Zapf Fertiggarage wird verbreitert

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

dobaflame

Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um unsere Zapf fertiggarage die wir verbreitern möchten zu einer Großraumgarage.
Da ein Abriss und komplett Neubau um einiges teurer ist, wollen wir uns an den Umbau im Frühjahr heranwagen.
Die Skizze hat ein mauerermeister mir aufgezeichnet. Die hauptarbeit besteht darin, die betonfertigdecke abzufangen.

Der Maurer hat 15 Jahre berufserfahrung und meinte das der Umbau so ausgeführt werden kann.
Die betondecke liegt aus Platzgründen der garagenhöhe in dem HEM 140 träger.

Am Schluss kommt noch ein Ringanker und ein 30⁰ Satteldach darauf. Die Traufseite ist am Tor. Schneelastzone 1.
Die Giebelseiten werden aus gewichtsgründen aus einer Holzbalkenkonstruktion umgesetzt, verkleidet mit Brettern.
Vielleicht könnte hier sich das jemand der Ahnung hat mal darüber schauen und Kommentieren.
Für Fragen stehe ich natürlich zu Verfügung.

zapf-fertiggarage-wird-verbreitert-604872-1.jpg
zapf-fertiggarage-wird-verbreitert-604872-2.jpg
 
B

Bausparfuchs

Verkauf doch die Zapf Garage wie sie ist. die kam doch bestimmt mit einem Kran und Tieflader.
So kann sie auch wieder gehen. Vielleicht braucht jemand aus der Umgebung so eine Garage und bezahlt noch einen guten Preis. Dann Neubau.

Alles andere ist Flickwerk.
 
D

dobaflame

Verkauf doch die Zapf Garage wie sie ist. die kam doch bestimmt mit einem Kran und Tieflader.
So kann sie auch wieder gehen. Vielleicht brauch jemaand aus der Umgebung so eine Garage und bezahlt noch einen guten Preis. Dann Neubau.

Alles andere ist Flickwerk.
Die Garage ist seit 9 Monaten im Internet zu verschenken.
Kein Mensch will sie.
Problem ist, das die Garage 3.6m breit ist und das darf nicht jede Spedition transportieren. Dazu kommt noch der 200to kran der benötigt wird.

Und flickwerk würde ich das nicht bezeichnen. Du reißt ja auch nicht das ganze Haus weg wenn du dieses aufstocken möchtest. Und wenn die statik passt, why not?
 
B

Bausparfuchs

Das der Transport teuer wird ist mir schon klar.

Aber trotzdem würde ich es nicht so machen wie du es dir vorstellst. du willst ja praktisch eine Seitenwand rausnehmen. Damit geht die ganze Statik der Garage verloren da nicht gemauert. Das sind ja stahlbewährte und gegossene Betonfertigteile. Die Bewährung geht um die Ecken rum usw.
Dann hast du vermutlich nicht wirklich ein gutes Fundament drunter. Kommt ja dann auf die Zapf Garage ganz andere Last drauf, wo dann noch der Verbund fehlt.

Trotzdem könnte man es noch irgend wie probieren.

Was aber für mich ein Ausschlusskriterium wäre ist die Höhe. Wenn du mal eine kleine Bühne reinstellen möchtest, und wenn es nur Kurzhubbühne sein soll, dann kommst du gar nicht hin. Oder du kaufst dir mal einen Transporter oder sowas. Also wenn dann mach es richtig.
die Garage ist der wichtigste Teil eines Haus für einen echten Mann. Und die kann nie groß genug sein.
 
B

Bausparfuchs

Sanierer wie du sitzen freilich jeden Abend im Rollkragenpulli und mit Pantoffeln pünktlich um 8 vor der Glotze um nicht die Tagesschau zu verpassen. Da reicht dann natürlich so eine passgenaue Fertigteilgarage.

Bei vielen ist es aber das zweite, wenn nicht das erste Wohnzimmer. Und da will man es ja auch etwas gemütlich haben.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zapf Fertiggarage wird verbreitert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau und Ausbau des Elternhaus - Seite 210
2Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
3Neubau im Außenbereich (ehemaliger Bauernhof) - Seite 217
4Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218
5Zugang zu Haus und Garage: Schlüssel vs Codetaster vs Fingerprint - Seite 424
6Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
7Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige - Seite 1197
8Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
9Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok? - Seite 538
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 433
12Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie 12
13Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
14Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 8107
15Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
16Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung 12
17Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
18Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten? 12
19Welcher Garagenhersteller? Empfehlungen 11
20Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert? - Seite 1167

Oben