Welches Fundament für mein Gartenhaus? Was empfehlt ihr?

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

AndiPLC

Hallo

ich möchte in meinem Garten ein Gartenhaus bauen.

Wie auf dem Bild möchte ich den überdachten Teil + ca. 1m ja Seite Pflastern.

Leider weiß ich nicht welches Fundament ich benötige?
Wenn ich ein Betonplatte Betoniere ca. 8x6m und das Pflaster auf eine 3cm Splitt schichte verlege kann doch das Wasser nicht abfließen?


Kann mir ein Experte hierbei helfen wie der Aufbau des Fundamentes und der Pflasterschicht aussehen müsste?
 
B

Bieber0815

Ich würde es gedanklich in drei Teile trennen.
Das Haus selbst kannst Du auf eine Bodenplatte stellen. Der reinen Lehre nach, würde man Streifenfundamente herstellen und dann die Bodenplatte darauf setzen. So etwas findest Du zu Hauf in YouTube etc. Alternativ sind reine Streifenfundamente möglich. Oder Punktfundamente. Der vom Anbieter auf seiner Website verlinkte Fundamentplan zeigt (eher schematisch) die Kanthölzer, die den Unterbau des Hauses bilden. Danach richtest Du das Fundament (Streifen, bzw. Punkte) aus. Fundamente sind, wenn man es richtig macht, frostsicher zu erstellen. Nicht vergessen sollte man eine feste Verbindung zwischen Haus und Fundament (Sturmsicherung).

Die gepflasterte Freifläche kann man einfach pflastern. Unterbau aus Splitt (B2 0/32mm), dann Sand 0/5mm, Steine darauf, rütteln, Sand. Anleitungen gibt es zu Hauf ...

Dann benötigen die Stützen der umlaufenden Überdachung jeweils Punktfundamente, kann man sehr gut auf dem verlinkten Bild erkennen. Hier kannst Du H-Anker oder sonstige Pfostenschuhe einbetonieren. Wiederum in frostsicherer Tiefe.

Mal sehen, wann der Admin den Hyperlink entfernt ...
 
H

HilfeHilfe

würde da nichts pflastern. Verdichten, Punktfundament = einzelne 40*40 Pflastersteine und dann die Holzbodenplatte vom Gartenhaus darauf. So kann auch der Boden noch atmen wenn die Luft zirkuliert
 
B

Bieber0815

Verdichten, Punktfundament = einzelne 40*40 Pflastersteine und dann die Holzbodenplatte vom Gartenhaus darauf.
Beim Gartenhaus mag das funktionieren, obwohl ich vermute, dass das Häuschen nach dem dritten Winter dann romantisch etwas schief steht. Aber der Fragesteller will noch ein Schleppdach installieren, dafür braucht es Stützen, das Mindeste ist hier eine Einschlaghülse als Pfostenträger. Die saubere Lösung ein betonierter H-Anker. Kann ja auch mal ein Sturm kommen ...
 
H

HilfeHilfe

Beim Gartenhaus mag das funktionieren, obwohl ich vermute, dass das Häuschen nach dem dritten Winter dann romantisch etwas schief steht. Aber der Fragesteller will noch ein Schleppdach installieren, dafür braucht es Stützen, das Mindeste ist hier eine Einschlaghülse als Pfostenträger. Die saubere Lösung ein betonierter H-Anker. Kann ja auch mal ein Sturm kommen ...
ach so ok...

ne steht noch alles bombastisch
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Fundament für mein Gartenhaus? Was empfehlt ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? 48
2Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
3Unterbau für Terrasse 15
4KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
5Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
6WC & Urinal im Gartenhaus 12
7Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12
8Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
9Falsche Planung beim Gartenhaus 10
10Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
11Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? 32
12Aufbau Gartenhaus - Grundierung 13
13Platten-Fundament für Gartenhaus 14
14Erfahrungen mit Keter Gartenhaus 19
15Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
16Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
17Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
18Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
19Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
20Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16

Oben