Wie richtig entfeuchten im Neubau? Granulat zu empfehlen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

fraubauer

Guten Tag.
Ich beziehe eine neue ETW. Die Raumfeuchte ist natürlich noch ziemlich hoch.
Möchte deshalb anfangs die Räume neben dem richtigen lüften! noch unterstützen.

Bringt es etwas, wenn ich Granulat-Entfeuchter in die einzelnen Räume Anfangs stelle?

Oder wie müßte ich vorgehen, damit ich schnell die Räume trocken habe?
z.B. so?
-tagsüber natürlich Fenster geschlossen und Raum aufheitzen lassen (Süd-ost-Seite)
und gleichzeitig einen elektrischen Entfeuchter für ca. 4 Stunden laufen lassen.
-Wenn ich dann Abends von der Arbeit komme, Enfeuchter ausschalten und Stoßlüftung lt. Lüftungsplan
(morgens natürlich auch bevor ich zur Arbeit gehe)
-Die Granulatentfeuchter würde ich dann in jeden Raum zusätzlich stehen lassen

Wäre das ok so? Oder gibt es andere Tipps.

Vielen Dank
erika
 
f-pNo

f-pNo

Bei der aktuellen Wetterlage ist es tatsächlich ein Problem mit der Feuchtigkeit.

Obwohl wir jetzt schon 1,5 Jahre in unseren Haus wohnen, ist in der (mehr oder weniger) warmen Zeit die Luftfeuchtigkeit die letzten Wochen relativ stark angestiegen. Im Winter lagen wir bei ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit. Derzeit bei 70 - >80% (trotz laufender Lüftungsanlage).
Gut lüften - vor allem in den kühlen Morgen- und Abendstunden wäre eine gute Maßnahme. Dummerweise ist die aktuelle Wetterlage doch sehr "pissig", womit ein Lüften nicht den gewünschten Effekt hat (im schlimmsten Fall den gegenteiligen Effekt). Hoffentlich endet diese besch... Wetterlage bald - die hohe Luftfeuchtigkeit ist extrem unangenehm.

Wir haben zumindest im Bad einen Granulat-Entfeuchter aufgestellt. Dort kippe ich aller 2 Tage das Wasser raus. Anfangs staunte ich, was da zusammenkam - jetzt nicht mehr.

Auch ich bin über weitere Tipps dankbar, da uns diese hohe Luftfeuchtigkeit nervt.
 
F

fraubauer

Bei der aktuellen Wetterlage ist es tatsächlich ein Problem mit der Feuchtigkeit.

Obwohl wir jetzt schon 1,5 Jahre in unseren Haus wohnen, ist in der (mehr oder weniger) warmen Zeit die Luftfeuchtigkeit die letzten Wochen relativ stark angestiegen. Im Winter lagen wir bei ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit. Derzeit bei 70 - >80% (trotz laufender Lüftungsanlage).
Gut lüften - vor allem in den kühlen Morgen- und Abendstunden wäre eine gute Maßnahme. Dummerweise ist die aktuelle Wetterlage doch sehr "pissig", womit ein Lüften nicht den gewünschten Effekt hat (im schlimmsten Fall den gegenteiligen Effekt). Hoffentlich endet diese besch... Wetterlage bald - die hohe Luftfeuchtigkeit ist extrem unangenehm.

Wir haben zumindest im Bad einen Granulat-Entfeuchter aufgestellt. Dort kippe ich aller 2 Tage das Wasser raus. Anfangs staunte ich, was da zusammenkam - jetzt nicht mehr.

