Welcher Belag für einen Balkon ist empfehlenswert?

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

Heidi1965

Bei meinem gut 25 Jahre alten Haus platzen die Steine vom Balkon ab bzw. bekommen Risse; sh. Bilder. Da muss etwas neues her. Was würdet ihr empfehlen? Gibt es pflegeleichte Kunststoffbelege, die man hier montieren kann? Der Balkon ist nach Westen und hat keine Überdachung - also voll der Witterung ausgesetzt.
welcher-belag-fuer-einen-balkon-ist-empfehlenswert-548661-1.jpg

welcher-belag-fuer-einen-balkon-ist-empfehlenswert-548661-2.jpg

welcher-belag-fuer-einen-balkon-ist-empfehlenswert-548661-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 114 Themen mit insgesamt 803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Belag für einen Balkon ist empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
2Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
3Fliesen auf Beton entfernen 16
4Große Steine wie Fliesen verlegen? 10
5Erfahrungen mit Wpc Terrassen 18
6Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
7Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
8Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 433
9Fliesen auf Spanplatte entfernen 18
10Parkett und Fliesen in einem Raum 26
11Bad mit wenigen Fliesen? - Seite 316
12Welcher Bodenbelag über Fliesen? - Seite 319
13Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? 31
14WPC-Zaun Pfosten einbetonieren - Seite 210
15WPC vs Stein - Einfluss auf Erwärmung? - Seite 210
16Balkon auf Garage auf Grenze 11
17Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
18Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
19Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
20Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214

Oben