Zwischenfinanzierung plus Sanierung, wie am besten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
C

cryptoki

Zusatz:
Ich habe jetzt erst gesehen, dass Du die 250t Euro Eigenkapital auf den Verkaufspreis von Haus beziehst. Das Geld hast Du noch nicht und die Frage ist halt, ob Du das für den Kauf plus Sanierung wirklich brauchst. Wenn Du es nicht brauchst und ein Darlehen von 250t - 300t auf das neue Haus bekommst, dann kannst Du Deine 100t + 80t aus Aktien für die Sanierung nehmen.
 
M

miawolla

Ich meine nicht den Wert Deine bestehenden Immobilie, sondern den Beleihungswert der neu zu erwerbenden Immobilie. [...]
Ah, okay, jetzt hab ich's verstanden. Klar, das macht Sinn! Das wäre auf jeden Fall eine Option.

Wegen der Sanierung dachte ich bisher an einen KFW-Kredit, für den ich ohnehin eine Kalkulation brauche. Allerdings gibt's ja auch einen Zuschuss ohne Kredit, das wäre vielleicht sogar die bessere Option.

Ein "Problem" mit einem Teil meines Eigenkapital ist, dass ich an einem Programm teilnehme, bei dem es belohnt wird, die Aktien eine gewisse Zeit zu halten, eine Aktie gibt's für drei gehaltene Aktien. Davon betroffen sind fast 50k im Moment. Ich kann die jederzeit verkaufen, ich würde dann nur auf einen Vorteil verzichten. Deshalb würde ich den Teil gern zurückbehalten. Aber das muss man halt mal nüchtern durchrechnen.

Morgen soll die Kalkulation des Gutachters kommen, bin gespannt, was er sagt.

Mia
 
Hyponex

Hyponex

Guten Morgen @miawolla

also Finanzierung:
einen Stand Alone KfW Kredit auf das neue Objekt (100.000€) mit einer Zwischenfinanzierung auf das alte Objekt wird hier wohl keine Bank geben (da die dabei mehr arbeit haben (2 Objekte Bewerten) und an den 100.000€ langfristig (10-15 Jahre) kaum was verdienen werden)

von daher ist das schon mal raus.

eine Zwischenfinanzierung können die Banken machen, wenn die eine höhere, längerfristige Finanzierung auf das neue Haus machen (also mind. 100.000€ ohne KfW)

bei der KfW würde ich deshalb die "Zuschussvariante" wählen, ohne Kredit. D.h. das Geld gibt es auf Dein Konto, statt als Tilgungszuschuss bei der Bank.

um den Fall hier unkompliziert zu gestalten, wäre sowas hier "empfehlenswert"

Du kaufst das Haus für 275.000€
100.000€ fließen hier aus Finanzierung bei der Bank
175.000€ macht man Zwischenfinanzierung (solange bis die Immobilie in Bayern verkauft ist)
die Nebenkosten zahlt man aus eigener Tasche. (25.000€)
(Eigenkapitaleinsatz: 25.000€)

die Modernisierung zahlst Du dann auch komplett aus eigener Tasche, bzw. Du machst zuerst das fertig, damit es Bezugsfertig ist.
andere Sachen, wie Außenanlagen etc. kann man dann nach und nach machen, vor allem dann, wenn man die Immobilie in Bayern verkauft hat, und das Geld geflossen ist.

d.h. je nach Modernisierungkosten würde man an Anfang vielleicht 125.000€ Eigenkapital einsetzen... und den Rest, wenn man das Geld für Bayern auf dem Konto hat.
 
M

miawolla

Guten Morgen @miawolla

also Finanzierung:
einen Stand Alone KfW Kredit auf das neue Objekt (100.000€) mit einer Zwischenfinanzierung auf das alte Objekt wird hier wohl keine Bank geben (da die dabei mehr arbeit haben (2 Objekte Bewerten) und an den 100.000€ langfristig (10-15 Jahre) kaum was verdienen werden)

von daher ist das schon mal raus.

eine Zwischenfinanzierung können die Banken machen, wenn die eine höhere, längerfristige Finanzierung auf das neue Haus machen (also mind. 100.000€ ohne KfW)
[...]
Danke für die ausführliche Antwort! Ja, sehr interessant, das klingt nach einem total gangbaren Weg. Ich frage am Montag bei den ersten Banken nach der Variante, der Bericht vom Gutachter ist da und klingt durchaus positiv. Um einzuziehen, müssten Fenster, Wände, Böden und Bad gemacht sein, klar, das ist mit überschaubaren Kosten zu stemmen. Für die Fenster empfiehlt er eine überdämmbare Variante, dann kann ich die Fassade machen, nachdem ich eingezogen bin. Ich hab zugesagt und hoffe jetzt, dass ich den Zuschlag auch kriege. Bin gespannt!
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischenfinanzierung plus Sanierung, wie am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 251
4Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
5Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
6Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
770er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
8Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 741
9Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
10Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? - Seite 252
11KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
12KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
13Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
14Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
15KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
16KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
17Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
18Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
19Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung 14
20Hauswechsel - Wie Zwischenfinanzierung planen? 43

Oben