Welche Hausbau-Möglichkeiten bei diesen Rahmenbedingungen?

4,00 Stern(e) 11 Votes
Tassimat

Tassimat

3) Haben die Eltern bereits Eigentum?
6) Arbeitgeberdarlehen möglich?
Worauf läuft das hinaus?
3) Grundschuld auf das Haus der Eltern eintragen lassen?
6) Was passiert, wenn man das Arbeitsverhältnis bei diesem Arbeitgeber kündigt?

Das sind beides Sonderthemen, die in einer normalen Finanzierung meiner Meinung nach nichts zu suchen haben.
 
N

Noelmaxim

Worauf läuft das hinaus?
3) Grundschuld auf das Haus der Eltern eintragen lassen?
6) Was passiert, wenn man das Arbeitsverhältnis bei diesem Arbeitgeber kündigt?

Das sind beides Sonderthemen, die in einer normalen Finanzierung meiner Meinung nach nichts zu suchen haben.
Themen, die in jeder Immobilienfinanzierung angesprochen und besprochen werden müssen. Zu entscheiden hat das unter dem Aspekt Für und Wider immer der Verbraucher, nicht wir Ratschlaggeber, Berater, Bänker oder Besserwisser.

Mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses muss nicht zwingend die Fälligstellung des Darlehens einhergehen oder verbunden sein, auch gibt es Verbraucher, die an eine Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses gar nicht denken und dieses zu befürchten haben und selbst wenn, dann wird woanders ein neues Darlehen aufgenommen und das AG Darlehen abgelöst, es war bei der Umsetzung des Vorhabens aber als fremdfinanziertes Eigenkapital vorhanden und hat die langfristig aufgenommen Zinsen verbessert, da es den Beleihungsauslauf verbessert hat!

Individuelle Betrachtungsweise, im Mittelpunkt steht der Verbraucher und bei einer guten Finanzierungsberatung gehört für die individuelle Erstellung eines Finanzierungskonzeptes alles, aber auch wirklich alles auf den Tisch und entsprechend den Wünschen und Vorstellungen des Verbrauchers werden dann die Puzzleteile zusammen gestellt

Würde nie auf die Idee kommen für einen Verbraucher zu entscheiden, bzw. darüber zu befinden, was individuell das beste Finanzierungskonzept ist!
 
N

Noelmaxim

Grundsätzlich auch immer zu hinterfragen, auch um das Umfeld des Verbrauchers kennenzulernen.

Ich wäre enttäuscht als Vater, würden meine beiden Jungs mich bezüglich etwaiger Sicherheit die viel Zinsen einsparen können nicht in ihre Überlegungen mit einbinden.
 
Tassimat

Tassimat

Grundsätzlich auch immer zu hinterfragen, auch um das Umfeld des Verbrauchers kennenzulernen.

Ich wäre enttäuscht als Vater, würden meine beiden Jungs mich bezüglich etwaiger Sicherheit die viel Zinsen einsparen können nicht in ihre Überlegungen mit einbinden.
Ich glaube du Wärst nur enttäuscht, würden die nicht über dich finanzieren

Individuelle Betrachtungsweise, im Mittelpunkt steht der Verbraucher und bei einer guten Finanzierungsberatung gehört für die individuelle Erstellung eines Finanzierungskonzeptes alles, aber auch wirklich alles auf den Tisch und entsprechend den Wünschen und Vorstellungen des Verbrauchers werden dann die Puzzleteile zusammen gestellt
Jetzt gehen die Beraterphrasen wieder los.... hast du eine Textbausteinsammlung, die du hier hineinkopierst?

Egal, füge doch deinen Fragelisten noch 2 Punkte hinzu:
1. Geldgeschenke von Eltern und Freunden bereits einsammelt? Zählt als Eigenkapital, muss nicht getilgt werden.
2. Zinslose Darlehen von Eltern und Freunden einsammelt? Zählt als fremdfinanziertes Eigenkapital.

Wie du hoffentlich merkst driftet es in die Albernheit ab, solche Dinge abzufragen.

Es geht hier um das Grundsätzlich mögliche, nicht darum den letzten Cent auf Risiko der eigenen Eltern einzusparen.
 
N

Noelmaxim

.... oder wieder in die Beleidigungen.

Noch mal, für mich gehört das auf den Tisch, angesprochen, wie vieles andere auch.

Möchte mal gerne wissen, was Beraterphrasen an der Richtigkeit oder Notwendigkeit ändern!

Abhängigkeit? Auf Kosten der Eltern einsparen? Familienzusammenhalt?

Ist doch kein Muss und wenn du das nicht kennst, nicht lebst oder es mit dir nicht gelebt wurde, dann muss das doch bei anderen Familien, bei anderen Menschen so nicht auch sein?!

Da gibt es überhaupt keine 2 Meinungen, auch muss man hier nicht mit Grundsätzlichkeiten helfen, bzw. definiert diese jeder Verbraucher anders.

Man kann und sollte nichts ausschließen, was für den einen genehm ist, muss noch lange nicht für den anderen in Frage kommen, auch kennt man den Wissens-, und Kenntnisstand der Verbraucher nicht und ich denke, dass - wie schon erwähnt - zu einer individuellen und umfangreichen Finanzierungsberatung alle Möglichkeiten an-, und besprochen gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Hausbau-Möglichkeiten bei diesen Rahmenbedingungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
2Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
3Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
4Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
5Beleihungswert & Eigenkapital 11
6Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
7Bereitstellungszinsen umgehen - 100% Auszahlung Darlehen 13
8Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 341
910 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
10Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? - Seite 14162
11Probleme mit Bank - Eigenkapital - Seite 210
12KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
13Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
14Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
15Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
16Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
17Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
18Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
19Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
20Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213

Oben