Was kostet ein Haus - nach dem Bau

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

StefanP

Ich hatte auch 2 Zitate mit Quellen reingestellt, aber scheinbar ist es nicht erlaubt....ok kein Problem, hab ich wohl bei den Nutzungsbedingungen nicht gelesen.
Da stand so etwas drin wie, Beiträge Gemeinde je nach Land und Grundstücksgröße und Schornsteinfeger je nach Land, da gibt es eine Verordnung. Aber wie gesagt einfach mal Begriffe wie Schornsteinfeger Kosten oder Kosten Grundstücksteuer googeln das bringt schon viel Klarheit.
 
I

Interessent

In einigen Gemeinden wird die Straßenreinigung auf die Anlieger gelegt. Wenn also eine Kehrmaschine bei euch den Bürgersteig reinigt und Strasse.
Also 200 Euro ist denke ich eher nicht realistisch.
Mit deiner Aufstellung bist du schon bei 175 Euro.
Ich denke auch wie Holzwurm, dass man eher 250-300 an festen Nebenkosten hat zzgl. Reparaturen.


Bei den Stromkosten ist das schwer zu sagen. Da sollten andere Leute etwas zu sagen. Ich denke bei einem 2Personen Haushalt kann man von etwa 3000kW/h zzgl. Heizung ausgehen. Wenn man einen Wert von 22Cent anlegt.....sind das etwa 55Euro im Monat. Wie gesagt genau kenne ich mich da nicht aus, aber man kann sowas googeln.


Ich hoffe das hilft weiter.....

Wie kommst du auf 300€ Nebenkosten? Habe den Thread gelesen, jeder nennt nur einen Betrag aber keine Positionen mit Einzelpreisen.

Grundsteuer 30?
Gebäudeversicherung 25€
Haushaftpflicht = in Privathaftpflicht
Heizung 50€
Warmwasser, Wasser, Abwasser 50€
Strom 60€
GEZ 15€
Kaminkehrer ?€
Straßenreinigung ?€
sonstige Gebühren o. ä. ?

sonst fällt mir nichts ein. Kann man dies berichtigen, vervollständigen? Bin nämlich auch sehr daran interessiert was ein Haus im Unterhalt kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Hallo,

...Habe den Thread gelesen, jeder nennt nur einen Betrag aber keine Positionen mit Einzelpreisen.
Die genauen Daten, was bspw. Grundsteuer betrifft, sind kommunal unterschiedlich; von daher kann Dir Niemand auf Deine oder anderer User Fragen zugeschnittene Zahlen nennen.

Dem Grunde nach ist es aber ganz einfach: die Mietnebenkosten, welche bislang anfallen, müssen auch im eigenen Heim kalkuliert werden - allerdings zu 100%, will heißen ohne Berücksichtigung evtl. Verteilerschlüssel. Bei der zuständigen Kommune nach dem Meßbetrag und Hebesatz für die Grundsteuer anfragen - ist manchmal auch frei zugängig auf der HP der Kommune hinterlegt. Beim Versorger nach den Beiträgen für Gas, Wasser, Abwasser und Strom fragen - auch hier gibt es immense Unterschiede; gleiches gilt für den Schornsteinfeger. Dann noch Kosten für die notwendigen Versicherungen erfragen, Telefon und GEZ hinzurechnen und Du weißt genau, was Du an fixen Kosten beachten mußt. Den Anteil Rücklage für Wartungen und evtl. Reparaturen wählst Du frei. Aus der Erfahrung halte ich über alles € 400,00/Monat realistisch, was die fixen Kosten betrifft.

Freundliche Grüße
 
I

Interessent

Die Grundsteuer ist ja auch nicht der Großteil der Ausgaben.
Wie kommst du auf 400€? Würdest du das mal aufschlüsseln? Bist du Hausbesitzer?
 
B

blurboy

Hatte Bauexperte doch eindeutig aufgezählt!

- Grundsteuer
- Heizkosten Gas bzw. Strom
- Wasser, Abwasser
- Strom
- Schornsteinfeger
- Versicherungen
- Telefon/Web und GEZ
- Wartungen und evtl. Reparaturen
- Müllgebühren
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70450 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was kostet ein Haus - nach dem Bau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie hoch sind Hausnebenkosten? - Seite 228
2Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
3Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
4Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
5Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
6Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? - Seite 355
7LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 335
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 6149
9Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
10Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
11Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
12Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
15Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
16Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
17Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
18Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
19Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
20Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328

Oben