Welche Kombo mit Putz und Malerarbeiten ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

tumaa

Hallo zusammen,

wir bauen 2-geschossig mit ausgebautem Dachboden (einige Arbeiten für den DB finden später statt), dazu eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung.


Zum Putz:

bin momentan bei Kalkzementputz stehen geblieben. Ein befreundeter Architekt empfiehl mir Lehmputz in den Wohnräumen, finde ich interessant, soll jedoch deutlich teurer sein.


Fläche für das Verputzen : ca. 550qm² = ca. 7500€



Zu den Malerarbeiten:

Die Decken (191qm²) werde ich machen lassen, also Fugen schließen und anschließend spachteln.
Die Wände wollte ich (455qm² ohne Dachboden) lediglich streichen , ggf. Spachteln davor.

2 Maler gerufen, beide empfiehlen mir bei den Decken und Wänden mit Vlies, wegen Risse.

Maler A:
- Abdeckarbeiten
- Decken vom Schalöf entfernen
- Grundieren = Flächen mit Wasser verdünnbarem Tiefgrund grundieren
- Deckenfugen mit Gewebe verschließen
- Spachteln = Wände auf Q3 spachteln. Vollflächiges überziehen und Glätten der Overfläche mit Gisspachtel, anschließend Fläche schleifen.
- Tapezieren = vorbereitete Fläche mit Vliestapeten auf Stoß tapezieren (Vliestapeten 180g)
- Streichen = Decken/Wände 2x mit Dispersionsfarbe streichen.

Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2
Deckvermögen: Klasse 1
Glanzgrad: Stumpfmatt

sein Preis = 15.000€




Maler B :
- Fugen 3 mal spachteln.
- Decken mit Vlies kleben und 2 mal streichen
- Ecken setzen
- Wände spachteln plus Vlies kleben und 2 mal streichen

sein Preis : 13.000€


ggf. Eigenleistung = ich traue mir das Streichen selbst zu, habe unsere jetzige Wohnung selbst gestrichen , denke bei Maler A kann ich das Streichen rausnehmen, bei Maler B ist es nicht möglich .




Frage:
zum Putz : sollte ich bei Kalkzement bleiben ?
finde Lehmputz interessant, ein Verputzer meinte am Telefon zu mir : Lehm ist teurer, aber dafür hat Maler ggf. weniger zu tun.


zu den Malerarbeiten: ist wirklich der Vlies sinnvoll (ein anderer Maler sagte : Risse kommen so oder so) ? Streichen in EL sinnvoll oder lieber machen lassen ?



Ich will alle Wände in Weiß , möchte kein Schnickschnack.




Danke Euch !!!
 
N

nordanney

Lehm wird nicht tapeziert. Dann kann man auch auf Lehm verzichtet. Er kann auch direkt farbig aufgetragen werden, auch mit verschiedenen Strukturen. Falls gestrichen werden soll, gibt es extra Farbe dafür. Ich finde Lehm cool, nur sauteuer. Setzrisse sind allerdings vorprogrammiert.
 
T

tumaa

Lehm ist richtig cool

am besten einen Lehmunterputz , dann anschließend einen finishputz = perfekt

falls ich bei kz bleibe, dann soll dieser gefilzt werden und anschließend streiche ich mit einer Lehmfarbe oder Streichputz rüber , was ist dann eigentlich sinnvoller, also Lehmfarbe oder Streichputz ?
 
H

hampshire

Wir haben Lehmputz genommen. Unser Maler/Putzer verwendet das System von Lesando. Der Lehm ist durchgefärbt und wird nicht gestrichen. Man kann Strukturelemente mit hineinputzen - wir haben etwas Stroh beigemengt. Wenn man genauer hinsieht erkennt man das, wenn man nicht darauf achtet hat man einfach nur eine schöne warme lebendige Wand.
Der Hinweis mit den Setzrissen ist richtig - das weiß auch der Maler/Putzer. Wir haben ein Haus in Holzrahmenbauweise von einem Zimmermann. Das Holz arbeitet natürlich noch etwas und Risse treten an den Raumecken auf. Daher hat der Maler/Putzer dort mit einem Teppichmesser bereits einen Riss gezogen - der wächst nun etwas. Er kommt in einigen Monaten und macht diese Stellen zu. Ist also alles eingeplant.
Man sieht bei den beiden Beispiel-Nahaufnahmen aus unserem Haus die Farben mit Handy und Kunstlicht nicht wie sie sind so aussehen und Schatten stören auch - Struktur und Riss an den Raumecken sind aber wohl erkennbar.
welche-kombo-mit-putz-und-malerarbeiten-387036-1.jpeg
welche-kombo-mit-putz-und-malerarbeiten-387036-2.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Kombo mit Putz und Malerarbeiten ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
2Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen? 26
3Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
4Habt ihr selbst innen gestrichen? Malerarbeiten in Eigenleistung 36
5Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
6Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge - Seite 212
7Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
8Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
9Gerüche und Ruß aus Haus mit Lehmputz beseitigen - Ideen? 15
10Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
11Baukosten - Liegen wir so weit daneben? - Seite 324
12Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
13Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 242
14Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 442
15Bohrlöscher in Raufaser - spachteln und überstreichen? - Seite 210
16Unterschiede verschiedener Vliestapeten z.B. von Erfurt 14
17feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
18Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
19Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
20Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19

Oben