Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Tx-25

Ein Infotot Thermometer hab ich nicht. Es war jeweils im Bad unten und oben der Kreislauf offen. Nach dem einstellen der ERR war es behoben. Warum es überhaupt lief weiss ich nicht. Was müsste dafür geprüft/ eingestellt werden?

Der hydraulische Abgleich wurde vor etwa 4 Wochen gemacht. Einen Plan oder Nachweis habe ich dafür noch nicht.

Soll ich morgen früh (nach der kühlen Nacht) nochmal prüfen ob wieder was durchläuft?
 
D

Daniel-Sp

1. Ich würde die Heizgrenze absenken
2. für später wenn das Haus fertig und übergeben ist, Err deaktivieren/auf Max. stellen. Die Wärmepumpe braucht einen kontinuierlichen Volumenstrom, um die Wärme los zu werden. ERR verhindern das und führen zum Takten der Wärmepumpe. Das ist weder effizient, kostensparrend noch materialschonend
 
T

Tx-25

Moin zusammen.
Habe mit einem Techniker von ELCO gesprochen.

1. Die Fußbodenheizung Vor- und Rücklauft. kann ich als Nutzer nicht erkennen. Es sind in den Leitungen keine Anzeigen montiert und in der Heizung selbst ist die Einstellung nur in dem "Fachmannbereich" einstellbar.
Die Heizung regelt die Vorlauftemperatur wohl selbst nach den entsprechenden Außentemperaturen. Er meinte diese wird aktuell (ca. 15 Grad Außentemperatur) bei ca. 22 Grad liegen. Ist die Rücklauftemperatur dann kälter regelt die Heizung hoch.
Bei den statistischen 0 Grad liegt die Vorlauftemperatur wohl bei ca. 32-33 Grad.
Was haltet ihr davon? Kann das alles so laufen bleiben? Die maximale Temperatur die hier möglich wäre liegt wohl bei 45 Grad. Ich kenne 32-33 Grad auch als optimale Vorlauftemperatur. Weiß aber nicht ob das der Wert für 0 Grad ist.
Ich will bei -10 Grad (bei uns in NDS wohl selten) aber keine Vorlauftemperatur von 40 Grad, wenn nicht nötig in unserem Neubau.

2. Die Außentemperatur ab wann die Heizung los legt liegt aktuell bei 20 Grad. Diese kann ich selbst anpassen und werde sie später auf 16 Grad herab setzen. Oder was sagen eure Erfahrungen?

Zudem habe ich die Möglichkeit, die Heizung im Sommer auf den Sommerbetrieb umzustellen. Dann wird nur noch 1x tägl. Wasser aufgeheizt. Auch das sehe ich als sinnvoll an oder?
 
face26

face26

Also ich bin auch nur "Laie" mit angelesenem Wissen...aber das was Du da hast ist schon eine Totalkatastrophe. Da tickert der Stromzähler im Winter wie die Benzinuhr an der Tankstelle wenn wenn einen V8 mit SuperPlus tankst.

Du hast nach Deinen Aussagen ein Haus das Kfw 40 Dämmstandard hat (wobei das selber auch noch nicht viel aussagt) und Deine Heizung läuft ab 20 Grad Außentemperatur? Das klingt doch schon total hanebüchen.
Die Heizgrenze sollte in Richtung 12 Grad liegen. Und die Vorlauf - Temperatur (vorausgesetzt die Fußbodenheizung wurde vernünftig ausgelegt) sollte bei der Normaußentemperatur (also bei Dir dann -10Grad oder so ähnlich was halt für Deinen Standort gilt) bei 33 Grad liegen. Bei guten Dämmstandard eigentlich auch locker deutlich weniger möglich.
Würde an Deiner Stelle mal ganz von vorne Anfangen. Heisst Dich in Deine Heizung einlesen, Einweisung geben lassen. Und sollte der Heizi das nicht hinbekommen/nicht bereit sein das richtig einzustellen, dann selber von vorne anfangen.
Vielleicht findest hier jemand der Dir dabei hilft, noch besser wärst vermutlich im magentafarbenen Forum aufgehoben.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
2Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
5Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
6Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
7Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
9Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
10Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
11Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
12Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
15Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
16Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
17Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 771
18Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228
19Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme - Seite 440
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben