Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie?
>> Zum 1. Beitrag <<

wrobel

wrobel

Moin Moin

Im Rücklauf sollte ein Durchflussmesser montiert sein.
Bei Aufschwimmen des Schwimmers fördert die Pumpe.


Olli
 
S

ShawN46

so,Pumpe läuft nun endlich!
Beim genaueren Betrachten des Anschlusskastens der Pumpe fiel mir auf, dass der Kunststoff an einem Bauteil auf der Platine abgeplatzt war, woraus die Vermutung resultierte das die Elektronik nicht einwandfrei funktioniert und deswegen die Pumpe nicht läuft.
Nun bietet Grundfos leider keinen Service für Endkunden an und den Anschlusskasten als separates Teil konnte ich nicht finden weshalb ich eine komplette Pumpe neu gekauft habe...
Jetzt habe ich lediglich den neuen Anschlusskasten an die bestehende Pumpe angeschlossen und siehe da, Pumpe läuft! (Ist hör- und fühlbar, außerdem ging die am Solarkollektor anliegende Temperatur deutlich und schnell zurück, wodurch ich auf eine funktionierende Zirkulation schließe.)
Auch die Ansteuerung funktioniert nun, gibt die ESR kein Signal aus läuft auch die Pumpe nicht mehr!

Komisch finde ich aber: Der unterhalb der Pumpe eingebaute Schwimmer des Durchflussmessers regt sich weiterhin nicht! Kann dieser falschherum eingebaut sein?
Wie von wrobel richtig angemerkt muss sich die Pumpe ja im Rücklauf befinden. Mich irritiert allerdings, dass die Leitung oberhalb der Pumpe (also der vom Dach kommende Rücklauf) fühlbar warm wird und der Vorlauf an der Delphis-solarstation keine mit der Hand fühlbare Wärme hat! Also könnte doch noch entweder die Pumpe fälschlicherweise doch im Vorlauf montiert sein und wurde ggf. durch die zu große Wärme des Wassers beschädigt oder die Pumpe ist falschherum installiert und pumpt statt das kalte Wasser von unten nach oben das Warme vom Dach Richtung Speicher? (was dann ja der Funktionsweise eines Vorlaufs entsprechen würde, oder?)

Der Installateur war wohl echt eine Koryphäe auf seinem Gebiet...-.-
Wie ich die Vorbesitzer einschätze, sollte es eben möglichst günstig werden, würde mich nicht wundern wenn die Anlage nie richtig funktioniert hat und das aber keinem aufgefallen ist (die Besitzer hatten das Haus vermietet, bevor sie verkauft haben)...


Danke im Voraus!


Gruß
 
S

ShawN46

Erstmal vielen Dank das du dir Zeit genommen hast meinen Beitrag zu lesen und darauf zu antworten!

Im Anhang ein paar Bilder von heute Nachmittag, leider war nicht mehr genug Sonnenschein vorhanden um die Temperatur auf dem Dach entsprechend hoch zu halten (Bild 2, T1 ist der Sensor am Dach und natürlich wird die Pumpe gerade nicht angesteuert).
Ich kann natürlich auch noch andere/weitere Bilder machen!

Könnte auch Luft im System ein solches Problem verursachen? Ich habe an der Solarstation (am Vorlauf) bereits entlüftet, es kam etwas Luft aber der Schwimmer regt sich immer noch nicht obwohl die Pumpe läuft. Auch werden die Leitungen nicht der Rede wert warm...
Von der Logik her müsste ich doch eher oben, am Kollektor, entlüften oder?
Könnte die Pumpe falsch herum eingebaut sein? Dann würde der Schwimmer im Durchflussmesser doch nach unten gedrückt und natürlich nie aufschwimmen, oder?


Danke erneut im Voraus!



Gruß


Schwarzer Heizkessel mit Delphis therm-Logo, oranger Knopf, Messuhren; rechts weißer Druckbehälter.

Wand-Thermostat ESR31R mit Display und orangefarbenen Pfeiltasten.

Heizungsverteiler mit Pumpe, drei Druckmessgeräten und rot/blauen Ventilen.

Heizungsverteiler mit zwei Ventilen (rot/blau), Grundfos-Pumpe und Druckmesser aus Kupferrohren.

Messing-Regelventil mit Sichtfenster, Manometer und Temperaturanzeige an Heizungsrohr.

Panel mit drei Druckmessgeräten, Messingventil und schwarzen Rohrleitungen.
 
wrobel

wrobel

Moin

Die Pumpe ist augenscheinlich richtig verbaut.
Seitlich am Pumpengehäuse ist ein Pfeil eingegossen, kannst noch mal kontrollieren.
Wenn wirklich kein Durchfluss die Anlage spülen u. entlüften. Wenn wirklich nennenswert Luft im Solarkreis geht das nur so.


Olli
 
AOLNCM

AOLNCM

Wenn Luft im System ist, wirst du das hören, wenn die Anlage mal läuft.
Solarthermie wird nicht wie bei einem Heizkörper entlüftet. Das wird mit einer externen Pumpe gemacht.
Der Durchflussmesser kann bei geringen Volumenströmen schon mal etwas hängen, bei tiefstehender Sonne im Winter wird der jedenfalls nicht tanzen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
2Stellmotore offen aber kein Durchfluss - Seite 213
3Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213
4Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
5Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
6Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
7Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
8Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 369
9Dunstabzug / Dach oder Wand 14
10Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
11KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
12Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
13Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
14Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
15Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
16Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
17Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
18Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
19Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
20Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22

Oben