KNX vom Elektriker ohne Programmierung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Uwe82

Uwe82

@Steffen80: Ich versteh nicht ganz, wie Du auf 60-70k kommst. 4500€ für Planung, >20.000€ für KNX-Komponente und 9.000€ für die Schaltschränke. Da sind wir bei guten 40.000€. Und dann machst Du die Programmierung noch selbst, also ist das kostentechnisch ja gar kein Treiber.
 
S

Steffen80

@Steffen80: Ich versteh nicht ganz, wie Du auf 60-70k kommst. 4500€ für Planung, >20.000€ für KNX-Komponente und 9.000€ für die Schaltschränke. Da sind wir bei guten 40.000€. Und dann machst Du die Programmierung noch selbst, also ist das kostentechnisch ja gar kein Treiber.
4500 EUR Planung
20000 EUR KNX (voltus)
9000 EUR KNX andere Hersteller (1Wire etc.)
9500 EUR Schaltschränke
18000 EUR Elektriker
1200 EUR Software
einige tausend EUR 24 Volt Licht und Sonstiges (okay, Kleinzeug etc.) (jaja..ich weiß..)

^--- und bevor wieder einer heult...nein, das ist keine "normale" KNX Installation sondern ziemlich umfangreich mit viel schnick schnack (z.b. synohr).
 
Uwe82

Uwe82

Es heult ja keiner, man widerspricht Dir nur, dass man unbedingt mehrere 10T€ für KNX braucht. Aber bei Deiner Auflistung ist ja schon der Elektriker dabei, der die Verkabelung macht. Damit ist es ja schon mal kein Aufpreis, dann passen bei Dir auch rund 40.000€ für die gehobene Ausstattung. Die 18T€ sind ja auch schon ungewöhnlich hoch, vor allem wenn man rechnet, dass die 9500€ für die Schaltschänke da auch noch dazu kommen ...

So etwas wie SynOhr reißt dann je nach Anzahl die Summe ziemlich nach oben, das gehört ja schon eher zum Luxuxssegment im KNX-Bereich.

Wie gesagt, mein Aufpreis zur klassischen Installation werden nach jetziger Planung bis 10.000€ sein und damit habe ich schon alles, was ich momentan benötige und bin trotzdem flexibel für die Zukunft.
 
S

Steffen80

Einfach noch mal meine Beiträge lesen...ich hatte irgendwo geschrieben, was ich für einen normalen KNX Preis halte. Das war deutlich weniger als 40k oder 60k.
 
Uwe82

Uwe82

Ich habe mal die meiner Meinung nach wichtigen Bestandteile Deiner Posts zitiert:
"Preis spielt hier eine grosse Rolle" ---> Lass die Finger von KNX. Entweder ganz oder gar nicht. KNX kostet leider richtig Geld. Die 1100 EUR für ETS sind da lächerlich..
Unsere KNX Installation kostet inkl. Elt. irgendwas zwischen 60.000 und 70.000 EUR. Und da ist noch keine teure Visu bei und keinerlei Programmierung
5000-7000€...ist doch super. Dann hier nicht lang rumlabern..sondern machen. Ich hab halt das 10x ausgegraben...wahrscheinlich ist das viel zu teuer.
Klar muss man keine 50k+ ausgeben..aber 5000..8000 EUR sind einfach Märchen oder haben mit smarthome nicht viel zu tun.
Realistisch sollte man bei KNX mit einem Aufpreis von 15k-20k für ein normales Einfamilienhaus (160..180qm) rechnen. Bitte auch nicht vergessen bei uns sind es 225 + 60 DG + Garage etc.
Ab 15k Aufpreis auf normale Elektrik sei es machbar, sagst Du, alles andere seien Märchen und hätten mit Smart Home nichts zu tun.
Meine Installation kostet insgesamt bisher 15.000€, maximal plane ich 20.000€ in den nächsten 3 Jahren. Also hat mein Haus nichts mit Smart Home zu tun. Dann hätte ich gerne eine Definition von Dir für Smart Home!
 
T

Tom1607

Es ist halt wie überall im Leben es gibt Leute die sich von anderen durch 'Mein Auto, mein Haus , mein Boot' unterscheiden müssen und deswegen nicht abkönnen das man ein Smarthome auch in günstig haben kann. Der eine fährt Dacia der andere Lamborghini beides Autos die einen trocken von a nach b bringen.

Der eine baut mdt Aktoren ein 20 fach für 330€ der andere Gira 8 fach für 390€ Euro. Beide tun was sie sollen.

Ich stehe zu meiner Aussage das eine KNX Installation vergleichbarer Funktion zu Standard Installation KLEINER 5.000€ realisiert werden kann mit deutlich mehr 'Intelligenz' als Standard. Denn so Dinge wie Szenen, Sammelfunktionen, Sperr und Nachtschaltobjekte usw. hat man in der 'billigsten' Variante schon dabei.

Das man sich dann 'Luxus' Nachrüsten kann ist es was die KNX Einsteigerlösung so Interessant macht.

Und was das 'Thema verfehlt' angeht
"Preis spielt hier eine grosse Rolle" ---> Lass die Finger von KNX. Entweder ganz oder gar nicht. KNX kostet leider richtig Geld. Die 1100 EUR für ETS sind da lächerlich..

Ich kenne so "halbe" Lösungen. Alternativ schau Dir mal homematic an, insb. Funk. Das wäre eine günstigere Lösung und Du kannst da mehr stepBystep haben. Unsere KNX Installation kostet inkl. Elt. irgendwas zwischen 60.000 und 70.000 EUR. Und da ist noch keine teure Visu bei und keinerlei Programmierung (mache ich selber..braucht leider viel Zeit)..

Gruss, Steffen
Das war dein 'Einstieg' in diese Diskussion und damit hilfst du keinem weiter. Du nennst hier zahlen die sofort jeden erschrecken ohne Details zu nennen damit man das was du da schreibst bewerten könnte. Jemanden in einem Neubau zu Homematic zu raten ist grober Unfug und wenn du schon mit mir über diese Thema referieren willst dann mach dir die mühe mal in meinem Profil bei Beruf zu schauen dann sollte auch dir klar werden das ich weiß von was ich rede.Ich hätte da auch 'Unternehmer' schreiben können aber das ist keine Beruf !!

Ich finde das sich jeder das gönnen soll was er sich leisten kann und will. meiner Meinung nach gehört KNX heute in jeden Neubau. Leider tun sich einige Elektriker halt schwer mit der neuen Technik und schlagen dann irre Angstzuschläge oben darauf obwohl das völlig überflüssig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2437 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX vom Elektriker ohne Programmierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
2KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 61571
4Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
5Beratung Smarthome Neubau Funk - Seite 15126
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
7SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
8KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
9KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
10KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 695
11„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
12KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 534
13KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
14KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
15KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1197
16KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
17Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1199
18Lichtplanung in Küche, Wohn- und Esszimmer + Smart Home Technik 13
19Abschätzung Kosten KNX Automation 18
20Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381

Oben