Zusätzliche Dämmung beim Bien-Zenker-Fertighaus – Was ist sinnvoll?

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Jay_Kay

Liebes Forum,

wir stehen vor einigen Entscheidungen zu unserem geplanten Fertighausprojekt mit der Firma Bien-Zenker.

Zunächst geht es um die Entscheidung der Dämmung.

Im Standard verfügt Bien-Zenker über eine Kfw-40-Außenwand + KfW-40-Fenster, der Rest ist Standard, d.h. bei ihnen als Energiesparhaus betitelt.
Uns schwebt daher eine zusätzliche Dämmung unter der Bodenplatte vor, da sich dies nachträglich nicht mehr bewerkstelligen lässt, plus eine Dämmung der Stirnseite der Bodenplatte.
Des Weiteren bietet die Firma eine zusätzliche Dämmung der oberen Geschossdecke zum nicht ausgebauten Dachboden an. Um das Haus gänzlich auf KfW-40 zu heben, müsste dann noch das Dach gedämmt werden?

Zu welchen Dämmungen ratet ihr und welche sind am effizientesten?
Zum Beispiel bringt (im Winter als auch Sommer) eine Dämmung des Daches tatsächlich etwas, wenn bereits die Decke zum Dachboden gedämmt ist?

Vielen Dank!
 
H

Häuschenbauer4

Dämmung der obersten Geschossdecke kann man selbst machen - haben wir auch.

Dämmung unter Bodenplatte und seitlich der Bodenplatte haben wir machen lassen. Genau aus deinem Grund, da es später nicht mehr geht.

Wie @nordanney sagt, ob es viel bringt weiß ich auch nicht und das man die Kosten nie durch Energie sparen reinholt denke ich auch. Dennoch hat es sich für uns besser angefühlt es zu machen.
 
11ant

11ant

Liebes Forum,
wir stehen vor einigen Entscheidungen zu unserem geplanten Fertighausprojekt mit der Firma Bien-Zenker.
Zunächst geht es um die Entscheidung der Dämmung.
Lieber Al-Emm,
es tut nicht Not, daß Du zu jedem Aspekt eines Bien-Zenker Hauses einen separaten Thread aufziehst. Bündele doch einfach alle Fragen zu Deinem Hausprojekt in einem Sammelthread, schließlich ist es ja nur EIN Projekt. Jeder nur ein Kreuz, wie bei Life of Brian, das langt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusätzliche Dämmung beim Bien-Zenker-Fertighaus – Was ist sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
2Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
3Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
4Dämmung der obersten Geschossdecke 17
5Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
6Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
9Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
10Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
11Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
12Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
13Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
14Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
15Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 746
16KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 230
17Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
18Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
19Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 421
20Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210

Oben