Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
AxelH.

AxelH.

Wir werden wohl die vom Hersteller empfohlene Matte drunter legen.
Es gibt Trittschalldämmungen, die sich explizit nicht für Fußbodenheizungen eignen, da sie nicht nur den Schall, sondern auch die Wärme dämmen, und andere Modelle, die im Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit genau für diesen Zweck konzipiert wurden. Dieses Kriterium ist neben allen Herstellerempfehlungen zu beachten.
 
T

Taitv789

Ich habe mich nochmal mit dem Thema auseinander gesetzt und bin zu dem folgenden schluss gekommen.

Die böden sind raus

Parkett: anfällig für Kratzer , verfärbt sich bei berührung mit Urin (hund), der teuerste

Kork: Gefällt uns optisch nicht

welche sind noch im Rennen:

Laminat und Vinyl


Wir brauchen nicht unbedingt einen echtholzboden.

Ich habe gelesen, das Vinyl anfällig sein soll bei schweren Hunden das die schnell Kratzer mit den Krallen machen sollen.

Vor und Nachteile bei Vinyl (schwimmend verlegt):

+Fußwarm (zumindest fußwärmer als Laminat)
+ Leise (Tritt- und Raumschall hemmend)
+ antibakteriell
+ pflegeleicht
+ resistent gegen Feuchtigkeit (zumindest mehr als Laminat)
+ Gelenkschonend
+ soll Wärme speichern können (vorteil bei Fußbodenheizung)

- schwere Hunde sollen Kratzer ins Vinyl bekommen
- nicht so wiederstandsfähig als Laminat


Vor und Nachteile bei Vinyl (schwimmend verlegt):
+ wiederstandsfähiger als Vinyl
+ pflegeleicht

- lauter als vinyl
- nicht fußwarm Laminat ist eher etwas kälter als Vinyl
- speichert die wärme weniger als Vinyl (Fußbodenheizung)


im direkten Vergleich hat Vinyl mehr Vorteile als Laminat

was sagt ihr dazu das Vinyl nicht ganz so wiederstandsfähig ist wie Laminat??

aber ich glaube das man den unterschied der Kratzerresistenz im Alltag nicht merken wird oder?
 
V

VeniVivi

Hallo,
wir möchten auch Vinyl selbst verlegen und tendieren zum Hydrokork von Wicanders.
Der Kern der Platte ist Kork und die Oberfläche Vinyl, hört sich nach einer guten Kombination an.
Der Wärmedurchlasswiderstand ist auch wie bei den Rigid Boards.

Alternativ gibt es noch eine mineralischen Bodenbelag mit Vinyl Oberfläche von ziro ceralan.


Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 527
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
3Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
4Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
5Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
6Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
7Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
8KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
9Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 215
10Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
11Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
12Vinyl oder Laminat in Küche verlegen - Seite 211
13Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen? - Seite 1074
14Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
15Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
16Vinylboden Kratzer! Gibt es Möglichkeiten sowas zu entfernen? - Seite 422
17Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
18vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
19Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
20Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30

Oben