Carport der kein Carport sein darf

4,60 Stern(e) 5 Votes
Gesine

Gesine

Und einen Widerspruch kann man nicht einlegen?
Klar sollte man schon vorher mal mit einem Rechtsanwalt sprechen.
 
Z

zuluindia

Wir haben als Garage ohne Tor geplant.
Brauchen zwar nun eine Benzinauffangwanne und es wird bei den Kanalgebühren auch als verbaute Fläche gerechnet, aber dafür hat es die Gemeinde (unser Ansprechpartner in Niederösterreich) so akzeptiert.
 
D

DG

Und einen Widerspruch kann man nicht einlegen?
Klar sollte man schon vorher mal mit einem Rechtsanwalt sprechen.
Widerspruch ist nicht möglich, man muss schon gegen den rechtmäßig aufgestellten Bebauungsplan klagen - die Aussicht auf Erfolg dürfte äußerst übersichtlich sortiert sein.

Viel wichtiger ist allerdings die Frage, warum man sich ein Grundstück kauft, dessen Bebaubarkeit im Bebauungsplan eindeutig geregelt ist, dies aber nicht zum Bauwunsch passt. Und wieso die Bauherren einen Architekten zwingen, ein Carport dorthin zu zeichnen, wo es offenkundig nicht genehmigungsfähig ist.

Der Gang zum Rechtsanwalt hilft da nicht weiter.

MfG
Dirk Grafe
 
B

Bieber0815

Ohne Skizze verstehe ich das Problem nicht. Wenn das Haus 3 m von der Grundstücksgrenze weg ist und einen Seiteneingang hat und dort (an der Seite) auch das Carport stehen soll, dann wäre es doch auch 3 m von der Grundstücksgrenze weg und damit sicher auch 3 m von der Verkehrsfläche. Oder??

Ein Bild (hier Skizze) ersetzt 1000 Worte, aber vermutlich habe nur ich einen Knoten im Kopf ;-).

Viel wichtiger ist allerdings die Frage, warum man sich ein Grundstück kauft, dessen Bebaubarkeit im Bebauungsplan eindeutig geregelt ist, dies aber nicht zum Bauwunsch passt.
Na ja, das Leben ist voller Kompromisse ... Mir fielen da viele Gründe ein.

Und wieso die Bauherren einen Architekten zwingen, ein Carport dorthin zu zeichnen, wo es offenkundig nicht genehmigungsfähig ist.
+1
 
Y

ypg

Ich verstehe und sehe kein Problem. Grenzabstand zur Straße ist 3 Meter und bleibt 3 Meter. Das ist nicht selten (betrifft fast alle Grundstücke, sofern sie sich nicht in einer Innenstadt befinden) und schränkt einer Bauweise kaum und nicht nennenswert ein.
Diese 3 oder oft 5 Meter haben Sinn, einen Abstand zu wahren.
Warum kann man sich dem nicht beugen? Warum versteht man den Bebauungsplan hier nicht?




In aller Kürze Grüsse
 
K

KrustyDerClown

Wäre es denn aus eurer Sicht sinnvoll zu argumentieren, dass im Bebauungsplan nur von Garagen die Rede ist? Carports sind nicht erwähnt. Dann müsste doch die Landesbauordnung (Rheinland-Pfalz) gelten?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport der kein Carport sein darf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
2Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? - Seite 221
3Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt? - Seite 432
4Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
5Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 322
6Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
7Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
9Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 529
10Lage der Garage auf Grundstück 11
11Bausachverständiger oder Rechtsanwalt ? Wer kann uns helfen? 16
12Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? 11
13Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
14Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
15Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
16Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
17Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
18Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
19Rosskastanie im Bebauungsplan 13
20Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17

Oben