Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 8 Votes
A

Altai

Es muss klar sein: Je fußwärmer ein Boden in unbeheiztem Zustand ist, desto schlechter leitet er Wärme (deshalb ist er fußwarm) und ist folglich weniger gut für Fußbodenheizung.
Im Grunde ist das auch das Fazit meiner halbschlaflosen Nacht
Es ist eben ein Dilemma, dem man nicht entkommt. Man hat das halbe Jahr die Heizung laufen, da soll der Boden gut leiten, und das andere halbe Jahr genau anders herum.
Habe inzwischen auch noch ein wenig gegoogelt und auch einige Texte gefunden, die klar sagen, bei Fußbodenheizung von Kork absehen.
Der angedachte Boden hätte eine Korkzwischenschicht von 2,7mm gehabt, Dicke also vergleichbar mit der Holzschicht des Parketts. Dass das nun den Heizungs-GAU bedeuten soll, scheint zwar schwer vorstellbar, aber sei es drum.

Tja, doch die ursprüngliche Idee und Parkett??
 
B

benutzer 1004

Ich habe ja gerade Parkett in der Küche. Öl/Fett finde ich nicht so schlimm, eher das man alles wegwischen muss und die Macken durch fallende Töpfe, Messer, etc.

Daher ja die Frage, was es an Alternativen gibt.
 
Z

Zaba12

Ist ja nur eine Vermutung meinerseits. Aber wenn ich in der Wohnung schon sehe wo es überall hinspritzt beim Braten, dann bekomme ich bei Parkett halt nen mulmiges Gefühl. Und bevor jemand schreibt mach doch nen Deckel darauf.... das geht halt nicht immer.
 
W

world-e

Macken durch fallende Töpfe, Messer, etc.
Wie oft fallen bei dir Messer und Töpfe auf den Boden? Bei Töpfen könnten auch bspw. Fliesen kaputt gehen, dass man die komplett tauschen muss.
Man könnte auch eine durchsichtige Matte hinlegen, wie unter Bürostühlen. Aber ob man das möchte.
 
L

Lenschke

Wir werden bis auf Bäder und Hauswirtschaftsraum wohl überall Vinyl legen. In unserer derzeitigen Wohnung haben wir im Schlafzimmer vernünftiges Parkett, im Büro Vinyl. Mein subjektives Empfinden ist, dass sich der Vinyl viel besser anfühlt. Parkett ist laut und (ohne Fußbodenheizung) sehr kühl. Mit Fußbodenheizung wird es gehen, aber Vinyl ist wohl gerade in der Küche unempfindlicher.
Parkett wäre ja toll - aber ich weiß jetzt schon, dass wir das „ständige“ Nachölen schleifen lassen würden. Und ungepflegt sieht es einfach nicht gut aus.
 
H

hampshire

Es gibt einen großen Unterschied zwischen "Patina" und "ungepflegt". Ein gepflegter Holzboden bekommt in der Küche zwangsläufig eine Patina und gewinnt an Charakter. Das muss man eben wissen und mögen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
3Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
4Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
5Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 436
6Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
7Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
8Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
9Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? 79
10Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430
11Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
12Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
13Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
14Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
15Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
16Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
17Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
18Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
19Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
20KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11

Oben