Wohngebäude-Versicherung - Welche ist zu empfehlen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Hagiman2000

Wir haben die Versicherung vom Bauträger gekündigt und suchen aktuell nach einer neuen Versicherung.

Ich habe viel verglichen, finde die von der DEVK aber sehr interessant (habe dort auch bereits schon andere Versicherungen).

Haben uns für die Premium Variante entschieden (weil hier keine Grenze für grob fahrlässige Schäden besteht) und auch noch die Absicherung gegenüber Elementarschäden dazu gewählt (hier gab es keine Unterscheidung zwischen Wasser, Feuer oder Erdbeben).

Versichert wird ein Neubau und die Kosten von 200€ im Jahr sind im Vergleich sehr gut.
 
A

Alex85

200€ inkl. Elementar klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Wie groß ist denn das Haus und welcher Wert wurde angesetzt?
 
F

Farilo

200 im Jahr für all-in wäre wirklich eine Ansage. Ich hab heute bei der InterRisk die XXL Versicherung abgeschlossen. Kost mich 316,- im Jahr. Hab in der Hütte bisher aber nur knapp 90qm Wohnfläche zzgl. Waschküche, Heizraum und Garage.
 
H

HilfeHilfe

Du hast das haus in NW stehen ?

Also wir in hessen, Neubau, 210 qmtr Wohnfläche und 480 qmtr grund. Zahlen bei der Sparkassenversicherung im Premium Bereich auch ohne Einschränkungen ca. 500 € / Jahr. Jedes Jahr geht Rabatt runter weil das Haus altert. Ist deren Modell.

200 € halte ich auch für sehr sehr gering
 
B

Bieber0815

Wir haben auch "nur" 270 Euro/Jahr bei der Gothaer WoG Top inkl. Elementarschäden. Neue Häuser sind halt günstig zu versichern.
 
F

Farilo

Du hast das haus in NW stehen ?

Also wir in hessen, Neubau, 210 qmtr Wohnfläche und 480 qmtr grund. Zahlen bei der Sparkassenversicherung im Premium Bereich auch ohne Einschränkungen ca. 500 € / Jahr. Jedes Jahr geht Rabatt runter weil das Haus altert. Ist deren Modell.

200 € halte ich auch für sehr sehr gering
Ne, in Hamburg.
Ist auch älteres Haus... (Wobei ich nicht glaube dass Du mich gemeint hast... Sorry)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohngebäude-Versicherung - Welche ist zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 217
2Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
3Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
4Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
5Einstieg in das Vorhaben "Neubau" - Seite 224
6Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
7Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
8Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage 32
9Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
10Neubau in Eigenleistung streichen 32
11Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
12Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
13Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
14Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
15Wer von euch hat eine BU-Versicherung? - Seite 3114
16Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung? 25
17Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank - Seite 222
18LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
19Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus? 22
20Heizkörper im Neubau? 13

Oben