht wirklich was aus?

Wobei ich vermute, dass es ohnehin neu gemacht werden muss, da das Bauamt ja auch diesen Nachweis fordert.
grundrissplanung-kurz-vor-bauantragsstellung-238497-1.jpg
 
A

Alex85

Oh grade erst deine Anhänge gesehen. Das sind ja Daten vom Geologischen Dienst.
Sieht ja wirklich mau aus, Sonde kannste da vergessen. Selbst wenn du nicht auf 30m Tiefe limitiert wärst, wär das eine unverhältnismäßig tiefe und damit teure Bohrung.
 
R

R.Hotzenplotz

Der Fachbetrieb sagt, Flächenkollektoren seien eine Alternative. Offenbar reicht die Geothermie für diese aus. Aber ich habe dabei kein gutes Gefühl. Der Bauunternehmer sagte ebenfalls, er habe noch nicht ein Projekt erlebt, wo das am Ende verbaut wurde.

Im Moment spricht Vieles für die Gasheizung. Angeblich kann man auf die eigentlich zwingend vorgeschriebene Solar-Komponente lt. Energieeinsparverordnung 2016 verzichten, wenn man einen gewissen Prozentsatz Biogas kauft und den ökologischen Gedanken darüber abdeckt. Nur wie will man das auf Dauer nachweisen, dass man immer Tarife mit dem entsprechenden Biogasanteil bucht? Jedes Jahr seine Abrechnung irgendwo ans Amt schicken. Wenn das tatsächlich geht, ist uns das 1.000x lieber als eine Luftwärmepumpe oder Flächenkollektoren.
 
J

Joedreck

Wie hoch wäre denn der Preisunterschied zwischen Erdwärme und Gas beim GU?

Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist vorgesehen?
 
A

Alex85

Nur wie will man das auf Dauer nachweisen, dass man immer Tarife mit dem entsprechenden Biogasanteil bucht? Jedes Jahr seine Abrechnung irgendwo ans Amt schicken. Wenn das tatsächlich geht, ist uns das 1.000x lieber als eine Luftwärmepumpe oder Flächenkollektoren.
Meiner Kenntnis nach funktioniert das so nicht. Es muss tatsächlich Biogas durch die Leitung gehen. Das schaffst nur, wenn der Nachbar Landwirt mit Biogasanlage ist und du dich daran anschließen kannst, mal überspitzt gesagt.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre hier angesagt. Teurer als Solarthermie, dafür mit Nutzen verbunden.
 
R

R.Hotzenplotz

Ja, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist vorgesehen.

Gas wäre € 5.214 günstiger. Dann sogar mit dem Solarkollektoren-System. Was es ohne Solar kostet, sofern man mit der Biogas-Variante durchkommt, das müsste ich erfragen.

EDIT:
Ich glaube, mit dem Biogas, das wird nichts.

"Nur wenn das Biogas im räumlichen Zusammenhang, also in einer Biogasanlage nebenan, erzeugt wurde, wird das Biogas mit dem PEF 0,5 bewertet. Da Biomethan in der Regel über das normale Erdgasnetz zum Kunden geliefert wird, hat es also keinen Einfluss auf die Berechnung des Primärenergiebedarfs im Rahmen der Energieeinsparverordnung."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
4Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
5Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
6Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
7Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
9Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! - Seite 754
10ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357
11Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 419
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
14GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
15Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
16KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
17 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
18Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
19Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
20Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40

Oben