Wechselrichter und Stromspeicher unters Dach?

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

nullhorn

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Jahr eine Doppelhaushälfte bauen und merke gerade dass irgendwie für die Versorger zu wenig Platz eingeplant wurde.
Nun bin ich die ganze Zeit davon ausgegangen, dass das Thema Photovoltaik weniger problematisch wird, kann man ja alles in den Spitzboden unters Dach packen.
Ein Bekannter von mir rat mir gestern davon ab, bezüglich Wärme- und Geräuschentwicklung.
Wechselrichter und Speicher sollten ja dauerhaft in Temperaturen von +5 bis +35 Grad stehen,
ob man das aber bei einem gedämmten Spitzboden im Sommer schafft, waage ich ohne Fachkompetenz, zu bezweifeln.
Außerdem sollen die Wechselrichter wenn sie arbeiten Geräusche entwickeln und wenn dann genau darunter das Schlafzimmer ist,
wird das auf Dauer sicher auch kein Spaß...

Nun, was sagt ihr? Wohin mit den WR und dem Speicher? Mein Planer hat mir leider nur einen Hauswirtschaftsraum mit 7m² geplant,
da passt leider jetzt schon nicht mehr rein.

Was haltet ihr von der Idee WR + Speicher in die Garage? Diese ist 30 Meter vom Haus weg.
Ja, mir ist bekannt, dass die Strecke von Modul zu WR im Gleichstrom so kurz wie möglich gehalten werden soll, wgn des Verlustes.

Grüße
Flo
 
Tolentino

Tolentino

Wird bei mir auch ein Thema werden, wobei ich das mehr selbst verbockt habe.
Ich glaube, wenn dein Spitzboden gedämmt ist, sollte die Temperatur ein kleineres Problem sein. Notfalls, musst du für den absoluten Hochsommer halt noch eine Split Klimaanlage aufstellen. Sollte ja, wenn es gebraucht wird auch genügend Strom dafür da sein.

Wegen der Geräuschentwicklung würde ich mir weniger Sorgen machen oder schlaft ihr oft, wenn es viel Sonnenlicht gibt / oder benutzt dann viel Strom?
 
N

nullhorn

Du fíndest nicht irgendwo auf ner Wand nen unbenutzen Quadratmeter?
Tatsächlich - nein! ;-( Dass ist das Problem, wenn man vom Architekten planen lässt.
Der hat zwar natürlich auch Sachverstand, aber da wird mit den Versorgern sehr sparsam umgegangen wenn man dafür gestalterisch punkten kann.
Ich hab das auch gar nicht bemerkt, erst in den ersten Gesprächen mit Strom und Heizung wurde es mir gesagt.

... Ich hab grad mal mit der Photovoltaik Firma telefoniert. Der sagt (natürlich) ähnliches wie wir alle, "n Platz findet sich immer.", "Lieber Spitzboden als Garage.", "Gut isoliert wird doch der Spitzboden nicht über 35 Grad, ansonsten Speicher noch mal dämmen."...
Mmmh, da ist wie immer guter Rat teuer!
 
R

RotorMotor

Ja, mir ist bekannt, dass die Strecke von Modul zu WR im Gleichstrom so kurz wie möglich gehalten werden soll, wgn des Verlustes.
Meist eher umgekehrt aus diesen Gründen:
- Gleichstrom bei 700-1000V statt 230V, daher geringerer Strom auf der Gleichstromseite des WR
- Meist 6mm² für Gleichstrom Teil während auf Wechselstrom Seite 2,5mm²
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 208 Themen mit insgesamt 4946 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wechselrichter und Stromspeicher unters Dach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
2Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
3Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
4Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
5Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
6Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
7Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
8Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
9Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
10Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
11Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
12Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
13Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
14KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
15Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
16Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
17Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
18Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
19Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
20Photovoltaik-Anlage - Aufstellung im Hauswirtschaftsraum 10

Oben