Auch ich bin über weitere Tipps dankbar, da uns diese hohe Luftfeuchtigkeit nervt.
Danke für deine Erfahrung.
Warum verwendet Ihr keinen elektrischen Entfeuchter?
Und welche Daten habt Ihr z.B. im Schlafzimmer? (Raumtemperatur, Luftfeuchte) z.b. an einem solchen verregneten Tag?
In meiner alten Wohnung habe ich aktuell 60% bei 22Grad.
Wäre dieser Wert ok?
 
f-pNo

f-pNo

Danke für deine Erfahrung.
Warum verwendet Ihr keinen elektrischen Entfeuchter?
Und welche Daten habt Ihr z.B. im Schlafzimmer? (Raumtemperatur, Luftfeuchte) z.b. an einem solchen verregneten Tag?
In meiner alten Wohnung habe ich aktuell 60% bei 22Grad.
Wäre dieser Wert ok?
Naja - weil bisher elektrische Entfeuchter nicht nötig waren.
Vor 1 Monat lag die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer bei 45 - 55 %.
Aktuell zwischen 67 und 74 %. Temperatur müsste auch bei ca. 22 Grad liegen - nachts niedriger, da das Fenster derzeit i.d.R. offen ist (soweit es nicht regnet - OK, ich sehe den Fehler: Fenster sind meist geschlossen und Lüftung läuft da ständig Regen).

Bei 60% Luftfeuchtigkeit würde ich keine Dauerbauchschmerzen haben - vor allem, da dies (aus meiner Sicht) aktuell der Wetterlage geschuldet ist (deshalb nehme ich auch unseren hohen Wert noch nicht SO ernst).
Man mag mich korrigieren, aber ich denke, diese Luftfeuchtigkeit ist bei Bezug eines Neubaus normal.
 
F

fraubauer

Bei der aktuellen Wetterlage ist es tatsächlich ein Problem mit der Feuchtigkeit.

Obwohl wir jetzt schon 1,5 Jahre in unseren Haus wohnen, ist in der (mehr oder weniger) warmen Zeit die Luftfeuchtigkeit die letzten Wochen relativ stark angestiegen. Im Winter lagen wir bei ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit. Derzeit bei 70 - >80% (trotz laufender Lüftungsanlage).
Gut lüften - vor allem in den kühlen Morgen- und Abendstunden wäre eine gute Maßnahme. Dummerweise ist die aktuelle Wetterlage doch sehr "pissig", womit ein Lüften nicht den gewünschten Effekt hat (im schlimmsten Fall den gegenteiligen Effekt). Hoffentlich endet diese besch... Wetterlage bald - die hohe Luftfeuchtigkeit ist extrem unangenehm.

Wir haben zumindest im Bad einen Granulat-Entfeuchter aufgestellt. Dort kippe ich aller 2 Tage das Wasser raus. Anfangs staunte ich, was da zusammenkam - jetzt nicht mehr.

Auch ich bin über weitere Tipps dankbar, da uns diese hohe Luftfeuchtigkeit nervt.
Danke für deine Erfahrung.
Warum verwendet Ihr keinen elektrischen Entfeuchter?
Und welche Daten habt Ihr z.B. im Schlafzimmer? (Raumtemperatur, Luftfeuchte) z.b. an einem solchen verregneten Tag?
In meiner alten Wohnung habe ich aktuell 60% bei 22Grad.
Wäre dieser Wert ok?
Naja - weil bisher elektrische Entfeuchter nicht nötig waren.

PS: Die Raumdaten sind nicht vom Neubau, sondern noch von meiner alten Wohnung!!!
Vor 1 Monat lag die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer bei 45 - 55 %.
Aktuell zwischen 67 und 74 %. Temperatur müsste auch bei ca. 22 Grad liegen - nachts niedriger, da das Fenster derzeit i.d.R. offen ist (soweit es nicht regnet - OK, ich sehe den Fehler: Fenster sind meist geschlossen und Lüftung läuft da ständig Regen).

Bei 60% Luftfeuchtigkeit würde ich keine Dauerbauchschmerzen haben - vor allem, da dies (aus meiner Sicht) aktuell der Wetterlage geschuldet ist (deshalb nehme ich auch unseren hohen Wert noch nicht SO ernst).
Man mag mich korrigieren, aber ich denke, diese Luftfeuchtigkeit ist bei Bezug eines Neubaus normal.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie richtig entfeuchten im Neubau? Granulat zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
2Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
4Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
5Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
6Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
7Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
8Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
9Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
10Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
11Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
1220% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
13Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
14Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
16Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
17Zu warmes Schlafzimmer 13
18Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
19Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage 134
20Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10

Oben