Was darf gebaut werden? Alternative zum Bauvorantrag?

5,00 Stern(e) 5 Votes
M

musswah

Hallo zusammen,

wie kann ich vorab rausfinden, welchen Haustyp ich auf einem Grundstück bauen darf, welches außerhalb eines rechtskräftigen Bebauungsplan liegt?

Grundstück: 400m²

die nähre Umgebung hat folgende Bebauung:
ein- bis zweigeschossige, offene Bebauung
Geschosszahl I-II
Grundflächenzahl 0,2
Geschossflächenzahl 0,3

Der Anruf beim zuständigen Bauamt hat mir sehr wenig gebracht, weil die Dame leider sehr patzig war und meinte ich soll einen Bauvorantrag stellen, den ich mit einem Architekten ausarbeiten soll. Nicht mal die Abmessungen des Grundstücks wollte Sie mir nennen.

Ich möchte nicht Unsummen von Geld in einen Antrag investieren, weil nicht feststeht ob wir das Grundstück überhaupt bekommen.

Vielleicht habt ihr ja einige Tipps für mich wie es unkomplizierter geht?

Vielen Dank.
 
E

Escroda

welches außerhalb eines rechtskräftigen Bebauungsplan liegt?
Liegt es denn innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils? Dann muss es sich nach §34 Baugesetzbuch in die nähere Umgebung einfügen. Was das bedeutet, kann am Telefon nicht geklärt werden. Viele Kommunen bieten aber eine kostenlose, wenn auch unverbindliche Bauberatung an. Dort könnte man grob umreißen, was machbar ist.
Nicht mal die Abmessungen des Grundstücks wollte Sie mir nennen.
Ist es zu viel verlangt bei TIM-online selber zu messen? Für eine Kaufentscheidung muss es ja nicht auf den Quadratmeter genau sein.
 
Y

ypg

Bauämter haben Sprechstunden. Da würde ich mal hingehen.
Von wem wird denn das Grundstück verkauft? Im Exposé sollten schon einige Angaben vermerkt sein.
Wie weit ist denn das nächste Haus entfernt?
 
Nordlys

Nordlys

Merke, es zählt beim Einfügungsgebot nach dem 34 er nicht das nähereund weitere Umfeld, sondern wirklich dieunmittelbare Nachbarbebauung auf gleicher Straßenseite. Beispiel, linksneben dir steht ein drei Geschosser. Daneben ne Tankstelle, dann kommt ein Einfamilienhaus mit angebauter Flachdacherweiterung, worin ein Imbiss ist. Und zur anderen Seite findet sich ein Zweigeschosser mit Satteldach, rot, dann ein Gasthof, drei Geschosser, mit Parkplatz, dann ein Doppelhaus, weiss verputzt, anthrazit Dach. Du merkst nun, da darf Gewerbe sein, du darfst bis drei Geschosse, du darfst rot und anthrazit im Dach. So in etwa läuft das. Hier ist gerade ein 34 er Streitfall, mitten im Zentrum eines Bauerndorfes errichtet ein Investor ein drei geschossiges Haus mit 12 Wohneinheiten. Es gibt Unterschriften, Proteste dagegen, wegen nicht verträglich, sagt man, jedoch kann die Baugenehmigung nicht verwehr werden, weil unmittelbar daneben Scheunen stehen mit ähnlich viel Firsthöhe und Masse, und weil die Gemeindeverwaltung drei Geschosse auch einige Meter nebenan ist. Also muss man dieses Mehrfamilienhaus auch dulden. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100290 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was darf gebaut werden? Alternative zum Bauvorantrag?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 8130
2Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
3Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! 16
4Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
5Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung - Seite 213
6Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen - Seite 317
7Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
8langes, schmales Grundstück teilen 12
9Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? 22
10Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
11Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
12Meinung zu Grundstück erbeten (grenzt einseitig an Waldstück) - Seite 327
13Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
14Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 8138
15Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
17Grundstück vorhanden - wie nutzen? 51
18Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
20Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1387

Oben