wie funktioniert der elektr. Drucktüröffner?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: wie funktioniert der elektr. Drucktüröffner?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Elvis_1220

Ja, du brauchst natürlich eine Steckdose irgendwo in der Nähe, das Ding ist ja elektrisch...

Aus der Einbauanleitung hab ich mir folgendes abgeleitet:
Einen extra "Sensor" gibts nicht, das ist im Öffner schon alles eingebaut.
Also wenn du gegen die Front drückst, wird der Auszug ein paar cm geöffnet (nach vorne geschubst).
Was das allerdings bringen soll ist mir unklar, denn ich muss ja trotzdem noch mit der Hand den Auszug komplett öffnen...

Aber ich finde es irgendwie witzig, dass der im Küchenplaner automatisch mitbestellt wird.
Die denken sich wohl, bei ein paar Tausend € für ne Küche fallen 100€ nicht weiter auf...

MfG

Dann läuft bei dir etwas falsch... Wir haben den ebenfalls verbaut und er fährt gute 30cm weit aus. Man kommt dann ohne Probleme an den Mülleimer.
 
E

EinrichtungsNiete

Ich habe den Drucktüröffner ja nicht.

Ich hatte ja extra geschrieben:
Aus der Einbauanleitung hab ich mir folgendes abgeleitet:
Da sieht das Funktionsprinzip ja nun mal so aus, dass der Antrieb dem Auszug nur einen "Schubs" gibt.
Dass der Schubs so stark ist, um einen beladenen Auszug gut 30cm weit zu öffnen, konnte ich ja nicht wissen.
Aber gut zu hören, wie sich das Ding in echt verhält...

MfG
 
S

Sektionschef

Danke Elvis.
Dh. der Auszug wird nicht komplette damit geöffnet aber er fährt ca. bis zur Hälfte heraus, richtig?
Nur, wie habt ihr das mit dem Deckel der Mülleimer gelöst.
Wenn durch Ausfahren der Auszüge sich nicht auch die Deckel der Mülleimer öffnen, hat das ganze doch wenig Sinn, oder?
mfg
Sektionschef
 
E

Elvis_1220

st.
Wenn durch Ausfahren der Auszüge sich nicht auch die Deckel der Mülleimer öffnen, hat das ganze doch wenig Sinn, oder?
mfg
Sektionschef

Eine Lösung das sich die Deckel öffnen gibt es leider nicht. Ich bin auch nicht der Meinung das dieses Teil ein generell wichtiger Teil der Küche ist. Die Leute die Ihn kaufen wollen der Küche einfach noch etwas mehr Pfiff geben ,einen funktionalen Akzent setzen. Er ist ja auch nicht schlecht - nur natürlich muss jeder für sich entscheiden ob es Ihm 90€ wert ist. Praktisch - Ja... Ausbaufähig - ebenfalls ja... Ein nettes Gimmick halt.
Die überraschten Blicke des Besuchs zuhause bei der Präsentation der neuen Küche sind dir auch garantiert - ist vielen Menschen auch wichtig.
 
S

Sektionschef

Danke, selbst im Blum-Video haben die keine Mülleimerdeckel!

Also den elektr. Drucktüröffner hätte ich sehr gerne aber mich stören dabei 2 Dinge:
-Das Teil ist teuer und benötigt einen Ruhestrom
-Was hilft mir das automatische Öffnen des Auszugs wenn ich dann erst mit vollen Händen den Mülleimerdeckel nicht öffnen kann?

Fragen:
Kann man die Schublade des Auszuges auch leicht schräg montieren(vorne etwas niedriger als hinten), dann würde sich der Auszug immer vollständig öffnen?
bei Ikea gibt es scheinbar keine Lösung für ein automatisches Öffnen des Mülleimerdeckels. Kennt wer Lösungen von anderen Herstellern, die man im Ikea Auszug einbauen könnte, die den Mülleimerdeckel beim Öffnen mechanisch öffnen?
Ich denke da an die Küchen der 70er/80er Jahre, wo der Mülleimer an der Innenseite einer Drehtüre montiert war und sich beim Öffnen der Deckel automatisch gehoben hat?

In meiner dzt. Küche(auch ca. 20 Jahre alt) habe ich auch so einen automatischen Drucktüröffner, aber rein mechanisch, nicht elektrisch. Da muss man mit dem Fuss(den hat man ja noch frei) einen Hebel unter dem Auszug(also beim Sockel) antippen, dann fährt mechanisch, durch eine Feder kraft angetrieben, der Auszug heraus. Beim Schliessen des Auszuges wird die Feder dann wieder neu gespannt.
Werde mich mal schlau machen, ob sich so eine mechanische Lösung irgendwie im Ikea-Auszug realisieren lässt.
Wer gute Ideen dazu hat bitte melden.
mfg
Sektionschef
 
S

Sektionschef

hier habe ich schon mal so einen Fußhebel gefunden, der so ähnlich wie unserer funktioniert und eigentlich den Ikea Utrusta ersetzten könnte:

wueko.wuerth.com/Medien/produktinfo0000/pdf/15143.pdf

Wenn man nun entweder den Auszug leicht schräg abfallend montiert oder, wei bei uns, mit einer Feder versieht, dann sollte der Auszug mit diesem Fußpedal komplett zu öffnen sein, oder?
mfg
Sektionschef
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12722 Beiträgen


Ähnliche Themen zu wie funktioniert der elektr. Drucktüröffner?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
2Gerücht: nächstes Jahr wird Küche Ikea Faktum abgelöst? - Seite 432
3Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
4Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
5Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen - Seite 958
6Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 261
7IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
8Ikea Faktum Nachkaufservice und neu/alte Küche planen 10
9IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? 29
10Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
11Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung 69
12Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? - Seite 327
13Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
14Neue IKEA-Küche - Fragen vor dem Aufbau - Ersatzartikel lagernd? - Seite 215
15IKEA Küchen - Qualität, Preis und Erfahrungen? - Seite 427
16IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? - Seite 3140
17Ikea Siphon Atlant Be/Entlüftungsproblem. Es stinkt 18
18Ikea Faktum Auszugfront montieren 11
19Verlust eines langjährigen IKEA Kunden - Seite 324
20Kommt ein neues Ikea Küchensystem? - Seite 231

Oben