Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet?

4,80 Stern(e) 9 Votes
B

baulaie89

Danke an Alle für die Aufklärung. Mein Architekt hatte recht und ich hatte einfach keine Ahnung :)
Wir hatten mit größeren Balkonen & Wohräumen begonnen die kurz vor dem Antrag eben immer weiter reduziert wurden, das hat mich etwas "neugierig" gemacht.

Nun kann ich aber guten Gewissens sagen, dass der Bauplan nicht viel mehr hergibt und wir die Möglichkeiten ausgereizt haben.

Wir werden nun in die Detailplanung für das Innere des Hauses gehen. Hierzu erstelle ich einen separaten Post um detailliertere Überlegungen durchzuführen.

Danke an alle Profis hier :) Bin ein Fan von diesem Forum geworden.
 
11ant

11ant

Wir hatten mit größeren Balkonen & Wohräumen begonnen die kurz vor dem Antrag eben immer weiter reduziert wurden, das hat mich etwas "neugierig" gemacht.
Nun kann ich aber guten Gewissens sagen, dass der Bauplan nicht viel mehr hergibt und wir die Möglichkeiten ausgereizt haben.
Werdet glücklicher mit dem Haus: versucht weniger auszureizen. Wohnqualität kommt nicht daher, dem Bauamt maximal Kubikmeter umbauten Raumes abgetrotzt zu haben.
 
E

elster_magic

Das ist mMn Alles recht durchdacht.
Was ich mir reiflich überlegen würde ist der Luftraum und die offene Treppe. Das sieht eventuell recht nett aus. Aber die Verbindung zum OG ist oft gar nicht so gut. Ich hatt das auch so und im Nachhinein dann geändert. Ein Zimmer mehr und endlich ruhe im WZ.

Ich finde das nicht so toll wenn ich TV schauen will und ständig läuft da Jemand die Treppe entlang.
Eventuell ist das dann Wohnfläche und haut die ganze Berechnung durcheinander?
Ist das gängige Praxis? Luftraum angeben und dann doch als Wohnfläche bauen?
 
B

baulaie89

Wir haben leider im Dachgeschoss die volle Wohnfläche ausgenutzt. Könnten wir denn den Luftraum mit etwas ersetzten ohne die Wohnfläche zu erhöhen oder dürfen wir da auch z.B. ein Abstellraum daraus machen? Dann würde ich das natürlich auch so handhaben wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Absturzsicherung Luftraum mittels Netz (Katamaran) 28
2Stadtvilla Fensterfront - Viel Luftraum und reisen Fenster! 24
3Grundriss mit Vordach trotz Luftraum bei einer Stadtvilla 10
4Luftraum über Küchenbereich - Seite 210
5Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten - Seite 442
6Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
7Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
8130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
9Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 487
11Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? - Seite 3112
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche - Seite 485
13Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
14Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
15Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
16Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
17Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
18Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
19Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
20Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327

Oben