Wozu Schotter hinter einer Trockenmauer?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wozu Schotter hinter einer Trockenmauer?
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

@Zaba12, das ist unsere Trockenmauer. Das ist im Garten eigentlich nix weltbewegendes. Wir haben auch nur mit Erde aufgefüllt. Die ist 60cm bzw. 40cm hoch, bei 1m könnte dass schon kritisch werden bzw. muss dann dann Steine nehmen die besser passen als so recht grober Granit wie bei uns.
Ah ok, die haben wir auch aber tatsächlich vermörtet.
Hab bei Trockenmauer an, diese halbrunden Betonfüllsteine gedacht
 
S

simon1516

@Zaba12, das ist unsere Trockenmauer. Das ist im Garten eigentlich nix weltbewegendes. Wir haben auch nur mit Erde aufgefüllt. Die ist 60cm bzw. 40cm hoch, bei 1m könnte dass schon kritisch werden bzw. muss dann dann Steine nehmen die besser passen als so recht grober Granit wie bei uns.
Hi,

unsere Steine sind mindestens genauso "grob" da bossierter Basalt.

In meinen Augen sollte es daher völlig genügen, bis zur ersten Steinreihe mit Schotter zu hinterfüllen, da ab dann sowieso überall offene Fugen sind.

Was ich mich noch Frage: Vlies hinter die Steine oder nicht? Was meint ihr? So wie es jetzt ist (ohne Erde zwischen den Fugen etc. siehts eigentlich schön aus :)
 
M

Matthew03

@Zaba12, das ist unsere Trockenmauer. Das ist im Garten eigentlich nix weltbewegendes. Wir haben auch nur mit Erde aufgefüllt. Die ist 60cm bzw. 40cm hoch, bei 1m könnte dass schon kritisch werden bzw. muss dann dann Steine nehmen die besser passen als so recht grober Granit wie bei uns.
Ist die unterste Reihe dann tatsächlich auch lose oder doch in nem Fundament?
 
H

halmi

Eigentlich auch trocken, darunter ist ein Fundament aus Mineralbeton und dann kommt etwas Kies dass die Steine satt aufliegen.

Zu 100% ist die Mauer auch nicht trocken ausgeführt, an ein paar Stellen musste man einfach ein bisschen was "drunterschmieren" weil manche Steine einfach komplett krumm sind.

@simon1516 , der von dir verlinkte Stein ist aber relativ plan, da kannst schon höher bauen. Mit dem von uns gewählten Granit wäre es nicht möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wozu Schotter hinter einer Trockenmauer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? - Seite 644
2Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
3Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
4Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
5Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 346
6Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
7Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
8L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
9L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
10L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
11Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
12Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
13Energieeinsparung durch bessere Steine 14
14Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
15Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
162 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
17Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
18Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
19Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
20Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62

Oben