Zwangsversteigerung: Sinnvolle Investition, Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hausdaniel

Hallo zusammen,

nächsten Monat findet bei uns in der Umgebung eine Zwangsversteigerung einer für uns interessanten Immobilie statt. Grundsätzlich finden wir keine gravierenden Kontrapunkte. Wir würden ggf. unten die Wand zum Gästezimmer einreißen wollen und dann einen Stahlträger installieren. Zudem soll der Spitzboden als Schlafzimmer ausgebaut werden (sind zu fünft). Wir denken, dass sich im Spitzboden die Wärmepumpe befindet. Diese wäre vielleicht ein Nachteil.

Könnte man die Solarthermie-Anlage, die ist auf dem Bild veraltet, inzwischen ist das ganze Dach voll, auch für Strom nutzen oder nur für Warmwasser? Fallen euch noch bemerkenswerte Punkte auf? Wie sieht es mit dem Format Zwangsversteigerung aus? Laut Gutachten und vor Ort einmal von außen aussehen, sieht alles top aus. Was aber, wenn die Familie kurz vor Versteigerung das Haus verwüstet? Oder gar das Haus nicht räumen will?

Gibt es da Erfahrungen?

vielen Dank!
 
S

Singelküche

Gibt es da Erfahrungen?
Bis ca. 2014 konnte man bei Zwangsversteigerungen noch Schnäppchen machen. 60 bis 70% vom erechneten Wert.

Notarkosten fallen weg dafür Gerichts kosten obendrauf.

Wenn das Objekt aber ideal für euch ist besteht ja die Möglichkeit ( vorausgesetzt Gläubiger und Eigentümer sind beide einverstanden )

den Termin zur Zwangsversteigerung aufzuheben.

Sowas ist mit Kosten verbunden und der Gläubiger möchte meistens eine Bürgschaft von deiner Bank vorab.

Bedenke bitte das bei guten Objekten oft junge Pärchen Bieten als wenn es kein morgen gibt.

Gehirn ausgeschaltet aber Eltern oder Schwiegereltern mit genügend Geld stehen daneben und nicken

Wie es nach der Zwangsversteigerung weiter geht kannst du googeln.

Trotz Menschenkentnisse habe ich natürlich Bauchlandung hinter mir bin aber auch schon oft angenehm überrascht worden.

Hinfahren und Klingeln bei Tageslicht war immer meine Masche. Das Auto bisschen weiter weg geparkt falls die aggressiv werden.



Egal wie du dich entscheidest berichte bitte hier davon.
 
Y

ypg

Ich nehme mal diese Zitate..
Bis ca. 2014 konnte man bei Zwangsversteigerungen noch Schnäppchen machen.
Bei uns habe ich die Erfahrung schon 1998 nicht mehr machen können.
Entweder oder schon ein abgekartertes Spiel zw Bank und Verkäufer bedeutete, außer Spesen nix gewesen. Scheck umsonst ausgestellt oder aber schon bei den seltenen Besichtigungsterminen gab es Wasser- oder Wohnschäden.
Bedenke bitte das bei guten Objekten oft junge Pärchen Bieten als wenn es kein morgen gibt.
… habe ich nie erlebt. Die hatten entweder überhaupt keine liquiden Mittel, um die 10% hinterlassen zu können, noch Freude an Wagnis, geschweige denn heutzutage das Zocker-Gen.

@Hausdaniel
Die noch vernünftigsten Häuser gehen vorher weg - wie auch immer!
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Problem an ZV ist, dass du die Katze im Sack kaufst. Eine Besichtigung von innen ist fast nie möglich. Dazu kommen noch zwei Probleme:
1. ein gutes Haus wird in der Regel vorher verkauft. Viel kontrollierbarer für den bisherigen Eigentümer.
2. die Kooperation der bisherigen Eigentümer ist meist fragwürdig. Freiwillig verkaufen die ja nicht. Entsprechend kannst du dich auf alle möglichen Überraschungen gefasst machen. Die ehemaligen Eigentümer nach der ZV rauswerfen ist (verglichen mit säumigen Mietern) noch das kleinere Problem. Vandalismus gibt es aber durchaus häufiger.

Auf euer konkretes Haus noch ein paar Punkte:
- ist der geplante Ausbau des Spitzbodens überhaupt möglich? Eine Einschubtreppe ist kein adäquater Zugang. Für Wohnraum braucht ihr einen zweiten Fluchtweg. Bleibt überhaupt genügend Raumhöhe?
- "wir denken" ist ein schlechter Ratgeber. Ihr habt keine Ahnung und solltet immer davon ausgehen, dass das ungünstigere der Fall ist. Wenn es jemand bis zur Zwangsversteigerung kommen lässt, kannst du davon ausgehen, dass kaum ins Haus investiert wurde. Wer bei der Bank im Verzug ist, wird sicherlich nicht groß investieren. Also nix mit Wärmepumpe, realistischer ist da die 35 Jahre alte Ölheizung mit sofortiger Austauschpflicht für euch.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwangsversteigerung: Sinnvolle Investition, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? - Seite 316
3Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
4Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
5Spitzboden nicht ausbaufähig 14
6Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
7Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
8Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
9Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
10Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
11Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
12Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
13Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813
14Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
17Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
19Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218

Oben