Wie ist es mit dem Bauboom? Noch da?

4,70 Stern(e) 14 Votes
H

haydee

Wenn man Grundstücke ausschließt bei denen ein UG sinnvoll ist, gibt es Gegenden ohne Häuser.
Nur muss man dort keinen (Nutz)Keller unterschieben. Wohnräume sind dort möglich - ohne Abstriche an Wohnkomfort.
 
11ant

11ant

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du mir irgendwelche Regeln vorzugeben hast ;)
Ein Keller mag manchmal tatsächlich angezeigt sein, aber was hat damit zu tun, dass man sich dann nicht über Preise beschweren sollte?
Das hast Du mißverstanden. Die Regel habe ich nicht aufgestellt, sondern nur formuliert. Vorgeben tut so etwas die Realität, und die ist leider extremst beratungsresistent und demokratiefern. Und wenn das sich Beschweren über Preise zu deren Sinken führen würde, dann würde ich das selbstverständlich vor jedem Einkauf beherzigen ;-)
Man ist ja nicht gezwungen dort zu bauen, wo ein Keller notwendig wird
Im Wünschdirwasland natürlich nicht, aber wo liegt das (und wie weit pendelt man von dort zur Arbeit) ?
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist ja auch so. Man verkleinert das gewünschte Haus gedanklich um 10-20%, lässt die Doppelgarage weg und schon hat man die Preiserhöhungen der letzten Jahre wieder drin und kann es sich wieder leisten.
Doof halt wenn nicht mehr viel zu verkleinern ist. Bei 180qm kannst du 50 weglassen und hast noch ein gutes Haus. Bei 130qm gewinnst du nur noch wenig durch verkleinern und 80 000€ (20% von 400k) wirst du da eh nicht rausholen. Ist halt genau wie mit das mit dem Keller. Man kann sich seine Welt basteln oder man beschäftigt sich mit der Realität und stellt fest, dass es nicht so einfach ist. Mal abgesehen davon, dass den meisten nicht die gestiegenen Baukosten das Genick brechen sondern die Zinsen. Es ist halt ein Unterschied ob man zu 0,7% oder 3,5% finanziert
 
G

Gelbwoschdd

Doof halt wenn nicht mehr viel zu verkleinern ist. Bei 180qm kannst du 50 weglassen und hast noch ein gutes Haus. Bei 130qm gewinnst du nur noch wenig durch verkleinern und 80 000€ (20% von 400k) wirst du da eh nicht rausholen. Ist halt genau wie mit das mit dem Keller. Man kann sich seine Welt basteln oder man beschäftigt sich mit der Realität und stellt fest, dass es nicht so einfach ist. Mal abgesehen davon, dass den meisten nicht die gestiegenen Baukosten das Genick brechen sondern die Zinsen. Es ist halt ein Unterschied ob man zu 0,7% oder 3,5% finanziert
Es ist mit Sicherheit die Kombination aus Baukosten, Zinsen, steigende Energie- und Lebenshaltungskosten und noch einige Faktoren mehr. Es liegt ganz sicher nicht nur an den Zinsen. Denn die waren schon weitaus höher und die Leute haben trotzdem gebaut. ;-)
 
In der Ruine

In der Ruine

Es ist halt ein Unterschied ob man zu 0,7% oder 3,5% finanziert
Wenn ich sehe, wie heutzutage gebaut wird, ist das kein Wunder. Alle wollen Säulen vor der Tür und kleine Villen statt
Häuser. Ich habe zu ~3,5% finanziert und war aber bescheiden. Früher wurde auch zu 7% finanziert.
Nur weil eine Zeit lang der Zins unnatürlich unter 1% lag, ist das jetzt nicht das Ende.
 
H

haydee

Vielleicht stehen einfach viele auf Standby und wollen erstmal abwarten was der Winter bringt.
Wir sind doch alle mehr oder weniger etwas wie "das Kaninchen vor der Schlage".
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie ist es mit dem Bauboom? Noch da?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
2Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 319
3Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 47212063
4Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 423
5Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
6Einschätzung Baukosten Stadtvilla 170qm - Seite 635
7Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen - Seite 399
8Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller - Seite 336
9Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
10Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433
11Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
12Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus - Seite 212
13Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 279
14Kostenschätzung Baukosten Doppelhaushälfte inkl. Nebenkosten - Seite 317
15Kostenschätzung Keller realistisch? 32
16Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
17realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn) 21
18Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
19Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
20Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen - Seite 9105

Oben