Zu teuer? Kostencheck GU für Extras

4,40 Stern(e) 5 Votes
face26

face26

Also ich finde die Preise grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Entkalkungsanlagen gibts von bis. Deckenspots? Was für ne Decke? 60€ klingt nach nem Preis von 2009 nicht 2019.
Preisvergleich GU und Einzelvergabe hinkt andere Kalkulation oft.
Und wenn’s kein konkretes Angebot ist auf Basis einer Ausschreibung ist’s ne Schätzung und Äpfel mit Birnen.
 
O

Obstlerbaum

Die Preise würde ich auch als normal betrachten, die Töpfe für die Deckenspots sind etwas zu hoch. Bei uns kosten die 75 Euro Inder Betondecke und 65 in der gedämmten Balkendecke DG. Sind aber labberige Dinger, nicht Kaiser.
 
H

HilfeHilfe

Hallo ! Das ist das typische Dilemma. Mache ich über GU, Architekt, nehme es raus in Einzelvergabe. Zur Entkalkungsanlage, frag wie groß die bei Nachbarn war, 1800€ mit Steuer und Einbau ist viel zu günstig , glaub ich nicht !! Ansonsten können Internet Preise nur eine Indikation sein. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich kann nur warnen was rauszunehmen und selbst zu vergeben wenn es andere Gewerke stört. Und !! Ich habe auch versucht paar Euro bei der Anlage zu sparen , jeder Sanitär hat solidarisch abgewunken und gebeten es beim Kollegen zu machen. Fand ich ok. Dann lieber bevor die Tinte nicht trocken ist jede Position die Dir zu teuer erscheint nachzufragen und zu verhandeln. Auch netto / brutto ansprechen
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Aslo ich finde die Preise auch absolut ok.

Klar ist es viel zu ungenau da nicht bekannt ist: Welche Anlage, Welche Decke, Welcher Carport aber so im Schnitt würde ich sagen das ist fair.
 
H

hampshire

führen Gespräche mit einem freien Architekten und einem lokalen GU.
...
Vom GU haben wir diese Woche die Baubeschreibung erhalten und irgendwie habe ich das Gefühl, dass viele "Extras" deutlich überteuert angeboten werden.
Schau nach den Geschäftsmodellen. Der GU macht seinen Gewinn durch Differenz zwischen Erstelliungs- und Verkaufspreis. Extras werden mit einer Marge kalkuliert. Die Marge wird dabei auch auf evtl. erhöhte Koordinations- und Planungsaufwände gelegt.
Der Architekt erzielt seinen Gewinn mit “Kopfleistung”. Die Koordinations- und Planungsaufwände rechnet er nicht den “Extras” zu. Die Marge dafür geht an ihn.

Ein weiterer Unterschied: Der GU muss sich an den Preis halten, den er Diur gibt. Der Architekt macht eine Schätzung, die unverbindlich ist. Der Löwenanteil des Preises entsteht durch die Angebote der Handwerksunternehmen, die die Leistung erstellen.

Wir bauen mit Architekt und lokalen Handwerksbetrieben. Die Kostenschätzungen des Architekten wurden in vielen Bereichen übertroffen - nicht zuletzt dadurch, dass wir in Detailfragen mit den Handwerkern weitere Extras orderten. Für uns OK. Für eine Budgetsicherheit nicht.
 
Y

ypg

Wir stehen grundsätzlich vor der Frage ob GU oder Einzelgewerke mit einem Architekten. Ich habe aktuell das Gefühl, dass wir mit der Einzelvergabe preislich deutlich günstiger fahren mit mehr Flexibilität...
Weil Du (zum dritten) Äpfel mit Birnen vergleichst.
Die Preise des GUs sind gut. Bedenke: inklusive Montage und Gewährleistung und Garantie.
Wen Du für zig Extras Jegliche Angebote vergleichen willst, machst Du das lieber mit Einzelvergabe. Flexibilität beinhaltet allerdings auch negatives, wie zb Veränderungen der Preise, keine Koordination, keine zeitl. Garantie etc.
Vergünstigte Preise von Bekannten sind übrigens auch oft nur Wochenendpreise und nicht garantiert. Schwarzarbeit gibt es nicht mehr und Löhne wie Materialien müssen bezahlt werden. Der bekannte Chef hat ja nun auch Rücken und seine Firmenkosten. der bekannte Handwerker hat nicht immer Zeit und muss versichert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu teuer? Kostencheck GU für Extras
Nr.ErgebnisBeiträge
1Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe 38
2Maler- und Bodenarbeiten Kosten Schätzung! - Seite 212
3Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
4Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
10Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben