Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?
>> Zum 1. Beitrag <<

V

Voki1

Auch wir haben einen Handtuchheizkörper installiert. Klar ist, dass dieser bei der maximalen Vorlauftemperatur von 35 Grad (Fußbodenheizung) nicht so sexy warm werden wird. Aus diesem Grunde haben wir ihm eine Heizpatrone spendiert, die dann diesen Heizkörper erwärmt. Er ist unmittelbar neben dem Waschtisch angebaut und wird eine "Wärmespitze" erzeugen, wenn das gewünscht ist. Das wird i.d.R. wohl in den Übergangszeiten der Fall sein.

Handtücher wärmen ist dabei noch ein Nebeneffekt.
 
M

Manu1976

Wir haben einen Handtuchheizkörper (elektrisch mit Heizpatrone) als Zusatzheizung zur Niedertemperatur-Fußbodenheizung. Wir haben eine Zeitschaltuhr angeschlossen und diese so gestellt, dass der Handtuchheizkörper jeden Morgen eine Stunde vor Aufstehen eingeschaltet wird. Wir haben es jeden Morgen im Winter richtig schön warm.
 
B

Bauexperte

Ja, eine Gasheizung hat eine höhere Vorlauftemperatur - und ein HKK kann sehr wohl als Zusatzheizung fungieren. Muss halt dann entsprechend ausgelegt werden.
Ich bin ja erwiesenermaßen kein Sanitäter - jedoch der Fußbodenheizung ist es im Regelfall egal, ob das erforderliche Wasser mittels Gas oder Wärmepumpe erwärmt wird. Wie kommst Du also darauf, daß eine Gasheizung - bei Fußbodenheizung - eine höhere Vorlauftemperatur erfordern würde?

Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Sie erfordert sie nicht, aber in der Regel wird das Wasser auf eine höhere Temperatur (40-55 Grad) gebracht. Und gerade mit einem Handtuchwärmer wird eine höhere Vorlauftemperatur eh gebraucht.

Bei einer Wärmepumpe ist es sehr ineffizient, dass man die Heizung nach dem Badezimmer auslegt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? - Seite 329
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
3Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
4Badheizung und Wärmepumpe - Seite 222
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
7Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
13Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
14Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
17Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
18Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
19Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 322
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben