Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Geh mal zu einem entsprechenden Händler und schau dir die Muster an. Da kannst du auch den Hund drüberlaufen lassen. Parallel die Preise für Verlegung anfragen. Bodenleger ist wie Maler ein nicht so teures Gewerk. Ich würde im Zweifelsfall lieber den Boden ordentlich machen lassen und selbst Malern als beim Boden eine mäßige Lösung weil man nicht ordentlich verlegen kann und den Maler kommen lassen.
 
T

Taitv789

Auch hier ist verklebtes Vinyl zu empfehlen. Ich würde wirklich mal zum Bodenleger / Raumausstatter meines Vertrauens gehen und die aktuellen Preise anfragen ...
Ich habe gerade bei 2 Bodenlegern aus unserer Nähe angefragt der eine hat 40-45€/m² und der andere 40-50€/m² geschätzt an Kosten nur für den Verlegeaufwand

das sind bei unseren ca. 80-82m² zu hohe kosten für uns.

die verlegekosten übersteigen den Materialpreis vom Boden.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wow. Vor ziemlich genau zwei Jahren hat uns der GU verklebte Verlegung noch mit 20€/qm reingeschrieben, inklusive seinem Anteil.
 
AxelH.

AxelH.

Ich habe gerade bei 2 Bodenlegern aus unserer Nähe angefragt der eine hat 40-45€/m² und der andere 40-50€/m² geschätzt an Kosten nur für den Verlegeaufwand

das sind bei unseren ca. 80-82m² zu hohe kosten für uns.

die verlegekosten übersteigen den Materialpreis vom Boden.
Das sind nun wirklich ambitionierte Preise im Vergleich zu dem, was wir vor 4 Jahren bezahlt haben. Da kann ich verstehen, dass man über das Verlegen als Eigenleistung nachdenkt. Wobei, nicht vergessen: Schwimmende Verlegung hat immer Nachteile bei Wärme und Schall.
 
T

Taitv789

Ja es gibt natürlich da immer leichte Nachteile mit der Wärme und Schall.

Ja leider trifft uns die hohe Inflation überall :/ alle Preise steigen an

ich sag mal mit mind. 35€/m² muss man aktuell aufjedenfall rechnen nur fürs Verlegen

Die Nachteile von der Schwimmenden verlegung kann man beim Schall doch mit einer guten Schalldämmung reduzieren und bei der Wärme sollte es auch nicht so extrem ins gewicht fallen bei einem KfW55 Haus oder?

die schwimmende Verlegung hat der der erneuerung des Boden vorteile da ist es viel einfacher :D

Welchen Boden wäre von den Eigenschaften für uns am besten?

angenehm (barfuß oder socken)
nicht sehr laut wenn man läuft und bei Hundekrallen (muss aber auch nicht extrem leise sein, einfach normal :) )
nicht so empfindlich sein (bei normaler benutzung)
Für Hunde und Kinder geeignet sein


und worauf müssen wir bei dem jeweiligen Boden achten?

was bedeutet bei Parkett lackversiegelt? ist das dann so wie Laminat nur mit echtem Holz dadrunter?
 
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 366 Themen mit insgesamt 3586 Beiträgen

Ähnliche Themen
04.04.2022Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 4Beiträge: 25
08.03.2016Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 2Beiträge: 33
26.02.2019Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? - Seite 5Beiträge: 30
08.09.2021Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser FAchmenn? Beiträge: 39
06.03.2017Abschluss Treppe - Parkett - Seite 5Beiträge: 28
03.03.2021Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 10Beiträge: 79
24.11.2014Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 2Beiträge: 30
26.02.2018Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? - Seite 3Beiträge: 21
25.04.2016Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 2Beiträge: 15
10.04.2022Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 5Beiträge: 101

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben