Welcher Beton für den Keller ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Brett-1

Hallo,
wir wollen in der Nähe eines kleinen Flusses bauen, man hat uns geraten den Keller in einer wasserdichten Wanne zu bauen weil das Grundwasser dort recht hoch steigen kann. Was für eine Art von Beton muss man dafür nehmen, oder geht es dabei um die Art wie man das gießt ?
 
E

Elefant-1

Hallo,
unter einer wasserdichten Wanne versteht man wenn der Keller aus Wasser abweisendenm Beton besteht. Ausserdem darf der Keller keinen Abfluss haben durch den Wasser in den Keller gelangen kann. Alle Abflüsse für Waschmaschine etc. sollte sich auf dem Niveau der Straße befinden. Besser kann ich dir das auch nicht erklären.
 
B

BauLine-1

..wo baust Du denn den Keller? In CH, DE oder AT?

Je nachdem gibt es die passenden Normen und Vorgaben ab wann der Keller als wasserundurchlässig gilt! Ebenso ist dann auch zwingend eine andere Bewehrung zur Rissbreitenbeschränkung erforderlich, eben je nach Land.

Abflüsse sollte man möglichst vermeiden, wenn es aber nicht anders geht, dann ist dies auch kein Problem, die werden entsprechend mit Dichtungen versehen und sind dann ebenfalls kein Problem mehr, wenn es auch etwas mehr kostet.
 
H

Herkules-1

Ihr solltet euch einen Bauunternehmer aus der Gegend holen, die kennen sich da bestens aus. Wir wohnen auch am Wasser und uns hat der Keller schon sehr viele Schäden erspart. Bei uns ist das Grundwasser das ganze Jahr über sehr hoch wir würde ohne die Wanne immer unter Wasser stehen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Beton für den Keller ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
3Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
4Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
7Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
8Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
9Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 644
10Betonkeller versus gemauerter Keller? - Seite 317
11Fertig-Keller - Ecken spachteln - Seite 318
12Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 11
13Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 320
14Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
15Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? - Seite 214
16Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
17Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
18Haus mit oder ohne Keller 35
19Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
20Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 1277

Oben