Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Hallo Illo,
finde das echt nett und fair von Dir. Bei den Schallschutzwänden gibt es anscheinend viele Varianten - ich würde mal Google quälen. Die Optik lässt sich doch sehr gut mit Rankpflanzen verbessern und hilft so gleich, das Klima zu verbessern.

Ich würde den Nachbar direkt darauf ansprechen, was Ihr vorhabt und was er davon hält. Vielleicht gibt er ja sogar was dazu - wer weiß.
Wahnsinn^^ 4 Seiten und eine einzige Antwort auf die eigentliche Fragestellung

Zum Thema und an die Threadstarterin:
Bei Schallschutz gegen Kindergeschrei (eher hohe Frequenzen) hast du es relativ einfach, denn dafür sind keine besonders schwierigen oder schweren Konstruktionen notwendig.
Der Schall breitet sich relativ linear aus (vereinfacht formuliert) und kann daher mit einfachen schalldichten Konstruktionen so weit ab-/ und umgelenkt werden, dass der Großteil davon über die Wahrnehmungshöhe des Nachbarn drüber reicht. Den gebeugten Schall am Überwindungspunkt lassen wir jetzt mal außen vor, das würde zu weit führen

Wichtig dabei wäre aber die Höhe der Einfriedung, dabei solltet ihr euch mit dem Nachbarn besprechen. Je nach Land sind nur 1,5m direkt auf der Grenze zugelassen, jeder weitere cm muss mit einem cm mehr Grenzabstand bezahlt werden.
Zwei brauchbare Antworten. Die anderen gehen völlig am Thema vorbei, weil keiner richtig lesen kann.

Mein Tipp: Vielleicht könnt ihr Euch auf ein Material mit den Nachbarn einigen. Also noch mal Gespräch suchen. Der Wille von Euch ist da... Nachbarschaft und das Wohlwollen aller geht vor Egoismus! Das muss man den meisten hier wohl noch beibringen: kaum Eigentum oder Kinder, und schon sind sie im Recht und plädieren rücksichtslos darauf.
 
N

niri09

ich finde es wirklich sehr lobenswert, euer Vorhaben.
Ich würde im Bebauungsplan mal nachsehen wie hoch der Zaun sein darf. Als Schallschutzbeuger eignen sich einige Materialien, nicht nur Beton sondern auch Stahl, Glas oder auch Holz. Wichtig ist aber auch das der Zaun aus geschlossenen Elementen besteht und möglichst keine Öffnungen hat. Gabionen sind übrigens ebenfalls zu empfehlen, die sehe ich immer öfters an den Autobahnen entlang stehen als Schallschutz für das dahinterliegende Wohngebiet
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
2Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 317
3Kostenschätzung für Treppengeländer aus Glas - Seite 323
4Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
5Wie hoch darf der Zaun werden? 14
6Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
7Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
8Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
9Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
10Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
11ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33
12Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
13Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
14Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit - Seite 221
15Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
16Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11
17Wem gehört eigentlich welcher Zaun? 17
18WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
19Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
20Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 272

Oben