Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie?

5,00 Stern(e) 5 Votes
H

Henny0710

Moin,
melde mich hier auch mal mit meinem Halbwissen zu Wort.
Das Röhrchen unterhalb der Pumpe ist wohl ein Tacosetter (Durchflussmesser/Regulierer). Hast du mal geschaut ob dieser richtig eingestellt ist oder gar zugedreht?
 
H

Henny0710

Vielleicht ne blöde Frage aber ist der Tacosetter evtl verkehrt herum eingebaut? Hat dieser eine Pfeilrichtung?
 
AOLNCM

AOLNCM

Ist richtig rum.
Man kann die Skalierung erkennen (4, 5, 6) der Schwimmkörper hebt sich bei entsprechendem Volumenstrom auf entsprechenden Wert.
Ventil direkt darüber ist auch offen.
 
S

ShawN46

Seitlich am Pumpengehäuse ist ein Pfeil eingegossen, kannst noch mal kontrollieren.
Habe ich noch mal kontrolliert (siehe Bilder im Anhang, sind leider nicht besonders gut geworden...), der Pfeil zeigt nach oben, das sollte für Rücklauf ja passen, oder?
wie-funktioniert-meine-heizungsanlage-mit-solarthermie-248886-1.JPG
wie-funktioniert-meine-heizungsanlage-mit-solarthermie-248886-2.JPG


Irgendwie ist bei meiner Heizungsanlage allgemein der Wurm drin und/oder ich verstehe die Funktionsweise nicht oder nicht vollständig...
Wir wohnen ja noch nicht drin (sind noch mitten in der Renovierungsphase), aber um eine Frostsicherung zu gewährleisten haben wir im letzten Herbst im EG ein paar der alten Heizkörper montiert.
Leider gibt es an unserem Heizgerät keine Einstellmöglichkeit für einen Heizbetrieb ohne Erhitzung des Brauchwassers. Daher habe ich die Zieltemperatur fürs Warmwasser auf 16°C abgesenkt (das hat mir auch die Viessmann Service Line empfohlen um entsprechend Gas zu sparen), aber trotzdem wird die Temperatur des Brauchwassers auf >50°C gehalten...
Ich dachte es läge ggf. an einer Anti Legionellen-Schaltung, diese ist aber nicht aktiviert.
Der Viessmann-Service sagt nur: „ohne die Hydraulik und den Aufbau der Anlage vor Ort zu kennen, können wir dazu leider keine Aussage treffen.“ OK, verstehe ich! Aber die Wärme kommt im Januar und Februar sicher nicht von der Solarthermie, also warum wird das Warmwasser so hoch gehalten, wenn 16°C eingestellt sind?

Und dann war letzte Woche der Schichtspeicher oben darauf nass...Offenbar ist aus dem oben am Speicher montierten Manometer Wasser ausgetreten oder abgelassen worden, aber warum...?!

Ich weiß, ohne Fachmann werde ich wohl nichts herausfinden können...


Danke für eure Hilfen!
 
S

ShawN46

Anlage läuft jetzt einwandfrei!
Ein Heizungsbauer hat gespült, befüllt und Luft abgelassen. Jetzt kommt auch Wärme unten an, der Vorlauf an der Pumpenstation hatte heute Mittag schon mal ~80°C!
Der Heizungsbauer macht auch einen guten Eindruck, kein Vergleich zum ursprünglichen Erbauer (den ich ja nur von Telefon kenne...)...
 
S

ShawN46

Nochmal eine kurze Frage zu Funktionsweise: Der Heizungsbauer hatte mir erläutert, dass die Steuerung ab einer gewissen Temperatur am Dach (er meinte es müssten so 126°C sein) die Pumpe nicht mehr aktiviert.
OK, ich verstehe dass das Wasser im Schichtspeicher nicht kochen soll, aber warum wird dann nicht der Temperaturwert des Wassers im Speicher als Grenzwert genommen?
Heute Mittag z.B. lief die Pumpe nicht, weil 140 °C am Dach anlagen, obwohl das Wasser im Speicher "nur" ~53 °C hatte...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 - Seite 321
2Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
3Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
4Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
5Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
6Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? 11
9Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 639
10Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
14Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
15Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
16Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
17Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
18Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
19Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
20Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29

Oben