Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn?

4,90 Stern(e) 7 Votes
RobsonMKK

RobsonMKK

Und es geht nicht um sparen, sondern um investieren, auf Komfort verzichten, erst mal die Investkosten plus Zinsen zurück bekommen und dann irgendwann ab 2035 anfangen 50 Cent pro Monat zu sparen, falls nichts kaputt gegangen ist.
Dann zahl den Stecker aus deinem Eigenkapital, dann hat sich das Problem gegessen...jeder dürfte verstanden haben das DU es nicht brauchst/willst/oder was auch immer.
Andere möchten es, weil es ein kleiner Teil zum Strom sparen ist. Weil man dadurch tatsächlich sogar an Komfort gewinnen kann, aber ganz sicher keinen verliert.

Und wie ich vorher schon schrieb, nicht alles lässt sich in einem Business Case nachrechnen. Und wenn du wirklich so an das Thema rangehst, hinterfrage doch mal dein ganzes Unterfangen, Gewinn wirst du dadurch nicht auch keinen machen, sparen wirst du mit einem Haus auch nicht, auch keine Miete.
 
G

Grym

Wenn ich vor der Fernbedienung immer erst einen Wandschalter drücken muss, ist das ein zusätzliche Aktion, welche uU mehrmals am Tag gemacht werden muss. Ganz klar Zusatzarbeit und Komfortverlust.

Wenn du es aus dem Eigenkapital finanzierst ist klar, dass du für etwas anderes FK aufnehmen musst. Korrekt berechnet man die Zinsen optionaler Extras über die gesamte, zu erwartende Laufzeit. Es kommt ja on Top. Es kostet mit Zinsen und evtl. Zinssteigerungen der Anschlussfinanzierung sicher mindestens das Doppelte.

Habe nie gesagt, dass ihr darauf verzichten sollt. Kannst du gerne machen. Habe ja geschrieben, es fällt für mich in den Bereich unwirtschaftliche technische Spielerei. Wer die Spielerei mag, den interessiert ja nicht, dass man damit miese macht. Also: kaufen! Ebenso der Solarakku.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Jedes Haus ist anders und auch jede Finanzsituation...auch die Vorlieben der Hausbewohner sind unterschiedlich...

Und auch nicht jeder zahlt 100 Euro Aufpreis für eine/mehrere Abschaltmöglichkeiten.

Aus diesen und weiteren Gründen lohnt sich für den einen die Abschaltung und für den anderen eben nicht.
 
G

Grym

Ja, es kann sich lohnen. So oder so reden wir aber hier um winzige Beträge. Für viele dürften die gesparten 50 Cent eben keine Rolle spielen.

Natürlich, wer möchte soll es machen. Aber bitte nicht mit dem Argument Geld sparen.
 
S

Saruss

Ja, es kann sich lohnen. So oder so reden wir aber hier um winzige Beträge. Für viele dürften die gesparten 50 Cent eben keine Rolle spielen.

Natürlich, wer möchte soll es machen. Aber bitte nicht mit dem Argument Geld sparen.
Definitiv sachlich unrichtig mit den 50C.

von unterwegs
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
4Hausbau ohne Eigenkapital? 55
5Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
6Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
7Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 1075
8Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
9Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
10Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
11Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
12Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
13Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
14Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 215
15Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
16Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 441
17Hausbau ohne Eigenkapital 26
18Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
19Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
20Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13

Oben